![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.06.2007
Ort: Raum Nürnberg
Beiträge: 16
|
![]()
Hallo,
ich liebäugele für meine Sony alpha 99 II (also Vollformat) mit einem Weitwinkelzoom. Ich habe eine Festbrennweite Minolta 2,8/20 mm aber hätte gerne den Luxus des Weitwinkelzooms und den damit breiteren Winkel. Wie das: Sony SAL1635Z2 (Sony Vario-Sonnar 2.8/16-35 ZA SSM II) oder das: Tamron 15-30 F2,8 Di USD Wer hat eines davon und wie sind die Erfahrungen? Schattet es ab im 15 oder 16 mm Bereich. Sind Filter - Grauverlauf, Polfilter oder so noch verwendbar, ich bin mir da nicht so sicher, das das beim Vollformat auch "richtig" funktioniert... Nutzt man es, oder ist es eher ein Gimmick, wenn man ein 20-er hat. Danke für eure Erfahrungen und falls jemand eines der beiden verkaufen möchte zu einem guten Preis, dann bitte melden... Danke schön |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 16.10.2015
Ort: The Bielefeld
Beiträge: 1.459
|
Zitat:
Alles weitere hängt davon ab, was du machen / fotografieren möchtest Selbstverständlich kannst du an diesen Objektiven auch Filter verwenden Ich selber bin am A-Bajonett mit Sigma immer "weitwinkliger" geworden. Nach dem 17-35mm kam das 10-20 (APS-C) das du ab 15mm ja auch am Vollformat verwenden kannst, und letztlich kam dann noch das 12-24 mm dazu Von Voigtlander gibt es noch ein 10mm, aber das ist mir auch gebraucht halt "etwas zu teuer", obwohl ich diese "letzten 2mm" natürlich interessant finde ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 09.07.2013
Ort: Baden bei Wien
Beiträge: 908
|
Hallo!
Als ich noch meine a77mk2 hatte hab ich mir ab und zu mal das Sony SAL1635Z2 (Sony Vario-Sonnar 2.8/16-35 ZA SSM II) ausgeborgt und war sehr zu frieden damit. Da es aber für APS-C eine "bessere" Alternative gab, habe ich mir dann das SAL 1650F2.8 gekauft. Aber ich kann auf jeden Fall sagen, daß das 16-35 sehr gut war, leider etwas zu wenig Brennweite im oberen Bereich. Hoffe du kannst mit dieser Info etwas anfangen.
__________________
LG Paul https://www.eyeem.com/u/duffy2512 https://www.instagram.com/duffy_2512_public/ https://youpic.com/paulduck2512/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 18.04.2006
Ort: Hausleiten
Beiträge: 867
|
Ich verwende an der A99II das Tamron 15-30/2.8 und kann es bedenkenlos weiterempfehlen. Scharf bis zum Rand (für so ein UWW), wenig Verzeichnung.
Nachteile: (wirklich) groß und schwer und keine Filter möglich ohne Spezialhalterung. Diese wird an der nicht abnehmbaren GeLi befestigt und ist - wenn sie überhaupt och zu bekommen ist - nicht günstig. Ich habe einen Filter noch nicht vermisst, aber falls das für Dich wichtig ist bleibt (wenn f2.8 ein Muss ist) nur das Sony-Zeiss.
__________________
Grüße, Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 25.02.2012
Ort: Endingen am Kaiserstuhl
Beiträge: 519
|
Es hängt alles immer davon ab, wie und wofürdu dein UWW-Zoom einsetzen willst ... meine persönlichen Erfahrungen nach zahlreichen teuren Wechseln im Lauf von 2 Jahren
-> Tamron 15-30 eher subptinal inSchärfe und Mikrokontrast,aber da hatte ich vielleicht auch nur ein schlechtes Exemplar ... jedenfalls schwer und kein Filter, wie MEIST in dieser Klasse -> Voigtlaender 10 mm isthaptisch und qualitativ top - und kompakt! - aber man ist halt doch auf einen sehr starren und extremen Effekt festgelegt ... -> Sony 16-35 ist zwar eine Uralt-Konstruktion, aber superscharf ... nur unten rum etwas zu wenig weitwinklig für meinen Geschmack Fazit: Nach weiteren Tausch-Manövern bin ich letztlich bei der teuersten, aber wohl auch besten Lösung gelandet: Sony 2,8/12-24 mm ... perfekt in jeder Hinsicht. Viel Glück & Erfolg bei der persönlichen "Findung"! ;--)) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 09.07.2013
Ort: Baden bei Wien
Beiträge: 908
|
Ich wusste gar nicht, dass es das 12-24 2.8 auch für die A99II gibt. Ich glaub der Hinweis ist nicht verwertbar für den TO.
![]()
__________________
LG Paul https://www.eyeem.com/u/duffy2512 https://www.instagram.com/duffy_2512_public/ https://youpic.com/paulduck2512/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 16.10.2015
Ort: The Bielefeld
Beiträge: 1.459
|
Minolta 24-50 mm
![]() Ist zwar kein UWW - aber als Weitwinkelzoom geht es ja durch ![]() Das wäre die vermutlich günstigste Möglichkeit für FF, Metallgehäuse, sehr kompakt gebaut, wird oft "übersehen" und meins hier macht wirklich schöne Bilder ![]() |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|