Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Rote Strichmarkierung an 1. Serie
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.07.2006, 15:11   #1
Integral
 
 
Registriert seit: 21.03.2006
Ort: Österreich
Beiträge: 366
Rote Strichmarkierung an 1. Serie

Ich habe mal wieder eine typische "Einsteigerfrage" an Euch:

Bei fast allen Minoltaobjektiven aus der 1. Serie ( 1985 und neuer )
ist mir diese rote Markierung aufgefallen.

Was genau hat es damit auf sich ?
( Ok, es ist die BW, aber wieso rot und da oben bei der Fokusgrenze ? )

( Ich weiß, es ist wieder einmal eine sehr dumme Frage von mir als Einsteiger )

Integral ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.07.2006, 15:16   #2
Jens N.
 
 
Registriert seit: 15.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Sorry, habe mich vertan.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2006, 15:19   #3
Integral

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.03.2006
Ort: Österreich
Beiträge: 366
Zitat:
Zitat von Jens N.
Das ist der Infrarotindex. An dieser Markierung orientiert man sich bei der Infrarotfotografie.
Wie, was, wo, wann ?

Ich verstehe nur Bahnhof ...

"Infrarotfotografie" -> neues Fremdwort für mich
Integral ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2006, 16:15   #4
Sebastian W.
 
 
Registriert seit: 10.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.178
Die rote Linie sollte der Infrarotindex sein. Sie entspricht der weißen Linie, gehört aber zu Infrarotlicht, nicht zu sichtbarem Licht.

Fotografierst du infrarot, fokussierst du erst normal und stellst den Fokus dann so, daß die rote Linie da steht wo vorher die weiße stand. Oder du stellst gleich mittels roter Linie und den Entfernungsangaben scharf.

Fotografierst du ausschließlich im sichtbaren Spektrum, kannst du die Linien getrost ignorieren.
__________________
Bei meinen Postings berufe ich mich auf den § 20 StGB
Sebastian W. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2006, 17:33   #5
Jens N.
 
 
Registriert seit: 15.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Nee, moment. Ich hab' das mit dem IR-Index ja wieder rauseditiert, weil ich zuerst geantwortet und dann das Bild angeschaut habe

Es sind wohl die roten Markierungen mit "300", "100" und "75" gemeint - es muß also was mit der Brennweite zu tun haben, die hat aber mit der IR-Fotografie nix zu tun (das Lichtspektrum verschiebt sich ja nicht durch verschiedene Brennweiten). Der IR-Index ist sonst auch nur ein einzelner kleiner Punkt.

Ich hätte ja jetzt gesagt, das ist eine primitive Schärfentiefeskala, aber dann müssten da ja Blendenwerte stehen und keine Brennweiten Vielleicht bezeichnet das die Schärfentiefe bei Offenblende und den angezeigten Brennweiten oder so...

Hat vielleicht mal jemand eine Bedienungsanleitung zu dieser alten Serie zur Hand, oder eine Idee?

P.S. @Integral: was Infrarotfotografie ist, erkläre ich hier jetzt nicht, bei Interesse einfach mal Google bemühen bitte.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.07.2006, 17:41   #6
Sebastian W.
 
 
Registriert seit: 10.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.178
Könnte es ein brennweitenabhängiger IR-Index sein? Brennweitenveränderung kann die Fokussierung stark beeinflussen und sie ist möglicherweise nur auf das sichtbare Spektrum korrigiert. Beim 28-135 wird deutlich, daß es sich nicht um Schärfentiefe handeln kann, denn der 135mm-Strich liegt links, der 28mm-Strich rechts von der weißen Markierung, welche genau zwischen dem roten 35mm und 50mm liegt.
__________________
Bei meinen Postings berufe ich mich auf den § 20 StGB
Sebastian W. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2006, 17:42   #7
TorstenG
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
Hallo!

Gehe auch davon aus, das es sich hier um die Infrarot-Markierung handelt, die normalerweise durch einen kleinen roten Strich bzw. ein rotes "R" dargestellt wird! Möglicherweise ist das bei einem Teil der Objektive aber aufgrund der Bauart anders, so daß sich je nach Brennweite der Bereich "verschiebt"? Bei meinem 35-70/4 ist es jedenfalls auch durch eine Skala und nicht durch einen einzelnen Strich markiert!

EDIT: Etwas zu spät!
__________________
TorstenG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2006, 17:47   #8
Bastilo
 
 
Registriert seit: 22.09.2005
Ort: Dachau
Beiträge: 336
Hallo,
die Anleitung sagt Infrarotindex: "zuerst wie üblich mit sichtbarem Licht scharfstellen, das IR-Filter aufschrauben und den AF-Umschalter auf "M" schieben. Dann den Scharfeinstellring drehen, um den gemessenen Entfternungswert, der dem Entfernungs-Index gegenübersteht, an den Infrarot-Index für die benutzte Brennweite zu stellen."

Ich würde sagen 100 Punkte für Sebastian W.

Grüße
Basti der sich grade überleg warum der IR-Index Brennweitenabhängig ist...
Bastilo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2006, 17:52   #9
Jens N.
 
 
Registriert seit: 15.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von Sebastian W.
Könnte es ein brennweitenabhängiger IR-Index sein?
Das würde doch bedeuten, daß das Objektiv bei unterschiedlichen Brennweiten anders auf IR-Licht reagiert, davon habe ich noch nie gehört. Infrarotlicht ist ja nun kein Mysterium, es hat einfach nur eine andere Wellenlänge als das für uns sichtbare Licht, warum sollte das Objektiv darauf so merkwürdig reagieren? Klar, eine Korrektur ggü. dem sichtbaren Licht ist nötig, aber einmal korrigiert sollte für alle Brennweiten passen.

Zitat:
Brennweitenveränderung kann die Fokussierung stark beeinflussen
Das Ofenrohr scheint -zumindest einem schnellen Versuch nach- parfokal zu sein, d.h. es ändert den Fokus beim Zoomen nicht. Auch das spricht gegen deine These - einmal eingestellt (egal für welchen Spektralbereich ) ist da keine Korrektur nötig, selbst wenn man zoomt.

Zitat:
Beim 28-135 wird deutlich, daß es sich nicht um Schärfentiefe handeln kann, denn der 135mm-Strich liegt links, der 28mm-Strich rechts von der weißen Markierung, welche genau zwischen dem roten 35mm und 50mm liegt.
Wir brauchen eine Anleitung Ich bleibe erstmal bei der Schärfentiefeskala.

EDIT:

Zitat:
Zitat von Bastilo
Grüße
Basti der sich grade überleg warum der IR-Index Brennweitenabhängig ist...
Erstmal danke für die Aufklärung. Da muß ich allerdings auch erstmal drüber nachdenken...
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2006, 18:12   #10
Bastilo
 
 
Registriert seit: 22.09.2005
Ort: Dachau
Beiträge: 336
Naja wenn mann sich´s recht überlegt kann man sich das schon Optisch zusammenreimen. Der Brechwert einer Linse ist ja abhängig von der einfallenden Lichfarbe (Blaues Licht wird stärker gebrochen als Rotes Licht) und je mehr Brechwert eine Linse hat desto stärker tritt dieser Fehler auf. Deswegen muss mann ja so aufwendig Farbfehler korrigieren (APO aber das ist ein anderes Thema). Wenn man Zoomt ändert sich die Brennweite und somit auch der Brechwert des Objektivs. Meine gewagte These je höher der Brechwert ( entspricht kleinere Brennweite) desto größer ist die die Abweichung des InfraROTEN Lichtes vom "normalwert"...deswegen die unterschiedlichen Striche für die Brennweiten. ist schon ne weile her das ich Optik hatte

Grüße
Bastilo

Edit: Habe mal versucht es etwas verständlicher zu schreiben..sorry erklären war noch nie meine Stärke
Bastilo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Rote Strichmarkierung an 1. Serie


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:19 Uhr.