SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Bei den Bienenfressern
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.07.2022, 20:07   #1
joker13
 
 
Registriert seit: 20.02.2009
Ort: Vorderpfalz
Beiträge: 2.091
Bei den Bienenfressern

Heute war ich wieder einmal bei den Bienenfressern.
Es war kühl und stark bewölkt, also kein Wetter für die wärmeliebenden Bienenfressern.
Am Nabu Beobachtungsstand war jedoch viel los. Viele Hobbyfotografen mit ihren dicken Rohren waren dort, und ich mit meiner kleinen RX10M4. Ich hatte das Gefühl ich werde mitleidig belächelt.
Was solls, hier einige Bilder, die Bilder sind alle mehr oder weniger gecropt


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie
__________________
-----------------------------
Gruß aus der Pfalz

Hans
joker13 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.07.2022, 20:51   #2
Windbreaker
 
 
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.576
NA das ist doch eine gute Ausbeute! Es kommt nicht immer auf die Größe an
Windbreaker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2022, 21:58   #3
DiKo
 
 
Registriert seit: 27.02.2014
Beiträge: 3.095
Finde ich auch.
Das sind sehr schöne Bilder geworden.

Ich bin allein schon deswegen neidisch, weil ich in meinem ganzen Leben noch nie einen Bienenfresser in Natura gesehen habe.

Gruß, Dirk
DiKo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2022, 22:25   #4
joker13

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.02.2009
Ort: Vorderpfalz
Beiträge: 2.091
Am Wochenende ist dort viel los, manche sind von weit angereist um dort die Bienenfresser zu fotografieren. Da ist viel Unruhe, die dicken Rohre ragen teilweise weit aus dem Beobachtungsstand.
Die Vögel halten dann einen großen Sicherheitsabstand. Wenn es ruhiger ist kommen sie näher und sitzen in ca. 10 Meter Abstand zur Hütte auf Ästen.
Zur Zeit werden die Jungvögel in ihrer Höhle gefüttert. In einigen Tagen kommen die raus und werden draußen gefüttert. Das ist noch interessanter.
Wenn man noch keine Bienenfresser in freier Natur gesehen hat, wäre das eine gute Möglichkeit.
Der Weg in die Pfalz sich immer lohnt, auch wenn man etwas weiter wohnt
__________________
-----------------------------
Gruß aus der Pfalz

Hans
joker13 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2022, 09:29   #5
peter2tria
Chefheizer
 
 
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.113
Ich finde die Ausbeute auch sehr gut.
Hatte in unseren Breiten erst einmal die Gelegenheit dazu (vielen Dank dafür ) und weiß wie schnell sie auch Unruhe/Veränderungen reagieren. Da muss man sehr vorsichtig sein, um sie nicht zu stören.
__________________
So long
Peter

....ich administriere nicht, ich moderiere nur....
peter2tria ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.07.2022, 11:26   #6
Schlumpf1965
 
 
Registriert seit: 16.11.2019
Beiträge: 2.739
Bienenfresser sind immer ein Genuss, egal ob von Hans, Jens oder wem auch immer.
Ist ja für mich wahrscheinlich ein Katzensprung, vermutlich gängen mir die vielen anderen aber auf den Sack.
Schlumpf1965 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Bei den Bienenfressern


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:07 Uhr.