![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 13.10.2005
Ort: Kraichtal
Beiträge: 3.403
|
Leichte Versetzer mit Manfrotto 055PROB 141RC
Aufgrund vieler Ratschläge hier im Forum habe ich mir obiges Stativ zugelegt. Und ich bin von der Qualität sicherlih nicht enttäuscht.
Gestern habe ich ein paar Aufnahmen, die zur DRI Bearbeitung dienen sollten, gemacht. Allerdings bei einem Bild hatte ich immer leichte Versetzter nach links, bzw. rechts. Komischerweise waren die Versetzer der art, dass es so scheint, als on zwischen 2 rasterstufen hin und her gesprungen wurde. Die einzelnen "linken" Bilder respektive "rechten" Bilder stimmen 100% überein. Meiner Erinnerung nach hatte ich slle Schrauben fest gedreht. Kann sich jemand dieses Phänomen jemand erklären? Grüße jms |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Dresden
Beiträge: 5.016
|
Hallo jms,
ich habe das gleiche Stativ mit selbigen Kopf und habe schon eine ganze Reihe DRI-Aufnahmen damit gemacht. Deine Beobachtung kann ich nicht bestätigen. Habe solche Probs bisher nicht erlebt außer ich bin doch ans Stativ angeeckt. Leider kann ich Dir da nicht weiterhelfen ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.10.2005
Ort: Kraichtal
Beiträge: 3.403
|
Ach ja - da noch eine Hinweis ... ich ahbe mit der 2 sec. Zeitversögurung zu Auslöung gearbeitet.
Vielleicht sollte ich doch - totz der etwas unhandlicheren Bedienung - zur Kabelfernauslöser greifen. jms |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 6.296
|
Zitat:
__________________
Meine HP |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
Kaberfernauslöser und SVA sind Pflicht.
__________________
VLG: Manni |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 45768 Marl, NRW
Beiträge: 9.900
|
Ich habe am Freitag ja nun meine ersten Nachtaufnahmen gemacht, u.a. auch einige im Hochformat für DRI.
Später am PC habe ich dann auch gemerkt, dass zwischen dem zweiten und den folgenden Bildern ein Versatz war, der sich aber, da er bei den Folgebildern unverändert blieb, relativ leicht mit ein paar Tastendrucken korrigieren liess. Und das trotz Getriebeneiger MA410 auf dem 190ProB. Ich vermute, es lag vielleicht daran, dass ich mit dem Festdrehen der Stativplatte zu zimperlich war und durch das Gewicht der 7D sich da eine leichte Verwerfung ergeben hat. Werd´s mal im Auge behalten. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 22.10.2004
Ort: Waiblingen
Beiträge: 381
|
Zitat:
Meine Erfahrungen aus der anlogen SLR Fotografie mit der Eos1V gehen genau in diese Richtung. Bei Belichtungszeiten zwischen 1/2 und 1/16 Sekunde bekommt man durch den Spiegelschlag Unschärfen. Wichtig auf alle Fälle noch. Mitelsäule NIE ausziehen. Ich habe meine Mittelsäule komplett entfernt und einfach die Grundplatte direkt auf das 055 geschraubt. Außerdem war es gestern sehr windig.Das unterschätzt man dramatisch, gerade bei DRI sind Windstöße die Pest!! Da ist meine Empfehlung noch:hänge die Kameratasche (Rucksack) noch an das Stativ-jedes zusätzliche Gewicht bringt Stabilität.
__________________
Das Leben ist schön! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 3.775
|
Hallo jms
wie schon mehrfach geschrieben Fernauslöser und SVA verwenden löst das Problem zu 90 % der rest fällt dann unter nicht festem Stand bzw Wind
__________________
Gruß Achim Das neue DRI TUTORIAL ist online PDF Download des Tutorials hier Meine Bilder in der FC ........ Meine 4Images Gallerie |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.10.2005
Ort: Kraichtal
Beiträge: 3.403
|
Danke für Eure Antworten ...
... Foren sind auf der einen Seite genial - auf der andern Seite aber auch hindertnt. Anstall mal das Stativ genauer unter die Lupe zu nehmen habe ich erst mal meine Frage gepostet ... nun habe ich heute Abend bei weiteren Aufnahmen festgestellt, dass die Schrauben, die den 3D Kopf halten nicht richtig angezogen waren ... Nun sitzt alles fest und die DRI Aufnahmen sitzen 100% übereinander. Grüße jms |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|