![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 22.11.2004
Ort: 52379 Langerwehe bei Aachen
Beiträge: 206
|
Blick in die Linse - Ein Falken-Portrait
Bin gerade mal wieder dabei meine ersten dslr Aufnahmen auszuwerten. Die Falken im Schloss Gymnich bei Erftstadt waren dankbare Models:
Blick in die Linse Die Nikon D70 konnte ich mir an besagtem Tag ausleihen. Spare nun aber auf ne D7D. Obwohl ich heute beim Shooting wieder feststellen durfte, dass meine A1 top Bilder macht... ![]() Grüße Joël |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Erleuchter
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
|
Joël,
ich finde nichts zu meckern ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 22.11.2004
Ort: 52379 Langerwehe bei Aachen
Beiträge: 206
|
Danke, Sunny
![]() Eigentlich verlief der erste Kontakt mit ner dslr bei mir relativ problemlos. Mir fiel sofort auf, das man später wesentlich weniger per EBV eingreifen muss. Den gemachten Aufnahmen fehlte es nicht an Schärfe, auch die Belichtung stimmte in den meisten Fällen. Ein großer Vorteil: Der zuverlässige WB. Will sagen, dass der CCD absolut natürliche Farben lieferte - wär es dann peppiger haben will, der kann die Sättigung hochkurbeln. Durch den Sucher fällt natürlich auch die Wahl des Bildausschnitts leichter. Was die Qualität der Bilder angeht ist die Leistung meiner A1 für mich vollkommen ausreichend (DIN A3 Ausbelichtung bei Simon, Aufnahmen für Tageszeitungen und das Betrachten am Bildschirm.) Grüße Joël |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 07.04.2004
Ort: CH-8000 Zürich
Beiträge: 213
|
Zitat:
![]()
__________________
mfg Roger |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 12.03.2005
Ort: OWL
Beiträge: 987
|
Jau, das ist klasse!
![]() ![]() LG Petterson ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Bayreuth
Beiträge: 1.947
|
Kann mich meinen Vorrednern nur anschließen. Eine sehr schöne Aufnahme mit guten Farben und der Falke ist durch die Hintergrundunschärfe perfekt freigestellt.
![]()
__________________
Grüße Christian ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 3.775
|
Will ja jetzt nicht aus der Reihe fallen
habe nur irgendwie das Gefühl das die Schärfe nicht auf dem Auge liegt sondern auf dem Schnabel liegt das Gefieder im Bereich des Auge kommt mir ziemlich weich vor ansonsten kann ich meinen Vorrednern aber nur anschließen
__________________
Gruß Achim Das neue DRI TUTORIAL ist online PDF Download des Tutorials hier Meine Bilder in der FC ........ Meine 4Images Gallerie |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Bayreuth
Beiträge: 1.947
|
Naja ich finde die Augen eigentlich ausreichend scharf, man könnte höchstens am linken Rand des Auges über die Vermutung eines Ansatzes einer leichten Unschärfe reden - was bei der Bildgröße wohl schwierig wird.
![]()
__________________
Grüße Christian ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 22.11.2004
Ort: 52379 Langerwehe bei Aachen
Beiträge: 206
|
Freut mich, dass euch die Aufnahme gefällt.
![]() Schabel und Auge liegen nach meiner Beurteilung nahezu auf derselben Schärfeebene. Grüße Joël |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Erleuchter
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|