![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 17.01.2004
Ort: D-82041 Deisenhofen
Beiträge: 2.451
|
Irgendwie kommt das neue Tamron leider da nicht so wirklich so gut weg, oder?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 45768 Marl, NRW
Beiträge: 9.900
|
Dafür macht in dem Vergleich das Sigma einen guten Eindruck!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
|
Zitat:
__________________
Gruß Jörg Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 17.01.2004
Ort: D-82041 Deisenhofen
Beiträge: 2.451
|
Aber leider gibts das 18-200 von Sigma ja (NOCH??) nicht,....
![]() ![]() Ich habe Fotos mit einer Nikon D50oder D70 gesehen und war begeistert... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Zitat:
PETER
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 13.09.2003
Beiträge: 48
|
Hallo,
das Tamron macht sehr gute Bilder! Ich verwende es an der 350D und meine bessere Hälfte hat es für die Dynax 5D. Allerdings ist die Geschwindigkeit des Autofokus an der Canon erheblich besser als bei der Minolta Kamera!? Ich habe damals 2 Sigma 18-200 mit Canon Anschluß zurückgegeben weil sie defekt waren und mich dann für das Tamon entschieden und es nie bereut! Ich kann diesen schlechten Test für das Tamron nicht nachvollziehen. Tom |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 17.01.2004
Ort: D-82041 Deisenhofen
Beiträge: 2.451
|
vielleicht ist der Test ja von Sigma....
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 24.08.2005
Ort: 68753 Waghäusel
Beiträge: 394
|
Denke, dass das jeder nur für sich in der Praxis entscheiden kann
Möglich ist aber auch eine Serienstreuung |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 15.07.2005
Ort: Wesel
Beiträge: 1.299
|
Hallo zusammen,
das wird nicht nur die Serienstreuung sein, aber ein Objektivtest an Kamera X, kann durchaus völlig andere Ergebnisse bringen, wie an Kamera Y. Prinzipiell waren solche Tests in analogen Zeiten durchaus sinnvoll, sind aber im DSLR Zeitalter relativ wenig aussagekräftig. Wenn ich das Objektiv A an einer Canon und einer KoMi teste, werden da 2 völlig unterschiedliche Ergebnisse rauskaommen, da die Art der Signalaufbereitung ja völlig unterschiedlich ist. Selbst beim selben hersteller von Objektiv und Kamera, sind die Ergebnisse an 2 verschiedenen Kameras unterschiedlich, da sich die Art der Bildaufbereitung zwischen den Cams ja unterscheidet, mal mehr und mal weniger ausgeprägt. Denken wir mal an das kleine Sigma 18-50, kostet keine 100€, taugt bei Nikon und Canon nicht viel, harmoniert aber überraschend gut mit der D7D, führt hier also zu guten Testergebnissen. Wird jetzt mit einer D7D getestet, bekoomt es gute Noten, ein Käufer, der eine Canon 20D besitzt, wird aber enttäuscht sein. Also, Cam um den Hals, ab in den Laden, Scherbe drauf und selber testen, ist wesentlich effektiver, wie das Studium von seitenweisen Testberichten. Gruß Uwe
__________________
Erfahrungsgemäß ist die Ursache schlechter Bilder fast immer hinter der Kamera zu suchen! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|