Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Welchen Graufilter?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.02.2007, 14:39   #1
Rainer Duesmann
 
 
Registriert seit: 19.03.2006
Ort: Münster
Beiträge: 1.618
Welchen Graufilter?

Hallo,
da ich extra mein Stativ mit in den Wanderurlaub schleppe, möchte ich gerne Langzeitaufnahmen von bewegtem Wasser machen. Um nun längere Verschlußzeiten als eine viertel Sekunde, und andere Blenden als 22 zu erreichen wie hier

[IMG][/IMG]

muß ich wohl einen Graufilter anschaffen.

Was nimmt man da und was kostet sowas

Beste Grüße,
Rainer
Rainer Duesmann ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.02.2007, 15:08   #2
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von Rainer Duesmann Beitrag anzeigen
Was nimmt man da und was kostet sowas
Welche Zeit hättest du denn in der gezeigten Situation statt 1/4 gerne erreicht? Wenn du das sagen kannst, kannst du dir auch ausrechnen, wie stark das Filter sein muß und dann (z.B. bei Fotomayr.de) gucken, was sowas kostet. Kauf etwas von einem der Markenhersteller (B+W, Heliopan, Hoya) und du bist auf der sicheren Seite.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2007, 16:11   #3
Gotico
 
 
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
Hallo Rainer,

ich empfehle Dir auch die Filter von Hoya. Die sind einfach nur gut verarbeitet. Die Gewinde sind sauber geschnitten, die Gläser astrein und klappern tut da auch nichts

Hier ist ein Ebay-Link. Wenn Du auf der Seite etwas nach unten scrollst, bekommst Du eine Filtergalerie angezeigt. Dort kannst Du extrem leicht alle Hoya-Filter auswählen. UV, Sky, Grau, etc.

http://cgi.ebay.de/Hoya-UV-Filter-77...QQcmdZViewItem

See ya, Maic.

P.S: Kalkuliere schon mal so mit knapp 40€ für einen recht guten Grau-Filter.
Gotico ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2007, 16:28   #4
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.952
Hoya?
Da würde ich absolut nicht zu raten.
Da würde ich doch eher zu Heliopan oder B&W greifen, kosten etwas mehr, lohnt sich aber mit Sicherheit.
Und hier ich bin mir nicht ganz sicher einen ND 0,6 = Verlägerungsfaktor von 4, oder wenn es extremer werden soll einen ND 1.2 = 16x.
Stärker müssen die auf keinen Fall sein.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2007, 16:34   #5
Rainer Duesmann

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.03.2006
Ort: Münster
Beiträge: 1.618
Wirklich nicht?
Hier wird ein 1000x Graufilter empfohlen: http://www.photogg.de/ulz/Ultralangzeit.htm

Verstehe ich den x Wert jetzt falsch, oder wo stehe ich auf der Leitung?

Kopfkratz,
Rainer
Rainer Duesmann ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.02.2007, 16:36   #6
Gotico
 
 
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
Hier mal ein recht interessanter Link zum Thema Filter(n):

Filter

See ya, Maic.
Gotico ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2007, 17:36   #7
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Wenn ND3 dasteht, dann ist das ein 1000-fach Filter, d.h. Du hast die 1000-fache Verlängerung, statt z.B. einer 1/200 Sekunde also 1000*1/200=5 Sekunden Belichtungszeit. ND3 heißt 10^3-fach, ND1,2 heißt 10^1,2=16-fach, usw.

B+W und Heliopan, die üblichen "Verdächtigen" also.

Um Verwischungseffekte zu bekommen, brauchst Du schon Belichtungszeiten von einigen Sekunden, am hellichten Tag bekommt man die mit 4-fach oder 8-fach oder 16-fach Filtern nicht hin, selbst stark abgeblendet nicht. Dafür gibt es dann die 64-fach oder gar 1000-fach Filter.

Es gab von B+W sogar noch stärkere Filter (ND6), die werden aber nicht mehr hergestellt. Die Quellen wurden hier schon genannt.

Meiner Meinung nach brauchst Du einen 64-fach oder gar einen 1000-fach Filter (je nachdem wie stark der "Verwischungseffekt" ausfallen soll) bei hellem Licht. Bei gedämpftem Licht entsprechend weniger. Mit Langzeitbelichtungen kann man übrigens auch sich bewegende Personen und Autos "entfernen".

Rainer´
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2007, 17:40   #8
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.952
Ein 1000x, wie lange willst Du denn da belichten, ich hatte mal eine Zeit lang ein ND 0,6 (4) & ND 1.2 (16), und bin damit zufrieden gewesen, mir ist es im Moment zu teuer, da ich die großen ø82mm brauche, würde mir aber wieder diese Kombi holen, da man Sie auch wenn man möchte voreinander setzen kann, und dann ist es schon ein 64x.
Das sollte für fließende Gewässer vollkommen ausreichen.
Mit einem 1000x kannst Du ja gleich einen ganzen Platz "leerfegen".

Aber es gibt doch hier spezis die das viel besser erklären können, wo sind die nur alle?
Sicher beim Karneval.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar

Geändert von Ditmar (18.02.2007 um 17:42 Uhr)
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Welchen Graufilter?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:06 Uhr.