SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Wo DRI versagt...
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.01.2004, 23:53   #1
daniel kuhne
 
 
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31737 Rinteln
Beiträge: 385
Wo DRI versagt...

Hi Leute!

Wollte mich auch mal in DRI versuchen, hatte aber offensichtlich das falsche Motiv
Da ich diese Technik bislang nur in Verbindung mit Landschaft und Skyline gesehen habe, denke ich mal, daß extrem große helle und dunkle Flächen weniger dafür geeignet sind (in den Übergängen entstehen ganz heftig Grauschleier, die man auch per Gradation nicht wegbekommt... sieht fast aus wie Solarisation).
Nun denn, hier hab ich mal ein kleines Beispiel, wie man noch an die Sache gehen kann.
Auf der ersten Seite gibt es noch einen weiterführenden Link,... alles weiter ist beschrieben.

PS: Laßt Euch auf Seite2 nicht durch das "Bullauge" irritieren... das ist mein neuer WCon (eigentlich mehr für Video gedacht)
__________________
Gruß, Daniel
daniel kuhne ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.01.2004, 07:59   #2
Tom66
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 1.150
Hi,
lies mal die DRI-Anleitung von Achim http://www.digiachim.de/DRI/DRI_1.htm.
Mit 2 Bildern läßt sich sicherlich kein DRI umsetzen, mit 5 oder mehr Bildern lassen sich bessere Ergebnisse erreichen.
__________________
Tom
"Es gibt zwei Dinge die Unendlich sind. Das Universum und die Dummheit der Menschen. Bei dem Universum bin ich mir nicht ganz sicher."
Albert Einstein
Tom66 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2004, 12:07   #3
Jerichos
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
Zwei Aufnahmen sind hier definitiv zu wenig! Mach mal 6-8 Aufnahmen, immer eine Blendenstufe kleiner, leg die übereinander und Du wirst Dein blaues Wunder erleben.
Probier´s aus!
__________________
Gruß Jürgen

Neue Bilder | Jürgen Grusdat - PHOTOGRAPHY
Jerichos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2004, 14:28   #4
Jornada
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Regensburg
Beiträge: 6.865
Zitat:
Zitat von Jerichos
Zwei Aufnahmen sind hier definitiv zu wenig! Mach mal 6-8 Aufnahmen, immer eine Blendenstufe kleiner, leg die übereinander und Du wirst Dein blaues Wunder erleben.
Probier´s aus!
Stimmt schon.
Aber bei großen hellen Neonflächen und geringer Entfernung zu diesen wird's auch mit DRI nicht perfekt, da hat daniel kuhne schon recht.
Aber was DRI kann, ist trotzdem erstaunlich.
__________________
Herzliche Grüße aus Regensburg
Peter, alias Jornada
----------------------------------------------------------------------------
Es gibt Dinge im Leben, die viel wichtiger sind als Geld. Aber ohne Geld kann man sie nicht kaufen!
Jornada ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2004, 20:51   #5
daniel kuhne

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31737 Rinteln
Beiträge: 385
Yo... das Problem sind nämlich die fetten Überstrahlungen im Bereich der Lichtquellen. Die werden mit DRI schön grau... sieht echt übel aus.

Anscheinend gibt es hierbei nicht immer die Universallösung... leider

DRI ist schon cool... obwohl manche DRIte Bilder ziemlich strange aussehen... nicht mehr so nach Nacht sondern mehr wie Dämmerung auf dem Mars
__________________
Gruß, Daniel
daniel kuhne ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.01.2004, 09:14   #6
achim_k
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Frankfurt
Beiträge: 228
meiner Meinung nach ist bei der DRI-Anwendung beim Schritt "Weiche Auswahlkante" ein ungünstiger Wert angewandt worden. Vielleicht noch mal mit einem kleineren Radius probieren.

Vielleicht hast du auch Lust, die beiden Originale mal hier zu präsentieren, dann könnten die DRI-Spezialisten mal ein bisschen rumprobieren und man könnte die Werte hier veröffentlichen, dann hätten alle was davon.

Achim
achim_k ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2004, 11:59   #7
daniel kuhne

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31737 Rinteln
Beiträge: 385
Hi Achim!

Ich stelle die Bilder heute Abend mal zur Verfügung... rechne die lediglich auf 1600er Breite runter (der Daten wegen).

Mit dem Toleranzwert habe ich schon etwas gespielt... ohne befriedigende Ergebnisse. Ich verwende auch nicht "weiche Auswahlkante" (ist der absolute Blindflug) sondern gehe in den Maskierungsmodus und benutze den Gaußschen Weichzeichner.
__________________
Gruß, Daniel
daniel kuhne ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2004, 12:34   #8
DigiAchim
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 3.775
Hallo Daniel
bei diesem Hammermäßigen Kontrast brauchst du garnicht erst mit nur zwei Belichtungszeiten ranzugehen hat keinen Sinn
es geht nicht
6 Blendenstufen unterschied sind einfach zuviel
wo keine brauchbaren Bildinformationen mehr sind kann auch die beste
EBV keine hinzaubern
habe mich sehr lange mit dem Thema beschäftigt
die Sache mit ddem Gauschen Weichzeiner hatte ich auch schon rausgefunden steht nur noch nicht in meiner Anleitung
aber die Frankfurter kennen es seit Samstag schon
DigiAchim ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2004, 22:11   #9
daniel kuhne

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31737 Rinteln
Beiträge: 385
Yo Leute.....

Hier sind die Bilder (7 Stück an der Zahl).... für alle, die sich selbst mal dran versuchen wollen
__________________
Gruß, Daniel
daniel kuhne ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2004, 23:38   #10
achim_k
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Frankfurt
Beiträge: 228
hallo
ich hab mich jetzt mal dran versucht. Ich habe viel mit dem Grafiktablett auf den Maskierungsebenen gesprüht, leicht ist das alles jetzt nicht zu erklären. Die Ebene, auf denen die Leuchtkästen am besten zu lesen waren, habe ich aufgehellt und im Kontrast gemindert. So sieht das mehr nach Licht aus, trotzdem ist noch Zeichnung drin.
Ich bin noch nicht ganz zufrieden, muss aber jetzt ins Bett.

Bild

Achim
achim_k ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Wo DRI versagt...


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:59 Uhr.