SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Problem mit Epson R800
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.11.2005, 18:12   #1
SaschaGL
 
 
Registriert seit: 02.01.2005
Ort: Leverkusen
Beiträge: 32
Problem mit Epson R800

Ich habe ein Problem mit dem Epson R800, den ich gebraucht erstanden habe. Alleine komme ich im Moment leider nicht weiter. Wenn sich jemand hier damit auskennt, wäre ich für hilfreiche Tipps sehr dankbar.

Der Drucker wurde mir mitsamt eingesetzten sowie einem Satz neuer (originaler) Farbpatronen überlassen. Ein erster Testdruck der WinXP-Testseite ergab gute Ergebnisse für den Text, aber das farbige Windows-Logo oben rechts war wesentlich zu blaß und zeigte deutliche Streifen.

Daraufhin habe ich dem Drucker eine Düsenreinigung verordnet. Die Ergebnisse besserten sich allerdings kaum. Wiederholung der Düsenreinigung abwechselnd mit einem Düsentest verursachte lediglich, daß eine nach der anderen Patrone leer wurde und ich jetzt alle Patronen einmal ausgewechselt habe.

Auch nach einer automatischen Düsenreinigung änderte sich nichts an der Druckqualität. Während des 4. Durchgangs der automatischen Düsenreinigung ging die Farbe Blau aus und ich erhielt eine Meldung, daß der Vorgang nicht zu Ende geführt werden konnte.

Der Ausdruck, der während der automatischen Düsenreinigung erstellt wird, weißt für jede Farbe die gleichen weißen Blöcke auf. Abgesehen von Schwarz haben alle Farben mindestens 4 einzelne weiße Blöcke (Blau) und bis zu mehreren Zeilen, die nicht ausgefüllt sind. Ich habe bis jetzt noch nirgendwo einen Hinweis gefunden, was dies genau zu bedeuten hat, aber ein gutes Zeichen dürfte dies nicht sein. Entspricht evtl. je ein Block einer Tintendüse? Die 2. Zeile von Cyan weist zusätzlich einen Blauverlauf von links nach rechts auf.

Jetzt weiß ich wirklich nicht mehr, was ich noch tun kann. Noch mehr Düsenreinigungsvorgänge scheinen nur in leeren Farbpatronen (und Umsatzsteigerungen bei Epson) zu resultieren. Gibt es noch irgendwelche Tricks, die zur Anwendung kommen könnten oder soll ich lieber versuchen, den Deal rückgängig zu machen?

Danke im Voraus!

Sascha
SaschaGL ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.11.2005, 18:43   #2
HeinS
 
 
Registriert seit: 30.12.2003
Beiträge: 2.388
Hallo,
allgemein ist eine Düsenreinigung nur einmal zu empfehlen, weil einfach viel zu viel Tinte dabei verbraucht wird. Wenn man mal bedenkt, was du jetzt für Geld beim (erfolglosen) Reinigen vernichtet hast Der Satz Original kostet ca. 100,-€
Mein erster Tip wäre, den Drucker nach Epson zu schicken, falls noch Garantie besteht.
Dann könntest du versuchen, den Kopf man. zu reinigen. Dafür müsstest du vieleicht mal bei Druckerchanel.de im Epson Forum nachfragen.
Bei meinem älteren Epsondruckern (740) habe ich es schon selbst gemacht, beim R800 war es noch nicht nötig.

Klick
__________________
Grüße, Heinz
HeinS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2005, 20:18   #3
Sunny
Erleuchter
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
Hallo Sascha,

wenn Du den richtigen Druckertreiber installiert hast dann würde ich den Kauf rückgängig machen, eine Reparatur außerhalb der Garantie rentiert sich nicht.
Sunny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2005, 20:30   #4
HeinS
 
 
Registriert seit: 30.12.2003
Beiträge: 2.388
Zitat:
Zitat von Sunny
eine Reparatur außerhalb der Garantie rentiert sich nicht.
kommt auf den Preis an. Der Drucker kostet´immerhin um die 300,-€. Vieleicht lohnt sich die Reparatur ja doch.
Aber, wie schon geschrieben, versuch eine manuelle Säuberung des DKs, nachdem du dich im oa. Link schlau gemacht hast
__________________
Grüße, Heinz
HeinS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2005, 20:33   #5
Sunny
Erleuchter
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
Zitat:
Zitat von HeinS
Zitat:
Zitat von Sunny
eine Reparatur außerhalb der Garantie rentiert sich nicht.
kommt auf den Preis an. Der Drucker kostet´immerhin um die 300,-€. Vieleicht lohnt sich die Reparatur ja doch.
Aber, wie schon geschrieben, versuch eine manuelle Säuberung des DKs, nachdem du dich im oa. Link schlau gemacht hast
Neuer Druckerkopf und die Arbeit und das Porto,

nein Heinz, das läßt sich nicht rechnen
Sunny ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.11.2005, 21:51   #6
AchimOfr
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Schauenstein
Beiträge: 366
So wie SaschaGL sein Druckproblem schildert deutet das wirklich auf einen defekten Druckkopf hin.
Ich würde auf jeden Fall auch versuchen den Kauf rückgängig zu machen.

Denn wenn die Garantie nicht mehr greifen sollte wird's sehr teuer, falls der Preis für einen neuen R800 Druckkopf nur annähernd stimmen sollte, den ich mal so neben bei ergoogelt habe.

Dann kann ich direkt froh sein, dass ich mich seit einigen Jahren nicht mehr für Epson sondern für Canon entschieden habe.
Der Preis für meinen S9000 Druckkopf oder falls nötig für meinen Pixma 4000 ist da schon deutlich günstiger, wobei vor allem aber auch beim Pixma 4000 zu überlegen wäre, ob sich das noch rentiert.

Gruß
Achim
AchimOfr ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2005, 22:43   #7
HeinS
 
 
Registriert seit: 30.12.2003
Beiträge: 2.388
Hallo,
ich schreib mal, wie ich beim SC740 vorgegangen bin: Erst hatte ich versucht, mit einem zwischen Kopf und Schiene gelegtem, angefeuchteten Küchenpapier durch die Kapilarwirkung den Kopf mit montiertem Tank von eingeschlossener Luft zu befreien. Das klappt auch oft. Diese Vorgehensweise kann auch etwas angetrocknete Tinte lösen.
Bei meinem Druckerkopf war die Tinte doch sehr fortgeschritten eingetrocknet. Als zweiten Versuch ging ich mit auf die Nippel, die in den Tank fassen, aufgesetzten Spritzen vor, in die ich Isopropylalkohol füllte und unter leichtem Druck durch den Kopf presste. Wichtig ist leichter Druck! Der Kopf wird sonst zerstört. Unter dem Kopf war wieder ein Streifen Küchenpapier, welches ein Verschmieren des Druckers verhindert. Normalerweise hilft diese Aktion auch in harten Fällen.
Bei einem anderen Drucker hatte ich den Kopf ausgebaut und in einem Isopropanolbad über Nacht eingeweicht. Das half auch, ist aber viel Schraubarbeit am Drucker.
In wie weit das auch am R800 so zu machen ist, müsste man sehen.
Das alles hilft natürlich nicht, wenn der Kopf elektrisch defekt ist, oder Kontaktprobleme hat.
__________________
Grüße, Heinz
HeinS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2006, 21:06   #8
jeschonke
 
 
Registriert seit: 18.07.2004
Beiträge: 173
Ich habe mir den Epson R800 gekauft.Jetzt habe ich eine Frage im Druckerchannel Test wurden die Tintenpatronen für den R800 von Jettec als gleichwertig bezeichnet.Hat jemand Erfahrung mit den Jettec Patronen.Denn diese Patronen sind erheblich billiger als die Epson Orginal.mfg.Jeschonke
jeschonke ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2006, 21:18   #9
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Wer einigermaßen Farbverbindlich drucken will, sollte seinen Drucker für die verwendete Tinte und das verwendete Papier unbedingt profilieren. Nach der Profilierung kennt man seinen Drucker fast nicht mehr wieder!

Entweder man erstellt (mit sehr teurer Hardware) das ICC-Profil selber, oder lässt es sich bei FotoDesign Winkler gegen € 30.- pro Papiersorte EINMALIG erstellen. Außer Winkler gibt es noch andere, jedoch leider teurere Dienstleister. Und deren Profile sind praktisch genau so gut wie die von Winkler (ich hab's probiert...).

Die ganze Sache mit einem passenden ICC-Profil hat jedoch einen Haken: Sie setzt absolut verbindlich eine sorgfältige hardwarebasierte Kalibrierung und Profilierung des MONITORS voraus. Anderenfalls kann man sich das Ganze total schenken.
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2006, 21:32   #10
tatius
 
 
Registriert seit: 23.09.2005
Ort: Dresden
Beiträge: 662
Soweit der Druckkopf gut auszubauen ist, was er bei den meisten Epson Druckern nicht ist empfehle ich auch das schon angesprochene Bad in Iso-Propanol das kann Wunder helfen.
Tut es das nicht, hilft nur ein neuer Druckkopf, der deutlich günstiger als eine Neuanschaffung eines Druckers ist.

Druckkopfreinigung nur einmal versuchen, da weitere Versuche erfolglos sind.
Auch preis Epson gern eine "Intensiv-Reinigung" an, bei der man ein halbes A4 Blatt komplett in der bemängelten Farbe bedrucken soll.
Ist auch Quark, verursacht nichts außer Kosten.

Viel Erfolg wünsch ich.

Tatius
tatius ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Problem mit Epson R800


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:38 Uhr.