SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Zum 2.ten Mal Error 58
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.03.2007, 22:32   #1
bjoern.mai@gmx.de
 
 
Registriert seit: 29.06.2006
Ort: Humptrup Nordfriesland
Beiträge: 511
Zum 2.ten Mal Error 58

hallo !
im Oktober bekam ich meine reparierte 7d aus Bremen zurück ( ist mittlerweile 1 Jahr alt ) ( bei Peter`s Sammlung bin ich Nr. 48 ) und dann am Samstag folgendes:

drücke den Auslöser- zack- Kamera zeigt nach sofortiger Kontrolle schwarzen Monitor - reagiert trotz Schalterstellung ON nicht !
Kamera schnell auf OFF-ON gestellt, Wiedergabetaste gedrückt, letztes Bild absolut schwarz, ich denke mal errror 58 die Zweite.
Hat jemand ähnliches erlebt oder kann eine Stellungnahme seitens Runtime zu dem Thema ( error 58 zum wiederholten Male ) aus dem Ärmel schütteln ???
__________________
Je weniger der Mensch über etwas weiß , umso leichter verfällt er der hypnotischen Wirkung einfacher Erklärungen
bjoern.mai@gmx.de ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.03.2007, 23:53   #2
Poro
 
 
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Bohmte nähe Dümmersee
Beiträge: 209
Dynax 7D

Zitat:
Zitat von bjoern.mai@gmx.de Beitrag anzeigen
hallo !
im Oktober bekam ich meine reparierte 7d aus Bremen zurück ( ist mittlerweile 1 Jahr alt ) ( bei Peter`s Sammlung bin ich Nr. 48 ) und dann am Samstag folgendes:

drücke den Auslöser- zack- Kamera zeigt nach sofortiger Kontrolle schwarzen Monitor - reagiert trotz Schalterstellung ON nicht !
Kamera schnell auf OFF-ON gestellt, Wiedergabetaste gedrückt, letztes Bild absolut schwarz, ich denke mal errror 58 die Zweite.
Hat jemand ähnliches erlebt oder kann eine Stellungnahme seitens Runtime zu dem Thema ( error 58 zum wiederholten Male ) aus dem Ärmel schütteln ???
Hallo Björn, als meine Kamera das letzte Mal aus Bremen kam habe ich dort angerufen und nachgefragt wie es denn jetzt mit error 58 aussähe und ob ich jetzt davon verschont wäre. (Bei meiner wurde der AS und die Elektronik gewechselt.) Die Antwort: das könnte man so nicht bejahen. Es könnte einem immer irgendwie erwischen. Aber das wäre ja nicht so schlimm denn die Kamera würde in dem Fall auf Garantie repariert.
Keine sehr beruhigende Antwort.

Mit Gruß Poro
Poro ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2007, 14:51   #3
dbhh
 
 
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.830
Dynax 7D

Zitat:
Zitat von Poro Beitrag anzeigen
Hallo Björn, als meine Kamera das letzte Mal aus Bremen kam habe ich dort angerufen und nachgefragt wie es denn jetzt mit error 58 aussähe und ob ich jetzt davon verschont wäre. (Bei meiner wurde der AS und die Elektronik gewechselt.) Die Antwort: das könnte man so nicht bejahen. Es könnte einem immer irgendwie erwischen. (...)
Ich sagte es schon einmal an anderer Stelle: diese Aussage kann so nicht richtig sein, nach dem Motto "Status in der Zukunft auf gut Glück". Nimmt sich die Runtime-Dame den konkreten Reparaturbericht zu DEINER Reparatur und DEINER Kamera, so kann sie sehr wohl sehen, ob das verursachende Servo-Zahnrad gewechselt wurde. Ist dem so, kann der ERR58 zumindest aufgrund dieser (einzig?) bekannten Ursache nicht erneut auftreten.

Gibt es weitere, hier bisher nicht diskutierte Ursachen, kommt auf uns ja noch was zu ... *stöhn*

Gruß
dbhh
__________________
dbhh

Geändert von dbhh (28.03.2007 um 14:54 Uhr)
dbhh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2007, 15:41   #4
bjoern.mai@gmx.de

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 29.06.2006
Ort: Humptrup Nordfriesland
Beiträge: 511
so, nun noch schnell der Nachtrag, was an meiner dynax gemacht wurde:
Verschluß: Modul / Baugruppen Austausch
wie ich gesehen habe bin ich mit diesem Problem kein Einzelfall und werde bei vermehrtem Auftreten des Fehlers die Cam mal wieder nach Bremen schicken.
Danke an alle nocheinmal für die Beiträge

GRüße aus Nordfriesland
__________________
Je weniger der Mensch über etwas weiß , umso leichter verfällt er der hypnotischen Wirkung einfacher Erklärungen
bjoern.mai@gmx.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2007, 16:50   #5
dbhh
 
 
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.830
Dynax 7D

Zitat:
Zitat von bjoern.mai@gmx.de Beitrag anzeigen
(...) Verschluß: Modul / Baugruppen Austausch (...)
Das ist immer noch nicht zuverlässig, weil die Texte des Reparaturberichtes des Technikers (=tats ausgef. Arbeit) nicht mit dem übereinstimmt, was vorab zur Rücksendung/Rechnung eingetragen wird. Schaut sie in den Reparaturbericht, das weiß mans verässlich.
__________________
dbhh
dbhh ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.03.2007, 20:26   #6
Poro
 
 
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Bohmte nähe Dümmersee
Beiträge: 209
Dynax 7D

Zitat:
Zitat von dbhh Beitrag anzeigen
Ich sagte es schon einmal an anderer Stelle: diese Aussage kann so nicht richtig sein, nach dem Motto "Status in der Zukunft auf gut Glück". Nimmt sich die Runtime-Dame den konkreten Reparaturbericht zu DEINER Reparatur und DEINER Kamera, so kann sie sehr wohl sehen, ob das verursachende Servo-Zahnrad gewechselt wurde. Ist dem so, kann der ERR58 zumindest aufgrund dieser (einzig?) bekannten Ursache nicht erneut auftreten.

Gibt es weitere, hier bisher nicht diskutierte Ursachen, kommt auf uns ja noch was zu ... *stöhn*

Gruß
dbhh
Hallo, wie kommst du zu dem Schluß wenn das Servo-Zahnrad gewechselt wurde der Error 58 nicht mehr auftreten kann. Wenn das als Ersatzteil eingebaute Zahnrad aus derselben Produktion wie das Original stammt und auch so schwach ausgelegt ist kann der Error 58 nach X Auslösungen wieder auftreten. Dazu passt auch die Aussage von Runtime. Die Aussage von Runtime das alle vom Error 58 betroffenen Kameras auf Garantie repariert werden heißt ja nich zwangsläufig das der Fehler nicht wieder auftritt.

Gruß Poro
Poro ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2007, 21:03   #7
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Zitat:
Zitat von Poro Beitrag anzeigen
Hallo, wie kommst du zu dem Schluß wenn das Servo-Zahnrad gewechselt wurde der Error 58 nicht mehr auftreten kann. Wenn das als Ersatzteil eingebaute Zahnrad aus derselben Produktion wie das Original stammt ...
Das "Ersatzteil"* hat eine andere Part-Nbr, als das fehlerhafte Teil. Es kann also nicht aus der selben Produktion stammen

*falls wirklich ein neuwertiges Ersatzteil eingesetzt wird.

Gruesse, Torsten
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2007, 23:08   #8
Wolpertinger
 
 
Registriert seit: 10.01.2004
Beiträge: 140
Hallo Freunde,
es gab mal einen Link, ich finde ihn jetzt auf die schnelle nicht mehr, zu einer amerikanischen Seite, wo der "Error 58" durch Putzen der Akkukontakte dauerhaft, also laut Aussage, länger als ein halbes Jahr behoben wurde.
Ich selbst habe auch immer wieder mal das Problem, dass ab und zu mal das erste Bild unterbelichtet ist. Ich bin mir aber alles andere als sicher, dass es sich wirklich um den "Error 58" handelt.
Bei jedem Auftreten des Fehlers kam gleichzeitig oder beim erneuten Einschalten die Meldung, dass der Akku leer sei. Nach Einlegen eines voll geladenen Akkus war alles gut. Andererseits konnte ich das Verhalten nicht mit dem selben Akku nach erneutem Einschalten erreichen.
Die Abstände des Ausgeschaltenseins der Kamera zwischen zwei unterbelichteten Bildern liegen bei mir zwischen ein paar Stunden und zwei bis drei Wochen. Seid dem bin ich dazu übergegangen, jedesmal beim Einschalten vor dem Auslösen den Akkustand zu prüfen. Und siehe, kein dunkles Bild mehr.
Vielleicht liegt bei Dir Bjorn, ein ähnliches Phänomen vor.

Ich war in letzter Zeit immer voller Zweifel ob meine Kamera von der Assy-Seuche betroffen ist und war echt froh, die Meldung zu lesen, dass Komica-Minolta den Konstruktionsfehler zugegeben hat und bereit ist den kostenlos zu reparieren. Ich glaube aber auch, insbesondere nach Deiner Meldung, dass hier eventuell noch ein zweites Phänomen mitspielen könnte.

Im Moment bin ich ziemlich verunsichert.
Gruß Peter
Wolpertinger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2007, 11:40   #9
dbhh
 
 
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.830
Dynax 7D

Zitat:
Zitat von Poro Beitrag anzeigen
Hallo, wie kommst du zu dem Schluß wenn das Servo-Zahnrad gewechselt wurde der Error 58 nicht mehr auftreten kann. Wenn das als Ersatzteil eingebaute Zahnrad aus derselben Produktion wie das Original stammt (...)
Weil er schrieb "... im Oktober bekam ich meine reparierte 7d aus Bremen zurück ...", da lief schon längst die Umrüstaktion. Wenn die was einbauten, dann sicher nicht das alte Zahnrad. Da vor der Umrüstaktion immer komplette ASSYs / Baugruppen/-module getauscht wurden, weiß man nicht, ob es das alte Servo-Zahnrad überhaupt einzeln (zum Falsch-nachrüsten) gibt. So denke ich ...

Zitat:
Zitat von Tom Beitrag anzeigen
Jemand aus dem Forum hat das mal so erklärt, daß die Stelle im Ruhezustand leicht variiert, d.h. der Kontaktpunkt des "Abnehmers" nicht immer exakt der gleiche ist. (...)
Davon gehe ich auch aus, wenn ich an den Servo-Mechanismus meines DUAL-Plattenspielers bzw Technics-Tapes zurückdenke. Dies wird auch dadurch untermauert, das permantent betriebene D7Ds bzw D5Ds (also selten für längere Zeit in einer Ruhelage) weniger (gar nicht?) davon betroffen sind.

Gruß
__________________
dbhh

Geändert von dbhh (30.03.2007 um 11:45 Uhr)
dbhh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2007, 00:09   #10
Gerhard-7D
 
 
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Landkreis Traunstein
Beiträge: 1.297
Dynax 7D

Hi Leute,

das ist ja keine gute Nachricht.
Das würde ja wohl bedeuten, daß das evtl. gefährdete Teil, mit derzeitigen Mitteln nicht durch ein ungefährdetes Teil ersetzt werden kann.
Das wiederum lässt erahnen, daß die Kontrukion weitergehende Fehler gemacht hat, die nicht nur in diesem einen Teil stecken, sich aber auf dieses auswirken.

So zumindest würde ich das verstehen.

Gut und schön, daß eine Reparatur auch in Zukunft kostenlos sein soll, aber ich hatte auch gehofft, im Falle des Auftretens wenigstens danach eine zuverlässige und "geheilte" D7D zu besitzen. Denn wer will Sie schon jedes Jahr mal paar Wochen auf Kur schicken !?

Mfg. Gerhard
Gerhard-7D ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Zum 2.ten Mal Error 58


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:29 Uhr.