![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 01.02.2015
Ort: Bocholt
Beiträge: 18
|
La-ea4 ?
Hallo!Ich habe die A77 2 und könnte eine a9 günstig bekommen.Meine Objektive für Vollformat Sony A70-400 2 und das Tamron 70-200 2,8 OSD.Welchen LA-.... könntet Ihr mir empfehlen und würde sich das lohnen und mit welchen einschränkungen muß ich rechnen.LG
Geändert von gertrud (22.06.2022 um 15:35 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.574
|
LAEa3 oder 5. Mit dem 4er kannst du gar nichts anfangen (Nur bei Objektiven, die einen Stangenantrieb für den AF haben. Den haben die beiden genannten Objektive nicht).
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 01.02.2015
Ort: Bocholt
Beiträge: 18
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.574
|
Zitat:
Ich hatte das 70-400 mit dem LAeA3 an der A9. Das war o.k.
__________________
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 01.02.2015
Ort: Bocholt
Beiträge: 18
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 01.09.2005
Beiträge: 135
|
Das Tamron SP 70-200mm F/2.8 Di USD (A009) ist beim Fokussieren mit dem LA-EA3 und der A7iii deutlich langsamer als direkt an der A77ii - ob das mit dem LA-EA5 und/oder der wirklich A9 anders ist, kann ich aber nicht sagen, da ich weder den LA-EA5 noch die A9 besitze.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 02.04.2019
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.186
|
Zitat:
![]()
__________________
"Die ersten 10.000 Bilder sind die schlechtesten" - wahlweise Henri-Cartier Bresson, Jackson Pollock oder Helmut Newton zugeschrieben |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 01.02.2015
Ort: Bocholt
Beiträge: 18
|
Hört sich gut an.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 02.04.2019
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.186
|
ja, o.k. Dann ist es halt eine Kostenabwägung. Für den LA-EA3 zahlt man neu 199,- €, für den LA-EA5 100,- mehr. Gebraucht bekommt man den LA-EA3 mit ein bisschen Glück für um die 100,- €, beim LA-EA5 ist man immer noch so um die 250,- € dabei. Abgesehen von der "geschmeidigeren Bauform ohne festen Stativfuß" ergibt sich jedoch in dem Fall kein höherer (technischer) Nutzen.
__________________
"Die ersten 10.000 Bilder sind die schlechtesten" - wahlweise Henri-Cartier Bresson, Jackson Pollock oder Helmut Newton zugeschrieben Geändert von DerGoettinger (22.06.2022 um 18:32 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|