![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 21.09.2018
Ort: Reinbek
Beiträge: 1.278
|
Lightroom auf Android Tablet (Samsung Galaxy Tab S11 Ultra)
Moin!
Aktuell nutze ich LR Classic auf meinem MacBook Pro M1 Max 32/"TB, der Katalog liegt auf einem OneDrive-Laufwerk, das ich in den Mac eingebunden habe. Nun überlege ich, ein Samsung Galaxy Tab S11 Ultra anzuschaffen. Welche Möglichkeiten habe ich, darauf LR zu verwenden, und die darauf durchgeführten Bildbearbeitungen mit dem stationären Katalog abzugleichen? Derzeit habe ich noch das Foto-Abo mit 20GB Cloud-Speicher, aber das läuft wohl aus, ich könnte es dann durch die Variante mit 1TB ersetzen. Kann jemand helfen? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.634
|
Für Tablets und Handys gibts die Mobil-Apps für lightroom und Photoshop. die sind im Abo enthalten.
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 21.09.2018
Ort: Reinbek
Beiträge: 1.278
|
aber wie geht das mit dem Katalog? ich habe auf dem Tablet ja keinen Zugriff auf den Katalog, der auf dem OneDrive liegt. Also der Katalog liegt ja lokal auf dem Macbook und wird dann mit dem onedrive synchronisiert. geht das auch auf dem Tablet? Also dass ich sozusagen den Katalog auf dem MacBook und dem Tablet lokal liegen habe, und sich das dann jeweils über das Online OneDrive synchronisiert?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.634
|
Zitat:
__________________
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |||
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.036
|
Zitat:
Zitat:
Zu deiner Frage: Ich nutze Lightroom auf dem iPad nur sehr sporadisch, aber ich verstehe das so, dass Lightroom auf dem Tablet nicht dazu dient, die Lightroom-Classic-Bilder von deinem Rechner auf das Tablet zu holen, sondern dazu, die Bilder, die du mit dem Smartphone oder Tablet gemacht hast, auf dem Tablet mit den dortigen Lightroom-Werkzeugen zu bearbeiten und anschließend in die Adobe-Cloud zu schicken. Auf dem MacBook (oder PC) kannst du dann mit Lightroom (nicht mit Lightroom Classic!) darauf zugreifen. Das wird aber nur eine Auswahl an Bildern sein, nämlich die Auswahl, die du explizit in die Adobe-Cloud geschickt hast. Oder du musst in der Tat auf 1TB Creative Cloud gehen. Deine OneDrive-Katalog-Kopie wirst du nicht dafür nutzen können. Zitat:
__________________
Grüße aus dem Oberbergischen! Geändert von rudluc (Gestern um 14:17 Uhr) |
|||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |||
Themenersteller
Registriert seit: 21.09.2018
Ort: Reinbek
Beiträge: 1.278
|
Zitat:
So meinte ich das. Jetzt wäre es ja denkbar, dass man den Katalog als Kopie auch lokal auf dem Tablet hat, der sich dann auch mit dem OneDrive synchronisiert, und wenn dann das MacBook/PC wieder online geht, würde der sich dann den Katalog wieder vom OneDrive ziehen. Aber das wird wohl nicht gehen, da die mobilen Versionen vermutlich nicht mit dem classic-Katalog umgehen können, wenn ich das richtig verstanden habe. Zitat:
Vermutlich wird auch wieder ein Windows PC einziehen. Aber egal, das wollen wir jetzt nicht vertiefen Zitat:
Kompexere Sachen dann auf dem PC, was auch immer das dann für einer sein wird. was mir noch nicht klar ist, wie das mit der Adobe Cloud funktioniert. Und auch, was überhaupt der Unterschied zwischen LR Classic und dem "Normalen" LR ist. Ich finde das ganze Modell irgendwie kompliziert. Werde parallel auch mal selbst recherchieren. |
|||
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|