![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.026
|
Wie betreibt ihr euer NAS?
Ich habe neulich meine Synology Diskstation aktualisisert auf die DS224+ mit zwei 12TB Festplatten (IronWolf). Da ich genügend lokalen Speicher auf SSD habe, nutze ich sie eigentlich nur als Datengrab für MP3s, Filme, Obsoletes und für tägliche Komplett-Backups.
Sie steht in einem wenig benutzten Raum im Untergeschoss, aber das Brummen ist schon deutlich auch schon von außerhalb des Raums zu hören. Außerdem beschäftigt mich das Thema des Stromverbrauchs. Trotz der Einstellung, dass die Festplatten bei Nichtbenutzung ruhen sollen, arbeiten sie ständig und die allermeiste Zeit auch nutzlos, ohne dass sie wirklich gebraucht werden. Nun habe ich das NAS so eingestellt, dass es spät abends herunterfährt und morgens wieder startet, damit wenigstens nachts kein Strom verbraucht wird. Irgendwie bin ich mit meiner Lösung nicht wirklich glücklich und denke über Alternativen nach. Wie und wie häufig nutzt ihr euer NAS? Läuft es permanent durch? Habt ihr vielleicht eine Lösung, wie man das ausgeschaltete Gerät ferngesteuert hochfahren kann? Und dann die wirtschaftliche Frage: rechnet sich das Gerät bei euch?
__________________
Grüße aus dem Oberbergischen! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.182
|
Meins - eine QNAP - läuft 20h am Tag, nachts zw. 2 und 6h fährt sie runter.
Wenn ein NAS so laut brummt dass man es schon durch die geschlossene Tür hört ist m.E. etwas faul. Das solltest Du mal ergründen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.967
|
Sehe ich genau so, das ist nicht normal.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 27.01.2012
Ort: Bodensee
Beiträge: 712
|
Ich habe auch eine Synology. Im Schlafzimmer/ Büro. Hört man kaum. Läuft bei mir aber eigentlich geplant nur am Wochenende. Unter der Woche nur nach Bedarf. Um 22:00 wird sie automatisch runter gefahren-
Seit ich dank meines Vodafone Vertrages mit DS6-Lite eh nicht mehr vom Internet zugreifen kann reicht mir das. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.266
|
Ich habe zwei Synology NAS, eine im Keller (DS3615xs), die läuft rund um die Uhr, das leiste ich mir einfach. Die zweite (DS218+) ist unter dem Schreibtisch im Büro, die läuft nur nachts für Backups von 00:15 bis 02:00 ... Und die unter dem Tisch ist so leise, dass ich sie meist vergesse, wenn ich sie ausnahmsweise mal manuell starte.
__________________
Grüsse aus der Schweiz Hans-Peter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Themenersteller
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.026
|
Zitat:
Aber es nervt auf jeden Fall, ich habe nur noch keinen besseren Standort für das Teil gefunden.
__________________
Grüße aus dem Oberbergischen! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.963
|
Zitat:
Kannst du eine Schaumgummi-Platte (gibt es ja auch feuerfest überzogen, denke ich) drunterlegen? Das könnte schon ausreichen, um das Schwingen abzuflachen und das Summen zu beenden. Ansonsten müsstest du dir einen neuen Platz suchen, der nicht drumrum abgeschlossen ist.
__________________
Liebe Grüße! ![]() Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 22.07.2015
Ort: Ba-Wü
Beiträge: 140
|
Ich habe zwei Synologys im Einsatz. Diese jedoch nur, wenn sie gebraucht werden (Datengrab), sind Teils wochenlang nicht in Betrieb.
Die Geräte selbst sind sehr leise (DS115J und DS120J), die Festplatten sind die Lärmquelle. Im 115er habe ich eine WD drin, die ist angenehm von der Lautstärke her, in der 120er habe ich eine Synology-Platte drin(m.W. von Toshiba), ein Geratter und Geschäpper...
__________________
Grüßle, Torsten |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.139
|
Meine DS218+ läuft 24/7. Neben der Funktion als Foto-Archiv ist sie auch der Medienserver für meine Musiksammlung und füttert per PHP-Skript zwei als elektronische Bilderrahmen dienende Tablets. Ohne NAS keine Musik, deswegen muss das Ding mindestens immer dann laufen, wenn ich wach bin.
Zeitgesteuertes Hoch- und Herunterfahren ist bei meinen unregelmäßigen Schlafenszeiten nicht praktikabel, ich habe aber den automatischen Schlafmodus für die Festplatten aktiviert. Dummerweise gibt es auch bei mir irgendwelche Hintergrundprozesse, die immer mal wieder auf die Festplatte zugreifen wollen, und ich habe noch nicht herausgefunden, woran das liegt. Man könnte das zwar protokollieren lassen, aber das Protokoll listet auch nur auf, dass die Festplatte gerade wieder aufgeweckt wurde, aber nicht, welcher Prozess dafür verantwortlich war. Nützt also nichts. Es passiert gefühlt sogar eher noch häufiger, weil das Protokoll ja auch auf die Festplatte geschrieben wird, die dafür aufgeweckt werden muss ... ![]() Ursprünglich sollte sie in den Nebenraum, wo ich auch mein Home Office eingerichtet hatte, aber dummerweise ist die Ethernet-Wanddurchführung nur für 100 Mbit/s bestückt. Deswegen hat sie jetzt erst einmal ihren Platz im HiFi-Regal direkt neben dem Verstärker und in der Nähe der FRITZ!Box gefunden. Die Geräuschentwicklung ist zu vernachlässigen. Nur wenn die Festplatte aus der Parkposition aufgescheucht wird, dann rattert und rumpelt es für ein paar Sekunden. Ansonsten höre ich ein leises Surren, wenn gerade keine Musik läuft und ich bis auf eine Armlänge heran gehe, sonst nichts.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|