SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Erste Versuche mit dem "Joghurtbechermakro"
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.10.2006, 18:16   #1
GG
 
 
Registriert seit: 22.06.2006
Ort: Beckum
Beiträge: 246
Erste Versuche mit dem "Joghurtbechermakro"

Hallo,
habe gestern mein erstes "echtes" Makro bekommen. Es ist ein 100mm Joghurtbecher von Vivitar .
Um erst einmal in die Makrofotografie hineinzuschnuppern ist es sicherlich keine schlechte Wahl. Natürlich möchte ich Euch die ersten Bilder nicht vorenthalten .





Das Vieh hatte sich einen Rosenbusch als Deckung ausgesucht, naja leichte Blessuren gehören wohl dazu

GG

[EDIT] by ManniC (25.10.2006 18:21):
Bild-Links a bisserl "griffiger" gemacht
GG ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.10.2006, 18:31   #2
Mikosch
 
 
Registriert seit: 12.11.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.736
.... und vom AF-Geräusch ist das Viech nicht erschrocken weg gehüpft?

Sieht, für meine spärlichen Makro-Kenntnisse aber recht gut aus das Ganze. Was kosten denn diese Vivitar-Teile jetzt?! Immer noch so um die 100EUR??

Grüße
Mikosch
Mikosch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2006, 18:49   #3
GG

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 22.06.2006
Ort: Beckum
Beiträge: 246
@ ManniC
War ursprünglich geplant, aber gewusst wie. Werde mir fürs nächstemal nochmal die Tags anschauen. Danke!

@ Mikosch
So ein Graßhüpfer ist sehr gelassen, wenn es um AF-Geräusche geht . Habe aber mit Rücksicht auf meine Nachbarn im MF-Modi gefotet .
Ich habe es in der Bucht für weit unter 70 Euro bekommen. Als Einstieg in die Makrowelt sicherlich keine schlechte Wahl.

GG
GG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2006, 08:22   #4
Kerstin
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: im Grünen
Beiträge: 11.873
Hm. ... ganz ehrlich - wenn du damit zufrieden bist bin ich es auch ... aber meine ganz eigene Meinung lautet, das ist nicht wirklich scharf.
Ob das jetzt an dir oder dem Objektiv liegt vermag ich jedoch nicht zu beurteilen.
Um die Qualität wirklich einzuschätzen musst du schon ein Stativ verwenden und ein Objekt, bei dem sich keine Verwacklungsunschärfe einschleichen kann.
So bleibt für mich zu sagen, dass ich hoffe dass da noch mehr geht ....
__________________
Ciao - Kerstin - NO MATTER HOW YOU FEEL... GET UP. SHOW UP. DRESS UP. AND NEVER GIVE UP.
Der Klügere kippt nach
Kerstin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2006, 09:02   #5
Teddy
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 45768 Marl, NRW
Beiträge: 9.900
Nun ja, dass die Abbildungsleistung nicht mit einem Minolta 100/2.8 oder vergleichbaren mithalten kann ist bei dem Preisunterschied sicher zu erwarten. Doch wenn man den bezahlten Preis von unter 70,-€ berücksichtigt ist es sicher kein schlechter Einstieg zum "mal antesten".

Das hier gezeigte Ausgangsmaterial lässt sich sicherlich noch brauchbar nachschärfen und "so nah ran" kommt man mit einem Standardobjektiv sicher nicht.
__________________
Gruß
Andreas

Teddys Fotowelt | Teddymobil - auf Tour mit dem BährLiner
Teddy ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.10.2006, 09:07   #6
Kerstin
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: im Grünen
Beiträge: 11.873
Wie oben angemerkt ist es ja wichtig, dass GG zufrieden ist.
Meine persönlichen Ansprüche sind höher. Wenn ich ein Makro mache muss es für mich eben auch knackscharf sein - meist stellt sich bei mir heraus: Billig gekauft ist teuer bezahlt. Qualität hat halt ihren Preis.
Ich hab leider gar kein Makro. Allerdings würde ich mir nicht für superkleines Geld eins holen was mir nicht genügt, sondern dann muss ich halt warten bis ich mir eines leisten kann was mir die gewünschten Ergebnisse liefert.
__________________
Ciao - Kerstin - NO MATTER HOW YOU FEEL... GET UP. SHOW UP. DRESS UP. AND NEVER GIVE UP.
Der Klügere kippt nach
Kerstin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2006, 09:30   #7
Teddy
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 45768 Marl, NRW
Beiträge: 9.900
Du hast ja Recht, kerstin. Ich seh´s ja genau so.
Nur...die Ansprüche sind halt verschieden und vielleicht steigen Sie ja bei GG sobald er Blut geleckt hat.
__________________
Gruß
Andreas

Teddys Fotowelt | Teddymobil - auf Tour mit dem BährLiner
Teddy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2006, 09:43   #8
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.443
Beim ersten Bild fehlt mir vor allem Tiefenschärfe -> meher Abblenden.
Beim zweiten fehlt der letzte Hauch Schärfe -> weiter Abblenden.

Vielleicht hilft auch bessere EBV (Verkleinern / Nachschärfen), auch als alle das gleiche GT-Objektiv hatten war die Schärfe der gezeigten Bilder sehr unterschiedlich.

Jan
__________________
_FC___D7_
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2006, 09:54   #9
Mikosch
 
 
Registriert seit: 12.11.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.736
Hi Kerstin!

Was willste denn damit sagen? Das derjenige deren Anspruch nicht so hoch ist der schlechtere Foto-Mensch ist? Das Dein Weg der einzig richtige ist?

Und ich bezweifle ernsthaft, dass ein Anfänger (ja das ist man in meinen Augen auch mit 3Jahren (D)SLR-Erfahrung) automatisch mit einem höherwertigen Objektiv die "besseren" Bilder macht. Zum Lernen und Verstehen der Technik ist Equipment fürs Prekariat sicher nicht das schlechteste.



Mikosch
Mikosch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2006, 10:03   #10
Kerstin
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: im Grünen
Beiträge: 11.873
Zitat:
Zitat von Mikosch
Hi Kerstin!

Was willste denn damit sagen? Das derjenige deren Anspruch nicht so hoch ist der schlechtere Foto-Mensch ist? Das Dein Weg der einzig richtige ist?

Und ich bezweifle ernsthaft, dass ein Anfänger (ja das ist man in meinen Augen auch mit 3Jahren (D)SLR-Erfahrung) automatisch mit einerm höherwertigen Objektiv die "besseren" Bilder macht. Zum Lernen und Verstehen der Technik ist Equipment fürs Prekariat sicher nicht das schlechteste.



Mikosch
Was willst du jetzt hören, das was ich meine steht doch da oben, noch näher erläutern muss ich das doch jetzt nicht wirklich, oder?

MIR wäre das nicht genug, aber ich bin nicht der Maßstab für GG. Und desweiteren habe ich den Gebrauch eines Stativs empfohlen, um die wirkliche Leistung des Objektivs beurteilen zu können.

Und mein Weg ist der einzig Richtige. Für mich.
Aber nicht für jemand anderen. Steht aber auch alles da oben.

Klingt kompliziert? Ist es aber nicht.

K
__________________
Ciao - Kerstin - NO MATTER HOW YOU FEEL... GET UP. SHOW UP. DRESS UP. AND NEVER GIVE UP.
Der Klügere kippt nach
Kerstin ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Erste Versuche mit dem "Joghurtbechermakro"


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:16 Uhr.