![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 17.01.2024
Beiträge: 137
|
![]()
Guten Abend,
- Eine Fernbedienung für berührungslose Auslösung ist nötig; welche von den versch. Angeboten macht hier erfolgreichen Sinn? - Eine gute Möglichkeit, mich zuhause vom Kurzbetrieb der Akkus zu emanzipieren, wäre wohl ein Akkudummy/Netzteilbetrieb über das Akkufach? Ich hatte gelesen, daß es mit Billigheimer Probleme gegeben hat, z.B. "wurde von der Kamera nicht erkannt", und bräuchte eine Empfehlung, gerne auch etwas Gebrauchtes, das funktioniert. Dank im Voraus, Reginald |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.207
|
Die Nex6 hat ja einen IR-Fernbedienungssensor an der Vorderseite. Von daher geht das Fernauslösen mit einer Sony IR-FB oder mit einem der Nachbauten (zB von JJC).
Man muss eher vor oder seitlich zur Kamera stehen, damit der IR-Sensor vom Sender in direkter Sichtlinie erreicht werden kann. Die Nex6 hat keinen Multi-USB-Anschluss, von daher funktionieren die üblichen Funkfernbedienungen mit Multi/USB-Anschluß wohl nicht.
__________________
Viele Grüße, Michael Do what you can, with what you've got, where you are. Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography' |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.01.2024
Beiträge: 137
|
Danke, Michael,
den Sensor an der Kamera hatte ich schon herausgelesen in der BDA. Daraufhin hatte ich gegugelt, und bin auf unterschiedliche Sender gestoßen, das machte mich stutzig. Dann schaue ich jetzt mal nach JCC.. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.01.2024
Beiträge: 137
|
Ich habe mich letztlich zum Kauf eines "Sony RMT-DSLR 2 IR Fernauslösers" entschieden, weil ich für den gut 2-fachen Preis eines JCC zusätzliche Funktionen habe, die mir beim JCC vielleicht fehlen würden - das weiß ich noch gar nicht, aber ich sichere mich einfach mal ab.
Bei der Stromversorgung überzeugte mich ein "Netzteil AC-PW20 für Sony + Akku Dummy DC Kuppler " mit seinem 4m Kabel, wobei am Dummy selbst schon mal 2m Kabel dranhängen, bevor der DC-Kuppler kommt. Das klingt mir praxistauglich für die Stativarbeit, die Kamera kann ich so schon mal zugentlasten und das Kabel am Stativbein festzurren. So zumindest meine vage Vorstellung :-). |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.169
|
Zitat:
https://www.amazon.de/product/dp/B074FX7MFV/ https://www.amazon.de/product/dp/B009GX34SW/ Denk dran, dass (1) der IR-Empfang erst im Kameramenü eingeschaltet werden muss und (2) die Kamera nicht in den Stromsparmodus geht, solange sie in IR-Bereitschaft ist. Ich fürchte allerdings, dass die meisten Tasten an der NEX-6 ohnehin funktionslos sind. Das wirst du ggf. ausprobieren müssen, ob z.B. die "MENU"-Taste tatsächlich das Menü aufruft oder ob sie einfach gar nichts macht. Das ist von Kameramodell zu Kameramodell durchaus unterschiedlich und leider nicht in der Bedienungsanleitung dokumentiert.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.01.2024
Beiträge: 137
|
Tja, in meiner Hilflosigkeit in solchen Dingen hatte ich leider einen JCC mit nur 2 Knöppen gefunden (Shutter, und 2sec), und dann eben die Sony FB...
"Denk dran, dass (1) der IR-Empfang erst im Kameramenü eingeschaltet werden muss"" Ei, das hätte mir ja wieder Rätsel aufgegeben - danke! Was passiert denn bei (2), wenn die Nex während IR-Betrieb auf Stromsparen geht? Was die Tasten können oder nicht, kann ich ja dann berichten. Geändert von Unschärfe (30.01.2024 um 22:57 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|