Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » B+W Pol Filter Käsemann
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.01.2006, 15:19   #1
Darkmanfive
 
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Trier
Beiträge: 89
B+W Pol Filter Käsemann

Hi,

Ich würde mal gerne wissen was ihr von den 2 Filtern haltet !

Da ich ja schon gelesen und gehört habe das diese Filtern Spiegelungen (entfernen) und auch den Kontrast verbessern etc.

Kann ich den Pol-Filter nur für Aussen-Aufnahmen benutzen oder auch für drinnen sprich Veranstaltung etc. ?

Sorry wenn es sich Doof anhört aber ich weiß es halt nicht besser.

Benutzen will ich die Filter mit meinen Minolta 28-75/2.8 Objektiv falls es eine Rolle spielt.

B+W Käsemann Circular Zirkular Pol SLIM MRC 67mm

Und

B+W Käseman Circular Zirkular Pol Filter MRC 67mm
Darkmanfive ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.01.2006, 15:58   #2
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Die Anwendung von Polfiltern wurde hier schon sehr oft diskutiert. Man sollte sich allerdings etwas in die Materie einarbeiten, um das Polfilter nicht unnützerweise am falschen Motiv einzusetzen. Siehe dazu z.B. http://forum.digitalkamera.de/dcboar...id=10870&page=

Kurz: Drinnen bringt ein Polfilter so gut wie nichts. Außerdem schluckt es IMMER 1.5 Blenden/Zeitstufen.

Zu den besten Polfiltern zählen die B+W nach Käsemann. Um Vignettierung (Randabschattung) möglichst zu vermeiden, ist die SLIM-Version meist die bessere Lösung.
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2006, 16:12   #3
Darkmanfive

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Trier
Beiträge: 89
Ich habe den Link zu der Pol Filter mal kurz überflogen.

Wie ist das den mit dem optimalen Drehwinkel des Pol-Filters gemeint
Darkmanfive ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2006, 17:03   #4
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Zitat:
Zitat von Darkmanfive
Wie ist das den mit dem optimalen Drehwinkel des Pol-Filters gemeint
Wenn der Poleffekt am stärksten sichtbar ist...
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2006, 17:16   #5
Darkmanfive

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Trier
Beiträge: 89
Na Toll.

Ich habe gedacht das man die Filter einfach auf´s Objektiv schraubt und dann Bilder knipsen kann.
Darkmanfive ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.01.2006, 19:13   #6
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Zitat:
Zitat von Darkmanfive
Na Toll.

Ich habe gedacht das man die Filter einfach auf´s Objektiv schraubt und dann Bilder knipsen kann.
Jetzt habe ich nicht geringe Verständnisprobleme...

Selbstverständlich schraubt man das Polfilter auf's Objektiv und knipst dann Bilder! Aber für einen sichtbaren Effekt sollte man das Motiv "im rechten Licht" anvisieren und am Filter durch Drehen den Effekt beobachten, sonst bringt das Polfilter nichts.

Lesen Sie sich doch bitte nochmals meinen Link ausführlich durch. Dann wird Ihnen klar, wann und unter welchen Bedingungen ein Polfilter sinnvoll ist und wie man sich und das Polfilter dann hin/einstellen muss.
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2006, 21:48   #7
Snert
 
 
Registriert seit: 04.08.2005
Ort: Rheinland-Pfalz
Beiträge: 379
Hallo auch!
Zitat:
Zitat von Darkmanfive
Na Toll.
Ich habe gedacht das man die Filter einfach auf´s Objektiv schraubt und dann Bilder knipsen kann.
Ein Polfilter besteht aus einer zweiteiligen Fassung die sich gegeneinander verdehen lässt. Um die optimale Wirkung zu erzielen, muss der vordere Ring (bei drehender Frontlinse nach dem Scharfstellen) gedreht werden bis die optimale Wirkung erreicht wird.

Gruß Ivo
Snert ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2006, 23:22   #8
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Zitat:
Zitat von Snert
Ein Polfilter besteht aus einer zweiteiligen Fassung die sich gegeneinander verdehen lässt. Um die optimale Wirkung zu erzielen, muss der vordere Ring (bei drehender Frontlinse nach dem Scharfstellen) gedreht werden bis die optimale Wirkung erreicht wird.
Sag' ich doch!

Bei Kompaktknipsen mit EVF ergibt sich nur das Problem, dass man die Wirkung im Sucher/Display nicht gut sehen kann, weil die Elektronik sofort nachregelt.

Abhilfe: Entweder man stellt die Kamera temporär auf manuelle Belichtung, oder man sucht sich die optimale Drehstellung mit dem Filter in der Hand und merkt sich die Drehposition.
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2006, 23:27   #9
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Zitat:
Zitat von WinSoft
[...]
Kurz: Drinnen bringt ein Polfilter so gut wie nichts. Außerdem schluckt es IMMER 1.5 Blenden/Zeitstufen.
Sowohl aus meiner analogen als auch digitalen Fotozeit kann ich für mich sagen, daß ein Polfilter wohl einer der einzigsten und wichtigsten sinnvollen Filter ist. Bei Sonne und Außenaufnahmen quasi immer drauf, in Gebäuden um Spiegelungen (z.B. in Vitrinen) zu mindern. Bitte aber auch bedenken, daß er zwar eine kontraststeigernde Wirkung besitzt, diese aber aufgrund des begrenzten Dynamikumfangs von CCD/CMOS-Elementen u.U. deutlich reduziert wird.

Grüße, Torsten.
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2006, 10:21   #10
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Zitat:
Zitat von meshua
Sowohl aus meiner analogen als auch digitalen Fotozeit kann ich für mich sagen, daß ein Polfilter wohl einer der einzigsten und wichtigsten sinnvollen Filter ist. Bei Sonne und Außenaufnahmen quasi immer drauf, in Gebäuden um Spiegelungen (z.B. in Vitrinen) zu mindern. Bitte aber auch bedenken, daß er zwar eine kontraststeigernde Wirkung besitzt, diese aber aufgrund des begrenzten Dynamikumfangs von CCD/CMOS-Elementen u.U. deutlich reduziert wird.
Dass mit den Vitrinen funktioniert leider nur unter etwa 31° bis 33° gegen die spiegelnde Fläche gemessen... Ansonsten nichts...

Die Kontraststeigerung ist nur eine optische Täuschung und nicht immer zutreffend! Sie kommt nur dadurch zustande, dass die vielen tausend Spiegelungen an Blättern und Gräsern, die im richtigen Winkel zur Sonne stehen, gemindert werden. Dadurch kommen die Grundfarben der Blätter und Gräser besser heraus. Das funktioniert leider nur bei sehr klarem Wetter, wo man diesen Effekt eigentlich sowieso nicht bräuchte.

Bei trübem Wetter und bedecktem Himmel sind die Spiegelungen sehr gering und tragen nicht zur "Kontraststeigerung" mit Polfilter bei. Leider...
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » B+W Pol Filter Käsemann


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:55 Uhr.