![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.026
|
Nutzt jemand das Sony FE 20-70 G?
Ich bin hin und her gerissen, ob ich mir das Objektiv jetzt zur Cashback-Aktion kaufen soll. Normalerweise frage ich nicht groß nach, sondern entscheide kurzerhand selbst. In diesem Fall würde ich mich über einen Erfahrungsbericht aber sehr freuen.
Mit dem 20-70er wollte ich mein 24-105er ersetzen, mit dessen Qualität ich eigentlich super-zufrieden bin. Allerdings bin ich eher ein Weitwinkelfotograf und das lange Ende nutze ich nur relativ selten. Ich würde doch einiges an Gewicht sparen und könnte mich bei diesem Objektiv sogar von meinem 20mm/1.8 trennen. Ich bräuchte nun ein paar Aussagen über die Bildqualität des 20-70ers. In mehreren Reviews schienen die Tester nicht besonders begeistert zu sein. Vor allem der starke Schärfeabfall zu den Rändern wurde bemängelt. In anderen Tests dagegen waren die Tester hellauf begeistert. Den YouTubern vertraue ich allerdings nicht gerade, man muss immer sehen, dass sie hautpsächlich an Klicks und Abos interessiert sind. Gibt es auffällige Schwächen bei diesem Objektiv? Ist es ohne Einschränkungen offenblendtauglich oder sollte man es doch lieber um 1-2 Stufen abblenden? Kennt jemand sowohl das 20-70er als auch das 24-105er und hat diese beiden Objektive mal verglichen? Sind sie schärfemäßig auf gleichem Niveau?
__________________
Grüße aus dem Oberbergischen! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 11.02.2018
Ort: Unterfranken
Beiträge: 44
|
Ich habe das 20 70 4 seit ca. einem Jahr und kann es uneingeschränkt empfehlen, es steht m.M. nach von der BQ dem 24 105 in nichts nach.
Am langen Ende ist es im Nahbereich etwas weicher, aber das Gelaber über die Ecken kannst du vergessen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.118
|
Ich habs seit einem halben Jahr und seitdem hat das GM2 meist Pause. Das GM nutze ich nur noch bei schlechten Licht. Das 20/70 performt auch bei den 50 MPix der A1 einwandfrei.
Auf das Gerede von irgendwelchen Influenzern geb ich nichts mehr.
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.321
|
Ich schließe mich meinen Vorrednern uneingeschränkt an! Es ist mein Immerdrauf an der A7 IV. Top-Schärfe, relativ kompakt und wirklich sehr universell einsetzbar. Notfalls nehme ich es in den APS-C-Modus, wenn die Brennweite mal nicht reicht.
__________________
Gruß Harald Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 02.03.2009
Ort: Halstenbek
Beiträge: 183
|
Moin,
bei mir hat das 20-70 auch das 24-105 ersetzt. Ich habe es jetzt ungefähr 1 Jahr und kann ebenfalls nicht meckern. Ich empfinde es mit seiner Abbildungsleistung (gerade auch im Nahbereich) gleich bis besser als das 24-105 und die 4mm mehr an Weitwinkel ist im Einzelfall der Gewinner überhaupt. Zusätzlich ist das Objektiv leicht genug um bei Reisen als "immer drauf" zu fungieren. Bei einer Städtetour reicht das Objektiv eigentlich. Die Anschaffung habe ich deshalb nicht bereut. Ich betreibe es an einer A7R5. Gruß |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 03.01.2012
Ort: CH, GR
Beiträge: 327
|
Ich nutze es an der A1 auch seit ca. einem Jahr. Bin auch sehr zufrieden! Es ist gut und leicht. Würde es wieder kaufen. Für mich sehr empfehnswert.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.026
|
Danke für eure bisherigen positiven Aussagen! Wie ist es denn mit der Verzeichnung? Wird sie in der Kamera bzw. in Lightroom gut auskorrigiert?
__________________
Grüße aus dem Oberbergischen! |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 22.05.2005
Ort: Dresden
Beiträge: 95
|
Hallo,
ich habe beide und finde die Bildqualität vergleichbar, bin da aber auch nicht super anspruchsvoll. Mehr kann ich dazu leider nicht sagen, auch wenn das wohl die Hauptfrage war. Zu den Gebrauchseigenschaften: Das 20-70 ist deutlich leichter und an meiner a7cI deutlich weniger kopflastig und deshalb häufig drauf. In Städten und Innenräumen ist der zusätzliche Weitwinkel sehr schön, bei Landschaften habe ich eigentlich lieber 24-105 und wechsle dann ab und zu. Gruß Wolfram |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|