Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Ein Neuling-Blitzer und ein Metz 54-M4
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.02.2007, 02:39   #1
D@k
 
 
Registriert seit: 28.04.2005
Ort: Sauerland
Beiträge: 2.016
Ein Neuling-Blitzer und ein Metz 54-M4

Na ja, da habt Ihr Euch was eingehandelt! Einen User mit dem Metz 54-4 +Adapter SCA 3302 M7. Ich habe nämlich das o.g. Blitzgerät ergattert, jetzt tauchen Fragen auf.

So, indoor – Aufnahmen klappen einigermaßen gut. Ich denke, bei viel Übung wird das irgendwann klappen. Nicht dass sich einer überrumpelt fühlt, versuche ich Euch langsam auszufragen.

Heute Abend habe ich mir für Versuchzwecke meine Hündin geschnappt (mein Erst-Hobby, das von der Zusatzrunde begeistert war!) und bei fast völliger Dunkelheit etliche Versuche durchgeführt.
Problem Nr.: 1
Das an der D7D eingebaute Blitzgerät feuert Salven ab, wenn es zu wenig Licht gibt. Dann kann die Kamera scharf stellen und lösen. Bei dem Metz-Gerät habe ich die Einstellung nicht finden können
Metz auf „A“, Kamera auf „ADI“ und „Aufhellblitzen“. Verdammt, was mache ich hier falsch??? TTL läuft auch net.

Zweitens; hat die Kamera (für mich unverständlich) scharf gestellt und ein Bild geschossen, war es z.T. total überbelichtet. Meine Hündin ist rot, das Schwänzchen und der Hintern sind aber weiß. Beide, die wundervollen und weißen Körperteile waren so überbelichtet. Wieso?? Ich denke, das hängt mit dem Problem Nr.: 1 zusammen.

Sooo, hat einer Mut genug (hihi – ich meine Geduld) auf meine Anfängerfragen zu antworten, hat er (sie) Einiges bei mir gut, Aber vorsicht – das ist erst der Anfang!

Schöne Grüße
__________________
Darius
kennst Du Akita?
D@k ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.02.2007, 09:47   #2
roland 44
 
 
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Spreewald
Beiträge: 115
Willkommen hier!
Zur AF-Hilfssalve: Der Metz hat ein AF-Hilfslicht, das funktioniert automatisch. Da musst Du nix einstellen. (Die rote Lampe am BLitz)

Zur Überbelichtung:
In welchem Modus (P,A,S,M) fotografierst Du mit welchen Einstellungen (Blende, Zeit, ISO)?
Ich würde den Fehler dort suchen. Der A-Modus des Metz ist eigentlich relativ zuverlässig, wenn man nicht völlig falsche Kameraeinstellungen nutzt.
Probier für´s erste mal P und ISO 200.

TTL: Du musst am Metz TTL-HSS einstellen, dann sollte es gehen.

Gruß
Roland
__________________
Bilder:
www.foto.skomda.de
Ich unterstütze Round Table Children's Wish bei der Erfüllung
von Wünschen schwerkranker Kinder www.rt-cw.de
Meine Profession
roland 44 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2007, 12:59   #3
D@k

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.04.2005
Ort: Sauerland
Beiträge: 2.016
Hallöchen Roland,

zuerst schönen Dank für die Antworten.

Dieses erste Bild click1
ist ein eindeutiger Ausschuß, ein krasses Beispiel von MEINEM Unvermögen. Anders kann ich mir das nicht erklären. Nur - was hab` ich da falsch gemacht? Exifs habe ich eingefügt.

Das zweite Bild click2 stimmt mich allerdings etwas nachdenklich ein. Hintergrund korrekt belichtet, das weiße Fell - überbelichtet. In der Dunkelheit waren gerade nur die weißen Konturen sichtbar (auch sehr schlecht, der Rest war überhaupt nicht zu sehen). Für mich heisst das, dass sowohl die Kamera als auch das Blitzgerät nur auf diese weißen Flecken einstellen konnten. Trotzdem sind gerade sie überbelichtet.

Was ich noch merken konnte - das eingebaute Blitzgerät mit den Hilfssalven war auf kürzere Entfernungen erfolgreicher als das (rote) Hilfslicht von Metz. Die Kamera konnte in völliger Dunkelheit doch gelegentlich scharf stellen, beim Metz so gut wie gar nicht.

Als Objektiv habe ich ganz bewußt das Minolta 24-105/3,5-4,5 gewählt. Eine grundsolide Linse, nicht gerade überragend aber im Durchschnitt mit sehr guten Leistungen.

Jetzt sind die Fragen:
- erwarte ich von dem Blitzgerät einfach zu viel?
- was mache ich falsch?

Schöne Grüße

PS und EDIT: "mit TTL läuft auch net" meinte ich, dass die Einstellung "TTL" auf dem Blitzgerät identische "Resultate" wie bei "A" brachte.
__________________
Darius
kennst Du Akita?

Geändert von D@k (11.02.2007 um 13:30 Uhr)
D@k ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2007, 14:53   #4
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von D@k Beitrag anzeigen
Dieses erste Bild click1
ist ein eindeutiger Ausschuß, ein krasses Beispiel von MEINEM Unvermögen. Anders kann ich mir das nicht erklären. Nur - was hab` ich da falsch gemacht? Exifs habe ich eingefügt.
Gute Frage. Offensichtlich hat die Kamera hier nicht scharfstellen können. In Verbindung mit ADI hat die Kamera dann die Blitzpower möglicherweise auf ein weiter entferntes Ziel ausgerichtet. Nur wenn am Blitz "A" eingestellt war (?), sollte das eigentlich keine Rolle spielen. Ganz wichtig beim Metz ist, daß man den NUR auf "A", oder "TTL-HSS" und NICHT auf "TTL" stellt. Bei "nur-TTL" können solche Ergebnisse auch rauskommen, bei "A" eigentlich nicht. Achte dabei nur auf die Entfernungsangabe im Display - daran sollte man sich ungefähr halten. Evtl. konnte der Blitz hier nicht weiter abregeln: Hauptmotiv ist sehr hell, rel. nah und du gehst mit Offenblende und ISO 400 darauf los. Blitzgeräte sind aber auch nach unten hin in ihren Regelmöglichkeiten begrenzt. War der Blitz bei diesem Bild deiner Wahrnehmung (und Erinnerung) nach denn eher stark oder schwach?

Zitat:
Das zweite Bild click2 stimmt mich allerdings etwas nachdenklich ein. Hintergrund korrekt belichtet, das weiße Fell - überbelichtet. In der Dunkelheit waren gerade nur die weißen Konturen sichtbar (auch sehr schlecht, der Rest war überhaupt nicht zu sehen). Für mich heisst das, dass sowohl die Kamera als auch das Blitzgerät nur auf diese weißen Flecken einstellen konnten. Trotzdem sind gerade sie überbelichtet.
Ich denke das war eine Extremsituation: Umgebung komplett dunkel, das Hauptmotiv klein und hell. Da könnte die Eigenautomatik des Blitzes "A"-Modus eher mal überfordert sein als TTL. Aber auch von TTL würde ich in so einer Situation keine Wunder erwarten.

Zitat:
Was ich noch merken konnte - das eingebaute Blitzgerät mit den Hilfssalven war auf kürzere Entfernungen erfolgreicher als das (rote) Hilfslicht von Metz. Die Kamera konnte in völliger Dunkelheit doch gelegentlich scharf stellen, beim Metz so gut wie gar nicht.
Das hängt sehr von der Entfernung ab. Beim ersten Bild hätte das mit dem Rotlicht des Blitzes eigentlich noch klappen können (auch wenn etwas Kontrast innerhalb des Hauptmotivs fehlt), beim zweiten Bild ist das Blitzsalven-Hilfslicht natürlich im Vorteil - so stark ist das rote Hilfslicht des Blitzes nicht. Hast du AF- oder Auslösepriorität an der Kamera eingestellt?

Zitat:
Als Objektiv habe ich ganz bewußt das Minolta 24-105/3,5-4,5 gewählt. Eine grundsolide Linse, nicht gerade überragend aber im Durchschnitt mit sehr guten Leistungen.
...und mit ADI-Unterstützung. Wenn das also an der Kamera aktiviert ist, der Blitz steht auf TTL und die Fokussierung passt nicht, dann gibt's neben unscharfen möglicherweise auch noch fehlbelichtete Bilder. Ich habe mit diesem Objektiv und einem Metz mal eine Hochzeit fotografiert, war teilweise auch recht dunkel - keine Probleme gehabt.

Zitat:
PS und EDIT: "mit TTL läuft auch net" meinte ich, dass die Einstellung "TTL" auf dem Blitzgerät identische "Resultate" wie bei "A" brachte.
Na das wäre ja eigentlich sehr gut. Aber nochmal: am Blitz "TTL-HSS" einstellen, nicht "TTL". Das machst du, indem du über Modus "TTL" wählst und während das Symbol blinkt, nochmal am Rädchen drehst. Links im Display muß das HSS-Symbol erscheinen.

Ansonsten: ISO 400 war bei den gezeigten Bildern eigentlich nicht nötig (sollte aber auch nicht stören), auch das Update auf M7 ist eigentlich nur für die Sony Alpha nötig. Reine Spekulation: vielleicht gibt es mit dieser Softwareversion Probleme an der D7D? "A" sollte aber eigentlich immer funktionieren. Werden die Daten von der Kamera (ISO, Brennweite, Blende) am Blitz korrekt angezeigt?
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (11.02.2007 um 15:39 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2007, 16:03   #5
Hellraider
 
 
Registriert seit: 31.05.2004
Ort: D-NRW
Beiträge: 2.333
Beste Ergebnisse erreicht man bei der Kombi D7D und Metz 54 MZx mit Kamera auf "A" und Metz auf "A".
__________________
Gruß aus NRW

Stefan
Hellraider ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.02.2007, 16:44   #6
D@k

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.04.2005
Ort: Sauerland
Beiträge: 2.016
@ Stefan,

vielen Dank:-) Passt mir ins Konzept, ich fote am liebsten mit Zeitautomatik

@ Jens

TTL mit HSS habe ich selbstverständlich auch ausprobiert Und dabei fest gestellt, dass für solche outdoor Bedingungen diese Einstellung nicht geeignet ist. Der Leistungsabfall ist zu groß, die Bilder waren zu sehr unterbelichtet.

Insgesamt habe ich auch Dank Dir z.Zt. folgende Erkentnisse:
1. gestern habe ich wahrscheinlich das Blitzgerät einfach überfordert
2. wenn TTL dann nur mit HSS
3. Einstellung "A" ist eigentlich die optimale Wahl
4. Restlicht muss vorhanden sein, ansonsten schafft das Hilfslicht es nicht.
5. Punkt 4 betrifft besondes größere Entfernungen

Bei dem Bild1 kann ich mich leider nicht erinnern, wie die Einzelheiten waren. Meine Kamera hat AF-Auslösepriorität, deswegen bin von dem Ergebnis so überrascht.

Auf dem Display vom Blitzgerät werden korrekt die Reichweite, Blende, Brennweite korrekt angezeigt. ISO leider gar nicht. Änderungen der ISO-Zahl an der Kamera führen aber konsequent zu Veränderungen der angezeigten Reichweite. Für mich ist es ein ausreichender Beweis der korrekten Funktion.

Laut Bedienungsanleitung des Adapters, läuft bei der M7-Version + D7D alles ausser purem TTL (TTL+HSS ja). Also deckt sich das zu 100% mit Aussagen hier im Forum.

Auf jeden Fall werden die indoor-Aufnahmen nach einem Tag schon recht anschaulich, outdoor müssen wir zu dritt (die Dicke Schwarze, das Metzchen und ich ) noch viel üben

Vielen Dank für die Analyse, es hilft ungemein, wenn jemand sein Wissen teilt.

Schöne Grüße
__________________
Darius
kennst Du Akita?
D@k ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2007, 15:15   #7
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Zitat:
Zitat von Hellraider Beitrag anzeigen
Beste Ergebnisse erreicht man bei der Kombi D7D und Metz 54 MZx mit Kamera auf "A" und Metz auf "A".
Und pauschale Aussagen sind immer falsch.

A an der Kamera ist zum Blitzen so ziemlich die bescheuertste Einstellung überhaupt, weil dann nämlich 'ne wild zusammengeworfene Zeit genommen wird. IIRC entweder 1/125 oder 1/60. Beide sind üblicherweise zu kurz, um das Umgebungslicht schön einzubeziehen.

Metz auf A ist auch kein Allheilmittel. Bei Tagsaufnahmen ist das eigentlich nicht zu gebrauchen, da muss man schon HSS anschalten, weil der Verschluss zu lahm ist.

Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Ein Neuling-Blitzer und ein Metz 54-M4


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:17 Uhr.