Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Auto 360PX und 320X an 7D
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.02.2006, 15:54   #1
Stuessi
 
 
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.041
Auto 360PX und 320X an 7D

Hallo,

auch alte Blitzgeräte kann man erfolgreich an der Dynax 7D betreiben. Ich habe mal zwei Kombinationen zusammengestellt:
Kamera -
Schuh FS-1100 + Kabel OC auf 6m verlängert oder nur OC-1100 -
Anschlussschuh - Auto 360PX -
Kabel CD und evt. Verlängerungen EX -
360 PX oder über Anschlussschuh bzw. Power Grip an z.B. Auto 320X

An der Kamera werden Zeit und Blende eingestellt, gemessen wird über die Blitzsensoren. Das klappt sehr gut.

Hinweisen möchte ich auch auf die Möglichkeit, ein altes Blitzgerät zusammen mit dem eingebauten zu verwenden.


Hier habe ich das 360PX mit Hilfe des damals dazugehörenden Anschlusskabels - jedes alte Verlängerungskabel tuts auch- an die seitliche Anschlussbuchse angeschlossen. Der Kamerablitz muss auf manuell eingestellt und die Stufe durch Probieren herausgefunden werden.

Gruß
Stuessi
Stuessi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.02.2006, 18:43   #2
MaGu
 
 
Registriert seit: 02.11.2003
Ort: Holzgerlingen
Beiträge: 2.518
so etwas ähnliches kenne ich auch...

ich verwende einen ca. 30 Jahre alten Braun Vario Zoom 340SCA (LZ34) den ich von meinem Vater bekommen habe, zusammen mit dem Mittenkontakt-Adapter von Foto Brenner an meiner D7i und hatte noch nicht das Bedürfniss, mir einen anderen Blitz zu kaufen...
Die Belichtungssteuerung des Blitzes mit der eingebauten Fotozelle funktioniert sehr gut und ich habe im Gegensatz zu den aktuellen Systemblitzen keinen störenden Vorblitz.

und die Einstellungen für den Blitz (feste Blende und Belichtungszeit, manueller Weißabgleich) habe ich auf einen Speicherplatz gelegt, dass ich sie jederzeit ohne Probleme aufrufen kann...

und noch ein Tipp...
die Steuerung des Blitzes ist eigentlich nur für Blende 4 oder 8 gedacht...
wenn ich an meiner D7i aber auf Blende 2,8 oder 3,5 gehe und die ISO-Einstellung am Blitz entsprechend hochdrehe (dir richtige Einstellung muss man durch Ausprobieren rausfinden), habe ich nochmal eine deutlich höhere Reichweite...
__________________
Verlieren ist wie gewinnen, nur andersrum *g*
MaGu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2007, 17:34   #3
Stuessi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.041
Hallo,
habe die Bilder mit dem Beitrag verknüpft:


und hier eine Kombination mit Sensor auf der Kamera:



Gruß,
Stuessi

Geändert von Stuessi (21.03.2007 um 11:49 Uhr)
Stuessi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2007, 10:49   #4
dbhh
 
 
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.830
Zitat:
Zitat von MaGu Beitrag anzeigen
so etwas ähnliches kenne ich auch...
ich verwende einen ca. 30 Jahre alten Braun Vario Zoom 340SCA (LZ34) (...)
Ach ja ... *schwelg* Hätt ich nur meinen damaligen PHILIPS-Stabblitz nicht abgegeben mit der YASHICA-Ausrüstung. Aber ich wollte ja unbedingt einen Zoom-Autoreflektor haben ... und kauf bei Wiesenhavern/HH einen gebrauchten 4000AF. Der ist seit DimageA2 bzw D7D nun auch schon Geschichte, FS1100 hin oder her. BTW: ich hasse den digitalen Vorblitz des 5600HSD wie die Pest. *wink-mit-dem-zaunpfahl-zu-sony*

Gruß
__________________
dbhh
dbhh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2007, 22:11   #5
MaGu
 
 
Registriert seit: 02.11.2003
Ort: Holzgerlingen
Beiträge: 2.518
Zitat:
Zitat von dbhh Beitrag anzeigen
BTW: ich hasse den digitalen Vorblitz des 5600HSD wie die Pest. *wink-mit-dem-zaunpfahl-zu-sony*
*Wink-mit-dem-Zaunpfahl-nach-eBay*
Dort gibt es oft gebrauchte Blitze mit Eigenautomatik (z.B. den Braun 340SCA) für ein paar Euro.
Das wäre doch die perfekte Ergänzung zu deinem 5600er... Den 5600er wenn du viel Komfort willst und der Vorblitz nicht stört und den Braun oder wasweisichwas für die Situationen, in denen du keinen Vorblitz brauchen kannst.
__________________
Verlieren ist wie gewinnen, nur andersrum *g*
MaGu ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.03.2007, 12:40   #6
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Moin,

sach ich doch die ganze zeit schon....

habe auch den Minolta Powergrip und (3 Stück) 320x...
an meine 14n angedockt...

Sensor macht den rest...Kamera auf fester Blende(lt Rechenscheibe)
funzt bestens bis 24mm Brennweite
jedes Bild war gut!!!!...vermisse keine Autofunktionen!
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2007, 13:20   #7
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
hm ...

nur damit ich das richtig verstehe:

diese alten Blitze für die MF-Kameras haben
- Mittenkontakt
- eine Sensorzelle für eigene Automatik ?

und d.h. es würde funzen mit den Dingern
- FS-1100 auf der D7d
- Blitz Auto 340x
- Kameraeinstellungen manuell (z.B. 1/125 bei 5,6)

und dann kann ich vorblitzfrei mit richtig belichteten Bildern rechnen, solange
ich mich innerhalb des Leistungsbereiches des Blitzes bewege ?

PETER
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Auto 360PX und 320X an 7D


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:04 Uhr.