Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Blitzfolgen beim SB-800 möglich?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.09.2006, 09:44   #1
Martin2003
 
 
Registriert seit: 12.09.2003
Ort: D-91xxx Erlangen
Beiträge: 438
Blitzfolgen beim SB-800 möglich?

Hallo,

ist es beim Blitzgerät für Nikon Kameras SB-800 möglich, wenn man Serienbilder schießt, das der Blitz auch 5x/s blitzt?
Der interne Blitzt ja nur 1x auch wenn Serienbilder an der Kamera eingestellt sind.
Ich bräuchte nämlich einen Blitz, der auch die Serienbilder in voller Geschwindigkeit mitblitzt.

Viele Grüße
Martin
Martin2003 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.09.2006, 09:50   #2
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Re: Blitzfolgen beim SB-800 möglich?

Zitat:
Zitat von Martin2003
das der Blitz auch 5x/s blitzt?
Radio Eriwan: Im Prinzip ja.

Du musst aber mit verminderter Leistung arbeiten und zumindest das zusätzliche Akkufach andocken. "Schnelle" Akkus sind dabei Pflicht. Auf der sicheren Seite bist Du nur mit einem professionellen externen Akkupack aus Amiland, wobei ich nicht weiss, ob es das für den SB-800 schon gibt. Komme auch gerade nicht auf den Namen des Herstellers.....
Und zu guter letzt muss die Kamera schnell genug sein (in der Blitzsteuerung)...

Mit dem SB24 im blitzeigenen Automatikbetrieb soll es angeblich auch gehen....

Kannst Du etwas genauer erläutern, welche Anwendung angestrebt ist?
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2006, 11:53   #3
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Re: Blitzfolgen beim SB-800 möglich?

Zitat:
Zitat von Dimagier_Horst
Auf der sicheren Seite bist Du nur mit einem professionellen externen Akkupack aus Amiland, wobei ich nicht weiss, ob es das für den SB-800 schon gibt. Komme auch gerade nicht auf den Namen des Herstellers.....
Quantum?
Die haben auch eine website, aber ich finde sie gerade nicht.

Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2006, 12:17   #4
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Yepp, Quantum. Danke, Tobi.....
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2006, 12:22   #5
Martin2003

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.09.2003
Ort: D-91xxx Erlangen
Beiträge: 438
Hallo,

woran sehe ich ob die Kamera schnell genug ist. Ich denke wenn sie 5 Bilder/s schafft wird sie wohl auch das beim Blitz schaffen. Der eingebaute Blitz kann ja auch Stroboskop.

Mir kommt es nur darauf an, das ich die volle Serienbildbgeschwindigkeit auch mit Blitz habe. --> 5 Bilder/s.
Ich meine damit nicht die Kurzzeitsyncronisation.

Viele Grüße
Martin
Martin2003 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.09.2006, 12:22   #6
ManniC
 
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
..... und hier ein ergoogelter ->Link zu den Biestern

[EDIT] by ManniC (30.09.2006 12:23):
noch einer: www.qtm.com
__________________
VLG: Manni
ManniC ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2006, 12:37   #7
U.Schaffmeister
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 788
Die Blitzfolge hängt von der abgegebenen Blitzleistung ab. Im praktischen Versuch mit der D200/SB-800 kann man durchaus 8 Blitze hintereinander bei 5B/sek erhalten, allerdings sollte das Hauptmotiv nicht allzuweit weg sein, und eine höhere ISO-Zahl ist ebenfalls vorteilhaft. Ansonsten hat man vielleicht mal eine nicht geblitzte Aufnahme dazwischen.
Ob ein externer Batteriepack viel bringt kann ich nicht sagen, es gibt von Nikon den SD-8a, der vergleichbar dem Minolta EP-2 ist.
U.Schaffmeister ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2006, 12:45   #8
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Zitat:
Zitat von Martin2003
woran sehe ich ob die Kamera schnell genug ist.
An der Modellbezeichnung

Stroboskop bedeutet ja nur, dass der Bltz manuell loslegt. Er zündet z.B. 5x hintereinander solange der Verschuss offen bleibt. Damit hast Du kein iTTL und die anderen schönen Dinge des CLS.

Du möchtest aber, vermute ich, den Blitz mit der Serienbildfunktion synchronisieren. Und das schaffst Du nur bei verminderter Leistung. Wieweit sie herabgesetzt werden muss hängt wesentlich von der Anwendung ab. Wenn Du automatische Blitzlichtsteuerung haben willst ist es sehr davon abhängig, wieviel Energie bei der individuellen Aufnahme pro Bild hopps geht - und das kann keiner einschätzen.

Zusätzlich muss die Kamera 5x pro Sekunde einen Vorblitz zünden, ihn auswerten und die Ergebnisse an den Blitz für den Hauptblitz weitergeben. Das würde ich gerade mal einer D2Hs zutrauen, so aus dem Bauch heraus.

Wenn Du 5B/s in einer Sporthalle synchron mit dem "Motor" abfeuern willst brauchst Du einen Hochleistungsakku, der den Kondensator schnell genug wieder auflädt. Das schafft kein Akku in der Größe AA.

Wie oben bereits geschrieben, mit einem SB-24 in eigener Automatik (also ohne Vorblitz) klappt das. Insofern klappt es auch theoretisch beim SB-800, weil der eine eigene Automatik hat und auch ohne Vorblitz arbeiten kann.

Jetzt kommt es wieder auf die Kamera an, denn die muss dann den normalen Blitzbetrieb ermöglichen: Damit fällt dann eine D100 schon flach, die kann nur und nur D-TTL.
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2006, 10:28   #9
Martin2003

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.09.2003
Ort: D-91xxx Erlangen
Beiträge: 438
Hallo,

meine Kamera ist eine D200.
Martin2003 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2006, 13:43   #10
John Doe
 
 
Registriert seit: 15.07.2005
Ort: Wesel
Beiträge: 1.299
Hallo zusammen,

theoretisch kann man das mit einem Quantum Pack schaffen, aber das wird halt nur gehen, wenn man nicht die volle Blitzleistung braucht. Auch der große Quantum schafft es nicht, den SB800 auf Dauer wieder vollzupumpen. Das ist auch gut so, sonst würde der SB800 wegen überhitzung einfach abrauchen, ist mir mal mit einem SB80DX und einer D2H passiert und das bei "nur" 3 Bildern/Sekunde. Für 2-3 Sekunden geht das, aber länger würde ich das auf keinen Fall empfehlen. Die maximale Blitzfolge sollte eigentlich auch in der Anleitung stehen, diese sollte man nicht überschreiten, so ein SB800 ist ja nun nicht wirklich preiswert.


Gruß Uwe
__________________
Erfahrungsgemäß ist die Ursache schlechter Bilder fast immer hinter der Kamera zu suchen!
John Doe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Blitzfolgen beim SB-800 möglich?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:49 Uhr.