![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 01.03.2006
Ort: 1040 Wien
Beiträge: 179
|
Wer kann mir sagen wie ich das berechne?
Wer kann mir sagen wie ich das berechne?
Berechnen sie die resultierende Brennweitenveränderung vom Ausgangspunkt Kameraformat 6x7 Brennweite 127 mm auf ein digitales Rückteil Chipgröße 38x40 mm Danke Sissi |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Gar nicht, da sich die Brennweite nicht ändert
![]() Wenn es aber um den "cropfaktor" geht: das Format 6 x 7 ist real 56 × 69 mm groß und hat somit (nach dem Satz des Pythagoras) eine Diagonale von 88,865 mm. Beim Aufnahmeformat 38 x 40 mm beträgt die Diagonale 55,172 mm. Das Aufnahmeformat 6 x 7 ist also ungefähr um den Faktor 1,61 größer als das andere (größere Diagonale durch kleinere teilen).
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (04.03.2007 um 23:19 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
Sag mal Sissi,
das ist schon die zweite Aufgabe dieser Art - was stellst Du denn grad hochwissenschaftlich an ??? Zu Deiner Frage: Vielleicht ist ja der Crop-Faktor gemeint ???? Dann hilft Dir bestimmt Wikipedia weiter: http://de.wikipedia.org/wiki/Cropfaktor .... ich bin jetzt zu faul den Taschenrechenknecht zu quälen ![]() ![]()
__________________
VLG: Manni |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 01.03.2006
Ort: 1040 Wien
Beiträge: 179
|
Ich bereite mich auf die Meiserprüfung vor
hatte dieses Wochende eine Prüfungssimulation (Praktischer Teil) wobei ich gut abgeschnitten habe Aufgaben waren: 4x5 inch Produktaufnahme in SW mit entwickeln und tonwertrichtige Vergrößerung 24x30 4x5 inch SW Repro mit entwickeln und tonwertrichtige Vergrößerung 24x30 12 teilige Portraitserie Digital 30x40 + Index sehr schlimme Raw Datei Konvertieren Architekturinnenaufnahme 4x5 inch Dia von einem Autohaus 30x40 Reportage über Werkstatt 12 Bilder 60x80 Produkaufnahme mit Freisteller 24x30 Portraitaufnahme mit Freisteller (Mechaniker) 24x30 6 verschieden Gruppenbilder von 5 Jugendlichen + Index 30x40 Dia, Produkt, Portrait - Composing 30x40 alles retuschiert und kaschiert pro Aufgabe 1 Stunde Zeit na ja und nebnbei gibt ja noch die Theorie mit vielen Formel und Rechnungen und diesen komplizierten Rechtfragen am 19.3 fängt die Prüfung an und dauert 5 Tage lg sissi Geändert von sissi (04.03.2007 um 23:32 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
Na dann viel Erfolg sissi
![]()
__________________
VLG: Manni |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 01.03.2006
Ort: 1040 Wien
Beiträge: 179
|
Bin ja schon froh wenn ich beim praktischen Teil durchkomme
dann kann ich mich voll auf die theoretische Prüfung konzentrieren und die kostet dann nicht mehr so viel an Prüfungsgebühr hab ja Zeit na ja also wenn ich beim theoretische Teil durchfalle dann schreib ich halt auf meine Visitenkarten mehrfachgeprüfte Meisterin ![]() aber natürlich wär´s schon schön wenn ich auch die trockene Theorie gleich bestehe lg |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 28.10.2003
Ort: Elsaß
Beiträge: 1.171
|
Zitat:
Und wegen "Brennweitenverlängerung": Bei einem Telekonverter hast Du eine (echte) Brennweitenverlängerung, hier nicht, denn an der Brennweite ändert sich nichts. Hier geht es nur um unterschiedliche Bildformate, daher wäre der Begriff "Formatfaktor" der passende. Viel Glück! |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|