![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Minolta 50mm Macro V Lens 1:3.5 (32)
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#3 |
Registriert seit: 13.04.2005
Ort: Halle (Saale)
Beiträge: 151
|
Dass es ein Vectis-Objektiv ist, steht sogar in der Artikel-Beschreibung drin.
An den OP: Dieses Objektiv passt nicht an das Alpha-Bajonett.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
schade das es nicht passt.
gibts dafür einen adapter oder ähnliches oder is das objektiv so ganz unbrauchbar ? |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Ich wüsste nicht, dass es da Adapter gäbe, ganz einfach deshalb, weil die Vectis-Objektive nur einen viel kleineren Bildkreis auszeichnen, also an KB massiv abschatten würden.
*kurzer Exkurs* interessanterweise entspricht das APS-Format etwa den heutigen Sensorformaten der APS-C-Digi-SLR (daher auch der Name). Daher könnte so ein Objektiv rein vom Bildkreis her, theoretisch an einer D7d/D5d/ ![]() Aus diesem Grunde wurde lange erwartet, dass Minolta die Versuche mit DSLR-Kameras auf Basis der Vectis-SLR wieder aufnimmt, da waren sie nämlich mal Vorreiter gewesen und hatten tatsächlich schon 1998 eine digitale Spiegelreflex mit 1,5 MP im Programm stehen, die ![]() Typisch Minolta wieder, hochinnovativ aber wirtschaftlich erfolglos. PETER
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|