SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Frage zum Handgriff Dynax 7D
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.11.2005, 16:49   #1
Dragon777
 
 
Registriert seit: 15.08.2004
Ort: D-40822
Beiträge: 162
Frage zum Handgriff Dynax 7D

Hallo,

ich hab mal eine ganz blöde Frage zur 7D in Verbindung mit dem VC-7D Handgriff.
Ohne Handgriff kann man die Kamera einfach mit der Unterseite auf den Tisch stellen. Das geht mit dem Handgriff nicht mehr, weil er keine gerade Unterseite bietet und die Kamera erhöht. Dadurch haben die Objektive Übergewicht nach vorne und die Kamera kippt.
Mal abgesehen, dass das Hinstellen der Kamera so sehr improvisiert aussieht, frage ich mich, ob das auf die Dauer so gut für das Bajonett und für die Objektive ist, wenn sich die Kamera immer "auf ihnen Abstützt" und sie so dauerhaft einer gewissen Belastung ausgesetzt sind.

Also, wie handabt ihr es mit der 7D + Handgriff auf einem normalen Tisch?
Irgendwelche Tipps?

Gruss
Dominik
Dragon777 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.11.2005, 16:55   #2
Knoepfle
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Aachen
Beiträge: 504
Hallo Dragon,

ich stelle die Kamera auf die Rückseite ab...mit Objektiv in die Höhe...denke so ist die Belastung am Geringsten.

Gruß
sKnöpfle
Alex Knopf
Knoepfle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2005, 17:02   #3
Dragon777

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.08.2004
Ort: D-40822
Beiträge: 162
Frage zum Handgriff Dynax 7D

Hallo,

hab ich mir auch schon überlegt, aber dann drückts auf Knöpfe und Display. Macht das nix?

Gruss
Dominik
Dragon777 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2005, 17:13   #4
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.550
Hallo Dominik,

also ich stelle meine D7D mit Handgriff so ab, dass die "Belastung" vorn auf dem Objektiv liegt und bin mir auch ziemlich sicher, dass dies dem Bajonett nicht schadet.
Sonst dürfte z.B. ein Sigma 100-300/4,0 wohl nicht montiert werden, das wiegt mehr als das 2-fache der Kamera.
Und auf Stativ trägt das Bajonett dann das gesamte Gewicht.

Zitat:
Zitat von Knoepfle
Hallo Dragon,

ich stelle die Kamera auf die Rückseite ab...mit Objektiv in die Höhe...denke so ist die Belastung am Geringsten.

Gruß
sKnöpfle
Alex Knopf
Das wäre mir aber bei schweren Objektiven wirklich zu unsicher, siehe oben. Umkipp und Peng.
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2005, 19:02   #5
Teddy
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 45768 Marl, NRW
Beiträge: 9.900
Bei mir kommt noch erschwerend hinzu, dass ich eine Fremd-Handschlaufe nutze.

Man könnte die Kamera mit einem kleinen Objektiv wie z.Bsp. dem 50/1.7 normalerweise
schon auf den VC-7D stellen, aber mit der Schlaufe geht´s nimmer. Da ich standardmässig
sowies ein größeres Objektiv drauf habe, mache ich es auch so, dass ich die Kamera nach
vorn neige, sodass das Gewicht auf Kamera und Objektiv verteilt wird.
__________________
Gruß
Andreas

Teddys Fotowelt | Teddymobil - auf Tour mit dem BährLiner
Teddy ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.11.2005, 02:44   #6
digitalCat
 
 
Registriert seit: 14.02.2004
Ort: D-12203 Berlin
Beiträge: 529
ausser einer Handschlaufe auf der rechten Seite habe ich zur Zeit einen Neoprengurt mit gleichbleibendem Querscnitt von ca. 8x40mm an der linken Seite befestigt.
Da ich die Kamera (zumal mit dem schweren Sigma 24-70/2,8) nur in Ausnahmefällen am Gurt trage (fast nur mit der rechten Hand in der Schlaufe), habe ich den Neoprenmittelteil ständig 4-fach gefaltet (wie ein zusammengedrücktes "W") und mit einem Klettband ständig, aber jederzeit lösbar zusammengehalten. Dadurch stört der fummelige Gurt weitaus weniger (zuerst Hauptgrund), ausserdem entsteht ein stabiler Neoprenklotz, der hochkant jedes Objektiv in Horizontalstellung unterstützt.
Auf diese Weise steht die Kamera-Objektiv-Kombination sicher und rutschfest 2-fach gummigelagert auch auf kratzigen Unterlagen, -einfach nur vorübergehend abgestellt oder auch zum fotografieren.
Weiterer Vorteil: im Fotorucksack füllt dieser "Neoprenklotz" von etwa 13cm Länge exakt den Hohlraum oberhalb des Objektivs aus und bietet somit zusätzlichen Schutz.
Gruss, Hans-Dieter
__________________
dessen D7D geklaut wurde und der mit der A100 nicht glücklich wurde: deshalb inzwischen die A850
digitalCat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2005, 08:04   #7
dino the pizzaman
 
 
Registriert seit: 21.12.2004
Ort: Schweiz
Beiträge: 936
Hans-Dieter, muss sagen, ne sehr gute Idee. Werde meinen Gurt zumindest auch mal mit nem Klettband ausstatten, damit ich ihnzusammenfalten kann. Ev kommen auch kleine Karabinerhacken oder sowas in der Art dran, damit ich ihn leicht wegnehmen kann wenn ich ihn nicht brauche.
Was für eine Handschlaufe passt an die 7D mit Batteriegriff, was für eine an die 7D ohne Batteriegriff? Oder gibts gar eine, die für beide Versionen passt?
dino the pizzaman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2005, 11:17   #8
John Doe
 
 
Registriert seit: 15.07.2005
Ort: Wesel
Beiträge: 1.299
Hallo zusammen,

also ich denke mal, das es kaum Probleme mit dem Bajonett geben wird. Die "großen" Kameras, haben den Batteriegriff ja quasi eingebaut und da sind meistens recht heftige Obkektive dran. Ich benutze seit Anbeginn der Zeit ( ) Zusatzhandgriffe und habe noch nie Probleme damit gehabt. Allerdings sollte man darauf achten, daß das Objektiv nicht auf den Tisch "knallt", sondern die Kombi ruhig absetzen, dann passiert auch nichts.

Übrigens ist das mit dem Stativ nicht ganz korrekt. Bei schwereren Objektiven ist die Kamera an das Objektiv zu hängen, dazu haben auch die meisten Objektive Stativanschlüsse. Leider werden die nicht immer mitgeliefert (Gebrauchtkauf), bzw. gehören zum Sonderzubehör. Hier ist für das Bajonett viel mehr Gefahr, als man sich vorstellen kann, aber ein versautes Auflagenmaß kann einem den ganzen Tag versauen.


Gruß Uwe
__________________
Erfahrungsgemäß ist die Ursache schlechter Bilder fast immer hinter der Kamera zu suchen!
John Doe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2005, 15:04   #9
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.550
Zitat:
Zitat von John Doe
Hallo zusammen,

...
Übrigens ist das mit dem Stativ nicht ganz korrekt. Bei schwereren Objektiven ist die Kamera an das Objektiv zu hängen, dazu haben auch die meisten Objektive Stativanschlüsse. Leider werden die nicht immer mitgeliefert (Gebrauchtkauf), bzw. gehören zum Sonderzubehör. Hier ist für das Bajonett viel mehr Gefahr, als man sich vorstellen kann, aber ein versautes Auflagenmaß kann einem den ganzen Tag versauen.


Gruß Uwe
Hallo Uwe,

das war auch so von mir gemeint, umgekehrt hätte ich beim Sigma 100-300 Angst um das Stativgewinde im Handgriff.
Trotzdem trägt das Bajonett das gesamt Gewicht von Kamera und Handgriff.
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2005, 09:53   #10
Jerichos
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
Zitat:
Zitat von jrunge
...das war auch so von mir gemeint, umgekehrt hätte ich beim Sigma 100-300 Angst um das Stativgewinde im Handgriff.
Wer beim 100-300 das Stativgewinde der Kamera verwendet ist selber schuld.
Wofür hat das Sigma eine Stativschelle.
__________________
Gruß Jürgen

Neue Bilder | Jürgen Grusdat - PHOTOGRAPHY
Jerichos ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Frage zum Handgriff Dynax 7D


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:09 Uhr.