SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Tamron 24-135
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.10.2005, 23:57   #1
Hey
 
 
Registriert seit: 07.10.2005
Beiträge: 163
Tamron 24-135

Eigentlich wollte ich ein gebrauchtes Minolta 28-105 3,5-4,5 als Immerdrauf kaufen. Nur jetzt ist mir ein Tamron 24-135 3,8 - 5,6 für 200€ über den Weg gelaufen.

Was würdet ihr machen? Mich reizt vor allem der grössere Brennweitenbereich des Tamrons. Natürlich wäre wahrscheinlich das Sigma 24-135 noch ein Tick besser, aber das gibts nicht für 200€ .

Wer jemand von euch Erfahrung mit dem Tamron und evtl. sogar Testbilder?

Durch die Forensuche habe ich ein paar positive Stimmen für das Tamron gefinden, doch wie schlägt es sich wohl im Vergleich mit dem Minolta 28-105?

Danke für eure Antworten!
Hey ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.10.2005, 07:19   #2
TNF
 
 
Registriert seit: 19.08.2005
Ort: Brittnau
Beiträge: 74
Ich kann dir zwar keine Vergleiche anbieten, aber ich würde dir persönlich zum Tamron raten. Nur schon wegen dem grösseren Brennweitenvergleich.

Ich habe mir das Sigam 28-105 als immerdrauf zugelegt. Es ist ganz in Ordnung für die 60 Euro die ich bezahlt habe.
__________________
..::Fotoface::..
..::FC::..
TNF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2005, 09:22   #3
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.967
Ich kenne das Tamron nicht, aber denke doch das die Abbildungsleistung des Minolta Objektivs besser sein wird.
Vielleicht kann sich einer dazu äußern, der schon mal beide ausprobiert hat.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2005, 13:45   #4
Hey

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.10.2005
Beiträge: 163
Melde Kauf des Tamrons

Hat mich zum Schluss doch 250€ gekostet, weil der Importeur die Dinger nur noch in der Bucht verhökert um den Preis hochzutreiben. Halt wohl gemerkt, dass sein Angebot gut ankommt .

Nun gut, sobald Kamera und Objektiv da sind folgt ein Testbericht. Im Netz habe ich eigentlich nur gute Kritiken gefunden. Das Objektiv sei für seine Klasse sehr scharf. Abblenden um eine Stufe ist natürlich Pflicht.

Nachteile sind Verzeichnungen am WW-Ende, Flare-Empfindlichkeit, langsamer AF und bei 35mm-Film leichte Vignettierung. Leider ist es nicht ADI-tauglich.

Vorteile sind der für DSLR angenehme Brennweitenbereich und die hohe Schärfe zu einem bezahlbaren Preis.

Bei Photozone bekommt das Tamron bei der optischen Leistung ein «average (2.67)» während das Minolta mit «average (2.74)» bewertet wird. Der direkte 24-135-Konkurrent von Sigma wird nur mit «sub-average (2.07)» bewertet.


So, nun bin ich gespannt wie sich mein Kauf schlägt und ob die obigen Angaben wirklich stimmen. Bis zum Test kanns noch ein paar Tage dauern. Warte immer noch auf meine Bankkonto-Füllung, damit ich mir die D7D bestellen kann.
Hey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2005, 22:39   #5
Hey

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.10.2005
Beiträge: 163
So, Tamron ist heute gekommen. Leider hab ich die D7D immer noch nicht und eine Batterie für meine 600si liegt auch gerade keine rum. Sprich: Ich hab nun ein Objektiv aber keine funktionsfähige Kamera dazu

Ich habe den Scherben trotzdem einmal an die 600si geflanscht und ein wenig manuell rumgespielt. Schade, dass ich die 24mm Minimalbrennweite nach dem 1,5 Crop an der 7D nicht mehr haben werde. Der Brennweitenbereich wäre für 35mm-Film einfach ideal als Immerdrauf.



Der erste Eindruck vom Tamron ist gut. Das Gehäuse des Objektivs macht einen wertigen Eindruck. Es ist jedoch schwerer und grösser als ich mir gedacht hatte. Die Gegenlichtblende ist leider aus einem relativ weichen Plastik und lässt sich nicht so gut aufsetzen. Dafür lässt sich das Objektiv mit umgekehrt aufgesetzter Geli zoomen. Das habe ich bei der 7i sehr vermisst.

Die Frontlinse hat einen Filterdurchmesser von 72mm. Das wird noch ein teurer Spass, weil ich derzeit keinen so grossen Polfilter habe. Leider ist das Filtergewinde aus Plastik, der Bajonett-Anschluss ist aber wie in dieser Preisklasse zu erwarten aus Metall. Was mich sehr positiv überrascht hat: Die Frontlinse dreht beim zoomen und scharfstellen nicht mit. Das hätte ich für diesen Preis nicht erwartet.

Der Zoom- und der Fokusring gehen beide noch ein wenig schwer, beim Rumspielen haben sich die Ringe aber schon merklich gelockert. Das Objektiv braucht wohl einfach noch ein wenig Bewegung.

Was mich ein wenig stört: Der Händler hat weder eine Quittung mitgeliefert, noch hat er den Garantieschein ausgefüllt. Natürlich kann ich den Schein selber ausfüllen, nur fehlt dann die Unterschrift des Händlers. Wie sind eure Erfahrungen mit dem Tamron Service? Kann man das Objektiv im Fall der Fälle mit einem selber ausgefüllten Garantieschein einschicken?

Soweit das Neuste von der Tamron-Front. Die nächste Meldung folgt mit Testfotos
Hey ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.10.2005, 01:14   #6
pansono
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Bayreuth
Beiträge: 1.947
Kann gelöscht werden hat sich erledigt. Sorry
__________________
Grüße Christian
pansono ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Tamron 24-135


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:01 Uhr.