Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Immer-Dabei Kamera neben der SLR
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.12.2006, 15:11   #1
murratore
 
 
Registriert seit: 02.11.2005
Ort: Zurich
Beiträge: 35
Immer-Dabei Kamera neben der SLR

Hallo zusammen

Ich bin auf der Suche nach einer "guten" Knipse zum immer dabei haben. Primär möchte ich damit Naturfotos machen, zwischendurch kanns natürlich auch mal ein Familienfoto sein (wo das Licht schlecht ist...)....

Ist ja unglaublich die Fülle an Kameras welches gibt....und alle in Pixelzahl-Regionen die kein Schw... braucht...dann rauschen die Einen bis ins unerträgliche....die anderen haben dafür null zoom...

Darum meine Frage an euch...was habt ihr so als Begleiter zu der SLR?

Mir sind aufgefallen bisher...
Panasonic Lumix DMC-LX1
Fuji F30
Canon G7
KODAK EasyShare V570

Danke für jeden Beitrag
murratore ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.12.2006, 15:39   #2
Huckleberry Hound
 
 
Registriert seit: 26.06.2005
Ort: Köln
Beiträge: 485
Hallo

der Einfacheit halber kopiere ich mal den Beitrag von gestern:

Ich würde folgende Cams ins Auge fassen:

--> Canon Powershot A610/A620, recht lichtstarkes Objektiv, gute Bildqualität, sehr nützliches dreh-und klappbares Monitordisplay. Derzeit im Abverkauf. Die aktuellen Modelle wären dann die Canon Powershot A630/A640

--> oder die schon erwähnte Canon Powershot A710 IS mit 6fach Zoom und Stabilisator.

--> Wenns edler sein soll, die neue und auch kompakte (von der Grösse) Canon Powershot G7, mit allerlei Features für ca. 420 Euro.

--> wenns überwiegend um LowLight Aufnahmen gehen soll, wäre die Fuji F30 die erste Wahl, mit wirklich nutzbaren hohen ISO-Werten. Dafür leichte Schwächen bei normalen Outdoor Aufnahmen mit eingeschränktem Kontrastumfang und CA's.

--> auch noch sehr kompakt wäre die Panasonic TZ1 mit 10fach Zoom und Bildstabilisator. Allerdings keine manuelle Belichtungssteuerung. Über diese verfügt das etwas größere Modell Panasonic FZ7 mit 12fach Zoom.

--> und wenn es sehr klein und stylish sein soll, kämen die Canon Ixus Modelle in Frage, wobei die neue Ixus 850 SI über zwar einen echten Weitwinkel verfügt (und Stabi), mir allerdings in den Telebrennweiten zu lichtschwach wäre.

--> Last not least die Ricoh Caplio R4/R5, welche zwar sehr handlich sind und mit einem 7fach Zoom ausgestattet (28-200mm KB) sind, allerdings wird die Bildqualität (insbes. Bildrauschen) tendentiell kritisch bewertet. Reine Automatikkamera mit Bildstabilisation.


Alternativ wäre dann noch die Fuji E900, die Fuji S6500d (dtl. größer), Fuji S5600 (wo bei allen Fujis höhere ISO's einigemaßen verwendbar sind) oder die leider nur noch schwer erhältliche aber famose Pentax Optio 750Z zu erwähnen.


Ich denke, mit einer der genannten Kameras wirst Du nicht allzuviel verkehrt machen...

Gruß
Dieter
Huckleberry Hound ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2006, 15:44   #3
tgroesschen
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 50259 Pulheim
Beiträge: 6.678
Die suche nach Knipsen häuft sich in letzter Zeit...einfach mal die Suche benutzen!
__________________
Grüße
Thorsten Größchen

"Ich habe nicht die Spitze der Nahrungskette erklettert, um Gemüse zu essen."
tgroesschen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2006, 15:53   #4
kassandro
 
 
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Oberharz
Beiträge: 2.137
Zitat:
Zitat von Huckleberry Hound
--> Last not least die Ricoh Caplio R4/R5, welche zwar sehr handlich sind und mit einem 7fach Zoom ausgestattet (28-200mm KB) sind, allerdings wird die Bildqualität (insbes. Bildrauschen) tendentiell kritisch bewertet. Reine Automatikkamera mit Bildstabilisation.
Ricoh scheint die Bildqualitätsprobleme bei der R5 mit einem neuen Bildprozessor endlich in den Griff bekommen zu haben. Siehe diesen Vergleichstest. Der Bildstabi scheint allerdings deutlich schlechter als der von Canon oder Panasonic zu sein.
kassandro ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2006, 15:57   #5
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.443
Neuer Vorschlag: Pentax K100 oder gebrauchte Pentax istD (o.ä.), dann noch das ein oder andere Pancake (verfügbar 40mm, geplant ca. 25mm und 65mm. Nicht billig, aber passend zumindest für dei Manteltasche und qualitativ sicher jeder Kompakten meilenweit überlegen.
Grüße
Jan

P.S.: Früher habe ich meine analoge SLR öfter daheim gelassen, dafür hatte ich eine 35'er Minox dabei. Die Bildqualität war vergleichbar. DSLR vs. kompakte Digicam trennen bzgl. der Qualität sicher Welten.

P.P.S.: Eine Leica M8 ist wohl kaum die Alternative, allenfalls noch die angekündigte Sigma DP1.
__________________
_FC___D7_
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.12.2006, 16:20   #6
Snooper
 
 
Registriert seit: 15.09.2004
Beiträge: 424
Auch wenn es uncool ist:

Wie wär's mit der Sony Cybershot DSC-H5 ?

Die Bildqualität ist auch bei iso200 beachtlich.

MfG,
Dan
Snooper ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2006, 16:31   #7
TorstenG
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
Moin!

Ähm, das ist ein Thema für den Tellerrand! Also schubbs!
__________________
TorstenG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2006, 23:14   #8
ollig
 
 
Registriert seit: 06.12.2003
Ort: D-58453 Witten
Beiträge: 637
Also, ich würde einfach eine (gebrauchte) KonicaMinolta A200 kaufen

Olli
__________________
...der in den FarbRäumen umher irrt.
ollig ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2006, 00:06   #9
Petterson
 
 
Registriert seit: 12.03.2005
Ort: OWL
Beiträge: 987
Also, als Zweitkamera neben einer DSLR, v.a. als immer dabei, würde ich mir etwas Kleines zulegen, denn wenn ich eine Fuji 6500 mitnehme, kann ich gleich auch die DSLR mitnehmen. Meine Tendenz ginge da in Richtung Ixus. Für die richtig guten und wichtigen Bilder hast du ja schließlich schon eine wesentlich bessere Cam und so eine Ixus kannst du auch zusäthlich mitnehmen.

Allerdings muss ich sagen, meine A200 würde ich auch im Falle eines Umstiegs auf DSLR nicht hergeben. Wenn es also etwas größer sein darf, dann kann ich mich Ollis Empfehlung nur anschließen. Die A200 ist wirklich eine klasse Kamera und im Kompaktbereich immer noch das beste Gesamtpaket. Vom Gewicht und der Größe her geht's auch. Ich habe diesen Sommer mit der A200 600 km zu Fuß auf dem Jakobsweg hinter mich gebracht, ohne dass mir die Cam irgendwie lästig geworden wäre.

Also, wenn's klein und einfach sein soll, dann eine Ixus, wenn Größe keine Rolle spielt, dann die A200.

LG Petterson
__________________
www.olympioniken.de - Infos rund um das E-System und mft
Petterson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2006, 00:18   #10
CB450
 
 
Registriert seit: 17.06.2004
Ort: OBB
Beiträge: 6.815
Heute wurde das Weihnachtsgeschenk für meine Frau geliefert: Die Powershot A710 IS von Canon.

Das bedeutet für mich dass sie nicht ständig meine Alpha möchte, und zugleich haben wir eine digitale Zweitkamera

Ich habe heute schon mal ein wenig damit rumgespielt. Macht einen guten Eindruck. Die Bildqualität ist ok (auf die Schnelle beurteilt). Der AF ist fix, man kann auch mal ein schnelles Makro damit machen und der Bildstabi arbeitet einwandfrei. Nur die Blitzladezeit ist mau (ca. 5 sek.).

Insgesamt als Kompaktknipse für den Preis aber eine Empfehlung.
__________________
Schöne Grüsse,
Peter

Instagram
CB450 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Immer-Dabei Kamera neben der SLR


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:51 Uhr.