Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » Schonmal einen Stirling-Motor gesehen?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.02.2006, 22:38   #1
eggett
 
 
Registriert seit: 29.01.2006
Beiträge: 2.325
Schonmal einen Stirling-Motor gesehen?

http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...ch_user=eggett

Na, wer kennt sowas?

Davon ab, Bildkritiken natürlich erwünscht ...
Erste Macroschritte mit der D7D.


--EDIT: Galerie-Upload funktioniert wieder--
eggett ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.02.2006, 22:52   #2
TommyK
 
 
Registriert seit: 24.05.2005
Ort: Australien
Beiträge: 1.246
Habe so einen Motor schon mal auf der Hobyy und Elektronik gesehen.
Faszinierend

Ists möglich, dass das zuhause fotografiert ist?
Ich glaube Möbel in der Spiegelung gesehen zu haben.

Auf jeden Fall ein schönes Bild.
TommyK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2006, 22:58   #3
hansauweiler
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
Hallo !
Erstaunliche Schärfentiefe hast du bei den Foros des Stirling Motors erreicht. Die Aufnahme des laufenden Motors wirkt wegen der Dynamik der Bewgungsunschärfe ganz toll.
Da es sich bei dem Motor um ein wohl schon altes Spielzeug oder Demonstrationsmodell handelt, interessiert mich die ungefähre Größe ,denn eine "Makroaufnahme" ist es wohl nicht.
Gruß HANS
__________________
Meine Galerie / Augenblicke
hansauweiler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2006, 23:24   #4
eggett

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 29.01.2006
Beiträge: 2.325
Hallo,

Breite des Holzgestells 130 mm
Tiefe des Holzgestells 60 mm
Durchmesser Schwungrad 50 mm

In sofern ist es schon eine Macroaufnahme. Objektiv: Soligor 3.5/100 macro mit 1:1 Vorsatzlinse. Die Ergebnisse der Aufnahmen (nicht bearbeitet) sind in sofern erstaunlich, als dass das Soligor immer als übelste "Scherbe" tituliert wird. Wie mag da erst mit einem der besten Macros (Minolta/Tamron 90) aussehen ...? Der Glaskolben hat übrigens den Durchmesser eines Reagenzglases.

Das gute Stück ist ein Modell, vergleichbar mit den Dampfmaschinen von Wilesco. Gibt es ganz "normal" zu kaufen, ist aber eine Sonderbestellung, weil fast unbekannt.

Faszinierende Technik ...

Stimmt, es spiegelt sich einiges. Damit das Messing nicht so überstrahlt, habe ich das auch nicht abgedeckt. Ich hatte eigentlich vor, das Modell in einer "Dunkelkammer" aufzunehmen, das kam mir aber zu steril vor.

Ich darf aber auch nicht verschweigen, dass mich die Aufnahmen ca. 4 Stunden beansprucht haben, da sie die ersten, ordentlich gestalteten Aufnahmen mit der D7D sind.

Ich kann Morgen mal ein Foto mit einem Vergleichsmaßstab posten ...
eggett ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2006, 23:48   #5
DigiAchim
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 3.775
Schöne Aufnahme

hätt ich mir auch fast mal bestellt
DigiAchim ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.02.2006, 09:02   #6
newdimage
 
 
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
Ist aber keine Makroaufnahme, ein APS-C Sensor misst keine 130x50mm

Abbildungsmassstab 1:1 hiesse, das das ganze Gebilde in etwa die Grösse des Sensors/Films hätte. Oder nimmt man immer noch KB-Format als Massstab 1:1? Egal, ob Makro oder Nah-/Detailaufnahme, die Bilder sind allererste Sahne.

Gruß
Frank
newdimage ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2006, 09:48   #7
Sunny
Erleuchter
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
Kenne ich,

ist unter der Bezeichnung "Sterlingmotor oder Heissluftmotor" bekannt,

solche Modelle gibt es heute noch zu kaufen.
Sunny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2006, 09:55   #8
astronautix
 
 
Registriert seit: 01.02.2004
Ort: Herzebrock-Clarholz
Beiträge: 7.944
Interessante Technik schön in Szene gesetzt

Aber warum hast Du nicht unsere schöne Galerie genutzt
__________________
Grüße aus HC,
Frank

www.franks-fotos.de
astronautix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2006, 12:35   #9
eggett

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 29.01.2006
Beiträge: 2.325
Die Galerie hat wohl gestern irgendein Problem gehabt, ich kam nicht rein und dachte, es würde an meinem Rechner liegen ...

Nochmal der neue Link:

Meine Galerie

Übrigens: Das Modell ist gerade mal ein paar Jahre alt. Wie kommt Ihr darauf, dass es eine Antiquität o.ä. sein könnte ???
eggett ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2006, 23:00   #10
eggett

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 29.01.2006
Beiträge: 2.325


Hier mal der Größenvergleich des Motors zu einer Videokassette ...
eggett ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » Schonmal einen Stirling-Motor gesehen?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:45 Uhr.