Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » kurzer 100% Crovergleich! Canon 300D vs. D7D
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.11.2005, 19:43   #1
Lumpi1982
 
 
Registriert seit: 03.10.2005
Ort: irgendwo in Bayern ;-)
Beiträge: 182
kurzer 100% Crovergleich! Canon 300D vs. D7D

Hallo!

Da hier noch eine 300D herumliegt, habe ich einen Cropvergleich zwischen den beiden Systemen durchgeführt!

An der 300D kam ein Tamron 28-75/2.8 zum Einsatz. Canonfachleute werden wissen, dass es an mit einer 300D sehr gut harmoniert und es zu einem der besten Standardzooms für Canon gehört!

Gegner an der D7D ist ein 28-85/3,5-4,5 von Minolta!

Beide Aufnahmen wurden in RAW angefertigt. Blende 5 und ca. 30mm!

Urteilt selbst, wie sich das gute alte 28-85 schlägt!

Die Bilder, wurden bis auf einen groben Weißabgleich nicht bearbeitet!


Tamron an 300D:


Minolta 28-85 an Minolta 7D:



Gruß, Lumpi
Lumpi1982 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.11.2005, 19:48   #2
Sunny
Erleuchter
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
Hallo Lumpi,

das gute alte 28-85 schlägt sich sehr gut

Leider kann ich nicht den Einfluss der Cams beurteilen, vielleicht können da noch andere User etwas dazu sagen.
Sunny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2005, 19:49   #3
Basti
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 10.025
Danke für deine Mühen und den sehr Aussagefähigen Test. Ist schon nicht schlecht wie gut sich das betagte Minolta hier schlägt!
Basti
Basti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2005, 19:51   #4
Lumpi1982

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.10.2005
Ort: irgendwo in Bayern ;-)
Beiträge: 182
Ich denk mal, dass bei Raw-Ausgabe die Kameras nicht dramtisch ihre Finger Spiel haben und daher die Bildausgabe sehr ungschliffen aus der Cam kommt!

Gruß, Lumpi
Lumpi1982 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2005, 19:51   #5
Sunny
Erleuchter
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
Zitat:
Zitat von Lumpi1982
Ich denk mal, dass bei Raw-Ausgabe die Kameras nicht dramtisch ihre Finger Spiel haben und daher die Bildausgabe sehr ungschliffen aus der Cam kommt!

Gruß, Lumpi
Um so besser
Sunny ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.11.2005, 21:07   #6
Cougarman
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.116
Das gezeigte Bild von der 300D ist ja total daneben
Völlig unbrauchbar !
Cougarman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2005, 21:20   #7
hk
 
 
Registriert seit: 25.03.2005
Ort: Nürnberg
Beiträge: 227
Ich will ja nicht kleinlich sein, aber wenn man das Bild aus der Canon genau betrachtet, entsteht schon ein bischen der Eindruck von Verwacklungsunschärfe. Linien von links unten nach rechts oben sind besser ausgeprägt, als die um 90° versetzten.
Am "K" von Kohlensäure sieht man das sogar ziemlich deutlich.

vg
hk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2005, 21:38   #8
Cougarman
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.116
Zitat:
Zitat von hk
Ich will ja nicht kleinlich sein, aber wenn man das Bild aus der Canon genau betrachtet, entsteht schon ein bischen der Eindruck von Verwacklungsunschärfe.

Nun sei mal nicht so kleinlich.
Ich wollte es nicht sagen, sonst hätte es sofort ............


Zitat:
Zitat von Lumpi1982
An der 300D kam ein Tamron 28-75/2.8 zum Einsatz. Canonfachleute werden wissen, dass es an mit einer 300D sehr gut harmoniert und es zu einem der besten Standardzooms für Canon gehört!
Dazu kommt noch das es mit dem Tamron, praktisch alle die nicht aus der ersten Serie stammen, erhebliche Probleme gab und immer noch gibt.
Canonfachleute wissen das.
Ebenso sollten Canon RAW Bilder geschärft werden.

Wir fassen also zusammen:
1. Die Aufnahme ist allem Anschein nach verwackelt
2. Das Objektiv ist möglicherweise dejustiert.
3. Das RAW Bild ist mangelhaft nachgearbeitet.

Ergo, dieser Vergleichstest hat eine fragwürdige Aussage.
Ausser daß das Minolta 28-85 recht gut ist.
Cougarman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2005, 21:45   #9
Lumpi1982

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.10.2005
Ort: irgendwo in Bayern ;-)
Beiträge: 182
Also folgendes:

Da ich lang mit dem Canon fotografiert habe, weiß ich sehr wohl, dass es viele Gurken des 28-75 gibt! Dies ist aber definitiv keine Gurke!

Desweiteren hättest du oben lesen können, dass BEIDE Bilder nicht bearbeitet sind, bis auf einen groben Weißabgleich!

Anbei noch ein Bild des Tamron, da ich das erste auch für ein verwackelt halte!

Tamron 28-75 an 300D



Gruß, Lumpi
Lumpi1982 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2005, 21:54   #10
Cougarman
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.116
Zitat:
Zitat von Lumpi1982
Desweiteren hättest du oben lesen können, dass BEIDE Bilder nicht bearbeitet sind, bis auf einen groben Weißabgleich!
Das hatte ich gelesen, drum habe ich es ja geschrieben.
Canon RAW Aufnahmen bedürfen immer einer umfangreichen Nachbeabeitung.
Wie sollten sie sonst auch nur annähernd mit den anderen Herstellern mithalten können.
Canonfachleute wissen das.
Cougarman ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » kurzer 100% Crovergleich! Canon 300D vs. D7D


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:25 Uhr.