SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » neues Mercedes-Benz-Museum
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.10.2006, 18:04   #1
Thrunter
 
 
Registriert seit: 25.08.2004
Ort: Ebersbach
Beiträge: 171
neues Mercedes-Benz-Museum

nachdem ich es Ende September endlich mal geschafft habe, das neue MB-Museum zu besuchen...
hier sind die Bilder.

Über Kritik und Anregungen würde ich mich freuen, insbesondere zu diesen beiden Bildern:
300SL
und diesem alten Bestattungswagen

Gruß, Andy

EDIT: die zweite URL scheint zu lange für das Skript hier zu sein?!

[EDIT] by ManniC (16.10.2006 18:57):
Nööö, das lag an den () im Dateinamen --- repariert
__________________
life's a mystery - seize ev'ry moment
Thrunter ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.10.2006, 18:18   #2
amateur
 
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.721
Hallo Andy,

ich hatte mich so auf tolle Architekturfotos gefreut, denn das Gebäude ist schon der Hammer, wie ich verschiedenen Berichten entnehmen konnte. Und nun zeigst Du diese blöden Autos! ;-)


Zum Bild 300SL. Der Ansatz mit der ungewöhnlichen Perspektive ist gut. Man sieht, dass das Bild geblitzt ist. Der Anschnitt des vorderen Reifens ist so nicht ganz glücklich. Das Auto hinten links stört leider etwas, der SL so leider nicht freigestellt wirkt. Aber wenn es alles so dicht gestellt ist, kannst Du wahrscheinlich nicht viel machen.

Vielleicht hätte das Bild mit einer noch extremeren Perspektive (noch tiefer runter) besser gewirkt.

Viele Grüße

Stephan
amateur ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2006, 18:56   #3
Thrunter

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.08.2004
Ort: Ebersbach
Beiträge: 171
Hallo Stephan,


nu ja... Architekturfotos sind nich soo sehr mein Ding...

Wenn Du bei dem Bild auf das nächste gehst, ist noch ein Bild mit etwas anderer Perspektive da.

Werde beim nächsten Besuch mal probieren, ob es noch ein bisschen weiter runter geht...

Gruß, Andy
__________________
life's a mystery - seize ev'ry moment
Thrunter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2006, 19:09   #4
tgroesschen
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 50259 Pulheim
Beiträge: 6.678
Sei mir net bös:

der 300SL ist von der Perspektive her ok, aber der Hintergrund
versaut das Bild. Auch das Blitzlich ist störend. Hier hast Du doch
genug Ruhe, um mit einem Staiv und ohne Blitz zu arbeiten.

Auch der Leichenwagen ist total überstrahlt, leicht unscharf und
eigentlich auch einfach nur ein Bild, nix mit einem irgendwie
künstlerischen Anspruch.

In Museen ist sowas aber auch schwer...hier muss man mehr
auf die Details gehen....
__________________
Grüße
Thorsten Größchen

"Ich habe nicht die Spitze der Nahrungskette erklettert, um Gemüse zu essen."
tgroesschen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2006, 19:13   #5
bleibert
 
 
Registriert seit: 28.10.2003
Ort: Elsaß
Beiträge: 1.171
Unter fotografischen Gesichtspunkten gefällt mir kein einziges Bild. Alle sind schlecht ausgeleuchtet (Kamera-Blitz), die meisten haben einen unmotivierten Bildaufbau/Ausschnitt. Auch hast Du Dir scheinbar keine große Mühe gegeben, bei der Aufnahme zu versuchen, störenden Hintergrund auszublenden. Das wirkt alles wie einfach drauflosgeknipst. Dokumentarisch wäre es brauchbar, allerdings fehlen dann die Informationen. Was soll mir beispielsweise ein bordeauxroter SL mit britischem Kennzeichen sagen?
Darf man da überhaupt fotografieren und die Bilder veröffentlichen? Wenn ja, darf man auch ein Stativ mit reinnehmen? Ohne das wird's sehr schwierig.
__________________
Viele Grüße, Dennis.

Minolta SR System
bleibert ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.10.2006, 19:14   #6
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Oldtimer im Musuem gut zu fotografieren ist echt schwierig. Mich stören immer die vielen Lichtreflexe. Mit einem Polfilter bekommt die zumindest teilweise in den Griff. Und dann vielleicht noch die Schräfentiefe so wählen, dass nur das Hauptmotiv scharf ist, aber der Hintegrund im Unscharfen versinkt. Der eingebaute MiniBlitz sollte tabu sein.

-Anxaboras
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2006, 19:29   #7
Thrunter

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.08.2004
Ort: Ebersbach
Beiträge: 171
hallo zusammen,

@tgroesschen:
das überstrahlte am leichenwagen ist beabsichtigt gewesen... ohne die anderen autos davor wär's wohl besser gewesen.

Ob man ein Stativ mit reinnehmen darf, weiß ich nicht, erkundige ich mich das nächste mal... jedenfalls wenn ausreichend geringer Betrieb ist.

@bleibert und Anaxaboras:
Der große Sigma-Blitz, allerdings auf A2 bei ISO 100, was auch ein Grund für die eher große Schärfentiefe ist.

Gruß,
Andy
__________________
life's a mystery - seize ev'ry moment
Thrunter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2006, 19:31   #8
tgroesschen
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 50259 Pulheim
Beiträge: 6.678
Zitat:
Zitat von Thrunter
hallo zusammen,

@tgroesschen:
das überstrahlte am leichenwagen ist beabsichtigt gewesen... ohne die anderen autos davor wär's wohl besser gewesen.

Gruß,
Andy
Ist das die Fahrt ins Licht ??
__________________
Grüße
Thorsten Größchen

"Ich habe nicht die Spitze der Nahrungskette erklettert, um Gemüse zu essen."
tgroesschen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2006, 19:36   #9
come_paglia
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Beiträge: 8.667
Re: neues Mercedes-Benz-Museum

Hallo Andy,

ich stimme meinen Vorrednern zu, die Bildausschnitte sind nicht ideal. Wenn Du keine Möglichkeit hast, das Objekt vom Hintergrund entsprechend freizustellen (weil es im Museum zu voll ist), dann konzentrier Dich doch stärker auf Details. Das bedeutet auch, dass Du Dich mit dem jeweiligen Fahrzeug etwas länger auseinandersetzen musst um herauszufinden, was denn für Dich _die_ charakteristische Stelle ist, die das Gefährt so interessant macht.
Meiner Meinung nach wäre z. B. ein Ausschnitt aus diesem interessant. Das 300 S Cabriolet A gefällt mir wegen der Perspektive und der relativ guten Freistellung noch mit am Besten.

LG, Hella
__________________
Fotos und mehr...
come_paglia ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2006, 20:58   #10
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Hi Andy

ich habe sofort wie ich die Bilder gesehen habe gedacht, dass das einer der Hauptgründe war, eine DSLR zu wollen, denn mit den Dimages, so clevere Wollmilchsäue sie auch sein mögen, bekommt man einfach NIX vernünftig freigestellt.
Daran kranken die Bilder zum Großteil. Fast überall stören die Hintergrundelemente, die viel zu viel Schärfe abbekommen haben.

Zum 300SL:

Das gefällt mir eigentlich gar nicht.
Erstmal ist es eigentlich nirgendwo richtig scharf. Dazu kommt, wie hier schon gesagt, dass der Anschnitt vorne nicht stimmig wirkt. Leider wird diese eh schon kritische Stelle im Bild noch von davon betont, dass genau diese Region überblitzt ist. Vielleicht hätte es geholfen den Reflektor seitlich in Richtung weg vom Auto zu verschwenken, sodass vom Blitz nur noch Streiflicht aufs Auto gefallen wäre.
Dann stört der 300er im Hintergrund, der mit dem Heck des SL "verschmilzt" und so die Linie des SL-Hecks ihres Schwunges beraubt.
Überhaupt finde ich, dass die wunderbar geschwungenen Linien dieses Autos (für mich das schönste aller Zeiten) durch die gewählte Perspektive zur Unvorteilhaftigkeit verzerrt bzw. ignoriert werden.
Aus eigener Erfahrung mit solchen Locations weiß ich, dass es schwierig ist, zudem mit einer Kompakten die keine Tiefenunschärfe schenkt, aber da ist eindeutig noch mehr drin. Fahrzeugtotalaufnahmen gelingen in Museen fast nie mit befriedigenden Ergebnisse aufgrund der Enge hat man ständig störende Bildelemente - die Konzentration auf schöne Details oder Linien kann ein erster Ansatz sein schönere Bilder zu bekommen.

Ganz gut zu sehen, wie das aussehen könnte ist auf Tinas Seite, da finden sich einige Bilder aus dem leider nicht mehr existierenden Rosso Bianco Museum in Aschaffenburg.
klick

Gruß
PETER
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » neues Mercedes-Benz-Museum


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:31 Uhr.