Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Hilfe, Wackelkontakt zwischen D5 und 40MZ-2
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.09.2006, 10:39   #1
Impy
 
 
Registriert seit: 14.04.2006
Ort: Nürnberg
Beiträge: 29
Hilfe, Wackelkontakt zwischen D5 und 40MZ-2

Hi,

ich hab hier ja noch nicht viel geschrieben, aber recht viel mitgelesen. Jetzt bin ich aber an einem Punkt, an dem mir die Forensuche leider nicht weiter geholfen hat:
Ich habe eine Dynax 5D und einen Metz 40MZ-2 mit SCA 3301. Der funktioniert nur im Automatikmodus, damit könnte ich ja leben, aber leider hat er einen Wackelkontakt:
Damit die Kamera den Blitz überhaupt erkennt, muss er irgendwie schepps in die Buchse gedrückt werden (unabhängig davon, ob das Feststellrad runter gedreht ist oder nicht. Das Problem ist dabei eher schlimmer geworden (chronologisch betrachtet).
Kontaktnasen scheinen mir nicht korrodiert zu sein, verbogen ist eigentlich auch nichts :/
Hatte schon mal jemand so ein Problem (und eine Lösung gefunden), oder weiss anderen Rat?
Vielen Dank für alle Tipps!

Nebst: Wenn ich mir noch einen 54MZ-3/4 dazu kaufen würde, könnte ich den 40er dann eigentlich als Slvae verwenden? (das Minoltaprotokoll unterstützt er ja nicht..)
Impy ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.09.2006, 10:47   #2
Hademar2
 
 
Registriert seit: 30.04.2006
Beiträge: 3.716
Re: Hilfe, Wackelkontakt zwischen D5 und 40MZ-2

Zitat:
Zitat von Impy
Nebst: Wenn ich mir noch einen 54MZ-3/4 dazu kaufen würde, könnte ich den 40er dann eigentlich als Slvae verwenden? (das Minoltaprotokoll unterstützt er ja nicht..)
Mit dem SCA 3083 geht das!
Hademar2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2006, 11:00   #3
Impy

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.04.2006
Ort: Nürnberg
Beiträge: 29
Ok, schon mal vielen Dank
Nun zum Zeitnahen Problem: Auch eine analoge Dynax 700i erkennt den Blitz nicht mehr. Der Wackelkontakt (in diesem Fall ja wohl ein echter mechanischer) liegt also im Blitz. (keine Garantie mehr )
Impy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2006, 11:02   #4
Hademar2
 
 
Registriert seit: 30.04.2006
Beiträge: 3.716
Zitat:
Zitat von Impy
Ok, schon mal vielen Dank
Nun zum Zeitnahen Problem: Auch eine analoge Dynax 700i erkennt den Blitz nicht mehr. Der Wackelkontakt (in diesem Fall ja wohl ein echter mechanischer) liegt also im Blitz. (keine Garantie mehr )
Das dürfte dann entweder am SCA liegen, was ich mal vermute. Hast du die Möglichkeit, dies mit einem anderen SCA-Adapter zu testen?
Hademar2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2006, 11:08   #5
Impy

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.04.2006
Ort: Nürnberg
Beiträge: 29
leider nicht, alle meine Bekannten haben herstellerspezifische Blitzgeräte :/
Und das ist mir ejtzt richtig peinlich eure/deine Zeit dafür in anspruch genommen zu haben, aber: Nachdem ich eben herausgefunbden habe, wie der SCA-Adapter abgeht, und eine Staubfussel entfernt habe (wie kann die da eigentlich reinkommen?), geht er wieder.
Nichts destotrotz bin ich ob der enormen Geschwindigkeit und Hilfsbereitschaft begeistert
Impy ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.09.2006, 11:22   #6
Hademar2
 
 
Registriert seit: 30.04.2006
Beiträge: 3.716
Zitat:
Zitat von Impy
leider nicht, alle meine Bekannten haben herstellerspezifische Blitzgeräte :/
Und das ist mir ejtzt richtig peinlich eure/deine Zeit dafür in anspruch genommen zu haben, aber: Nachdem ich eben herausgefunbden habe, wie der SCA-Adapter abgeht, und eine Staubfussel entfernt habe (wie kann die da eigentlich reinkommen?), geht er wieder.
Nichts destotrotz bin ich ob der enormen Geschwindigkeit und Hilfsbereitschaft begeistert
Na, dann passt doch wieder alles!
Hademar2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2006, 12:09   #7
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Zitat:
Zitat von Impy
Nachdem ich eben herausgefunbden habe, wie der SCA-Adapter abgeht, und eine Staubfussel entfernt habe (wie kann die da eigentlich reinkommen?), geht er wieder.
Man kann die Dinger auch recht einfach aufmachen, die sind nur zugeklippst (die Nasen sind an den Ecken!). Du könntest ihn zerlegen, den Fuß abschrauben und die Federn etwas langziehen, dadurch werden die Kontakte etwas kräftiger aufgepresst, der Kontakt dürfte dadurch verbessert werden. Nein, ich hab es noch nicht probiert, aber für "in Kürze" geplant, da ich auch manchmal einen Wackelkontakt zwischen Kamera und Blitz habe. :-)
Erschreck dich bloß nicht, der Fuß ist wirklich vollgestopft, da stecken mehrere Platinen übereinander drin.

Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Hilfe, Wackelkontakt zwischen D5 und 40MZ-2


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:48 Uhr.