![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 21.09.2004
Beiträge: 604
|
Älterer Stabblitz an D7d -geht das?
Ich habe aus Analogzeiten noch einen großen älteren Stabblitz, einen Revue Tron C40s, sehr ähnlich einem Metz CT 45. Nun könnte ich den ja über die Blitzsynchronbuchse an die D7d anschließen; die Funktionen würden mir auch reichen (mehrere Computer-Arbeitsblenden etc.). Ich glaube allerdings, einmal gehört zu haben, daß ältere Blitzgeräte die Elektronik moderner Kameras beschädigen können (Ausgangsspannung oder so etwas?).....Bei dem Metz CT 45 ging es da um bestimmte Seriennummern, ab denen das ganze unbedenlich war. Leider sagt die Bedienungsanleitung des Blitzes darüber nichts aus. Bevor ich also die körperliche Unversehrtheit meiner "neuen" D7 aufs Spiel setze, möchte ich gern die technisch versierten Kollegen hier fragen, wie es sich mit dieser Sache verhält.
Michael
__________________
"Niemand ist groß in den Augen seines Kammerdieners." (Französisches Sprichwort) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Soweit ich weiß, ist die Synchronbuchse diesbezüglich unempfindlich(er), spezifiziert bis 400V. Das stand mal im Forum, ich finde es nur auf die Schnelle nicht wieder.
Leider steht der genannte Blitz hier nicht auf der Liste, aber man kann die Zündspannung des Blitzgerätes auch einfach mit einem Multimeter selber nachmessen.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (22.03.2007 um 01:17 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 21.09.2004
Beiträge: 604
|
Ja, 400mV steht auch in der Bedienungsanleitung der 7d. Meinst Du, so ein alter Blitz schmeißt nicht mehr raus?
__________________
"Niemand ist groß in den Augen seines Kammerdieners." (Französisches Sprichwort) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
![]()
__________________
Gruß Jens |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Themenersteller
Registriert seit: 21.09.2004
Beiträge: 604
|
Zitat:
![]() ![]() Interessant wäre auch noch, ob man den eingebauten Blitz bei Verwendung eines externen weiter als AF-Hilfslicht benutzen kann; die alten Stabblitze haben ja so etwas nicht. Aber die Automatiken arbeiteten damals schon sehr gut, und für die wenigen Gelegenheiten, bei denen der eingebaute Blitz nicht reicht, wäre der alte Powerstab für 16.- Euro (soviel habe ich bei eBay damals dafür bezahlt) schon eine sehr günstige Lösung.
__________________
"Niemand ist groß in den Augen seines Kammerdieners." (Französisches Sprichwort) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Ausprobieren. Und dann berichten natürlich. Die Frage kann ich dir nicht beantworten - jemand anders vielleicht?
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
|
Zitat:
Tobi |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|