![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 28.09.2005
Ort: Bergraße / Hessen
Beiträge: 12
|
Gibt es schnell fokussierende Tele-Zooms für Minolta ?
Hallo Zusammen !
Paar Hintergründe zu meiner Frage. Ich habe (hatte) an meiner D7D 3 Tele-Objektive, ein neueres Minolta 75-300, kompakt, Fokussier-Geschwindigkeit einigermaßen ok, Bild-Qualität im mittel und halt Lichtschwach, sowie das Orig-Minolta 70-210/4 und ein Sigma-Pedant 70-210/2,8. Beide mit guter Bild-Qualität, lichtstärker, groß und sehr groß, aber leider beide sehr gemächlich beim Fokussieren. Speziell das Minolta 70-1210/4 ist meiner Meinung nach sehr langsam, spielende rennende Kinder sind so gut wie gar nicht zu erwischen (auch Nachverfolgungs-Modus bringt nichts), geschweige denn Sport- oder schnellen Tieren-Aufnahmen. Ich habe schon paar Threads gefunden, wo drin stand dass auch das neue Sigma 70-210/2,8 als HSM nicht Minolta existiert. Gibt es denn irgendein Objektiv in diesem Brennweiten-Bereich, welches gebraucht einigermaßen bezahlbar (~ 500 Euro) ist ? Ich hatte vorher eine Canon 300D, dort empfand ich selbst die Standard-Objektive (50/1,8. 18-50) als schneller. Danke für eure Infos, Grüße Andreas |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.07.2004
Ort: Nürnberg
Beiträge: 713
|
Richtig schnelle Objektive gibt es für Minolta leider erst ab 2000,-
Jedenfalls wenn man folgendem Link glaubt. Auf was bezieht der sich eigentlich ? Auf Canon oder Nikon ? Jedenfalls kommt das beste nur mit OK weg. Beispiel Es kommt praktisch nur das schwarze 80-200/2,8 in Frage, gebraucht um die 500,-
__________________
Gruß aus Nürnberg Nachtmensch |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.542
|
Re: Gibt es schnell fokussierende Tele-Zooms für Minolta ?
Zitat:
zunächst herzlich Willkommen hier im bei uns. ![]() Deine Erfahrungen mit einem 50/1,8 bzw. 18-50 an der 300D kannst Du mit der D7D auch haben: z.B mit dem uralten 50/1,7. Aber bei diesen Objektiven wird beim Fokussieren auch deutlich weniger Masse bewegt, als bei den von Dir als langsam empfundenen Zooms, und da liegt auch der Knackpunkt. Wobei das legendäre 70-210/4,0 schon eins der ganz langsamen, aber treffsicheren ist. Und wie Nachtmensch schon schreibt, der Bereich 80-200 bei hoher AF-Geschwindigkeit und Lichtstärke wird bis 500,- € nicht viel Auswahl bieten. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 28.09.2005
Ort: Bergraße / Hessen
Beiträge: 12
|
Hallo Nachtmensch !
Ist denn das schwarze Minolta 80-200/2,8, welches ja häufiger für 500,- Euro weggeht wirklich deutlich schneller beim fokkusieren als ein Sigma-Pedant oder meine genannten Objektive ? Viele Grüße Andreas |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Warum sollte das schneller sein? Ich habe nicht den Vergleich, aber es wurde schon danach der "weiße Riese" mit der Bezeichnung HSM eingeführt, bei dem das Fokusgetriebe usw. überarbeitet wurde, damit es schneller fokussiert. Beide haben keine Innenfokussierung und müssen recht hohes Gewicht bewegen.
Der schwarze Riese hat seine Daseinsberechtigung dadurch, daß er bei hoher Lichtstärke die gleiche optische Qualität bietet wie der weiße Nachfolger. Und die ist mit und ohne Konverter bereits bei offener Blende sehr hoch. Und natürlich mit allen Minoltas kompatibel ist, was ja bei den Sigmas ein Problem sein kann. Von der Geschwindigkeit her hatte ich noch kein Problem. Motorsport mit formatfüllender Nachführung (gleichförmige Bewegung) war mal kein Problem. Die 7D Fokussiert deutlich schneller als z.B. die 600Si. Spielende Kinder in vollem Tempo sind abhängig von der Bewegung und dem Abbildungsmaßstab immer schwer zu fokussieren. Nur nachdem das die Altvorderen auch mit manuellem Fokus zuwege gebracht haben, wäre natürlich auch das Thema Übung und Technik zu betrachten ;-)) Insgesamt würde ich einem Sportfotografen nicht dazu raten (der nimmt eh das SSM, wenn er es denn kriegt;-))). Für privaten Gebraucht reicht das aber allemal aus. Markus |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 11.10.2005
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 324
|
Zitat:
![]()
__________________
Helmut Newton : Ihr Essen hat mir vorzüglich geschmeckt, sie kochen bestimmt mit den teuersten Töpfen. Fotocommunity Galerie ........................................... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | ||
Registriert seit: 11.10.2005
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 324
|
Zitat:
![]()
__________________
Helmut Newton : Ihr Essen hat mir vorzüglich geschmeckt, sie kochen bestimmt mit den teuersten Töpfen. Fotocommunity Galerie ........................................... |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 19.05.2005
Ort: Samstagern
Beiträge: 56
|
Hallöchen, willkommen in der Welt von KonicaMinolta.
Es gibt einige interessante Objektive im Bereich 70/80-200, wobei natürlich die schönen und guten etwas teurer sind. Aktuelle high-end Optiken sind das Minolta AF 70-200/2.8G (D) SSM APO, welches allerdings über 2200 EUR kostet. Auch das Sigma 70-200/2.8 EX SG APO ist sehr gut, kostet allerdings auch etwas mehr als 1100 EUR. Sind aber beides Top-Optiken! Auf der Strasse sind die Preise etwas tiefer. Von den etwas älteren (und nur gebraucht zu bekommenden) Objektiven gäbe es das Minolta 80-200/2.8. Das gibt's einerseits als neuere Version (weisse Farbe, 80-200/2.8G HS-APO) und als die ältere Version (schwarze Farbe, 80-200/2.8 APO). Optisch sind beide identisch (und sehr gut), unterscheiden sich mechanisch durch die Geschwindigkeit des AF (das weisse ist ca. 30% schneller), die Farbe und die Focus-Stopp-Tasten (fehlen beim schwarzen). Wenn Du auf ein Schwarzes stösst: zugreifen. Das Weisse sieht man immer wieder auf e-bay, habe für CHF 1500 eines in Zürich im Schaufenster gesehen. Sehr schnell sind auch die weissen Festbrennweiten (200, 300, 400 und 600 mm), wobei das 200er immer wieder mal für 500 bis 600 EUR weg geht und zu den besten Objektiven von Minolta gehört (zusammen mit dem 100 Makro und dem 85/1.4). Grüsse, Josef.
__________________
Die Basis jeder gesunden Ordnung ist ein Papierkorb (Kurt Tucholsky) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|