![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.463
|
Lebensende einer Digitalkamera
Hallo zusammen,
zugegeben: Ein ähnliches Thema hatte ich schonmal eröffnet, das ist nun aber auch schon wieder 10 Jahre her. Und meine Frage geht in eine leicht andere Richtung: Ist euch eine digitale Kamera schonmal kaputt gegangen und wenn ja warum? Ist sie an "Altersschwäche" gestorben (Verschluss kaputt o.ä., das fände ich am spannendsten), ins Wasser gefallen, Sonstiges? Besitzt ihr eine Digitalkamera mit ungewöhnlich vielen Auslösungen? Dazu würde ich alles ab 200.000 Auslösungen aufwärts zählen, allerdings sind das Bereiche, die ich im Leben längst noch nie erreicht habe; und auch wenn es weniger sind, ihr aber denkt es sind aus irgendwelchen Gründen sehr viele, immer her damit ![]() Viele Grüße Justus |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.097
|
Mir ist tatsächlich seit meiner ersten Digitalkamera ca. 1998 noch nie eine irreparabel kaputtgegangen, allerdings ersetze ich die Kameras in der Regel bereits nach 3-5 Jahren.
__________________
Gruß Detlef |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.965
|
![]()
Meine Sony A700 zb. hat weit über 300000 Auslösungen auf der Uhr, war schon viermal bei Geissler, mehrmals wegen dem vorderen Steuerrad.
Die letzte Reparatur war wegen eines defektes an der Blendensteuerung. Der Verschluss funktioniert noch wie am ersten Tag wie ich vorhin getestet habe. ![]()
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter)..... |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.264
|
Ich denke, die technische Alterung geht um Faktoren schneller als die physische.
Musste noch nie eine Kamera ersetzen, weil sie vom Gebrauch gealtert ist. Sie waren einfach technisch sowas von überholt, da nützt es nichts, wenn sie fast noch wie neu aussehen ... |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 14.08.2006
Ort: Essen
Beiträge: 86
|
Das ist mir tatsächlich mit meiner A6000 passiert. Während einer Foto-Session Sept. 2020 hat sie den Geist aufgegeben, einfach so. Das Objektiv wurde nicht mehr eingefahren, ein Akkuwechsel hat auch nichts gebracht, absolut keine Funktion mehr.
Ich bin mir bisher nicht sicher, ob ich sie noch mal zur Reparatur gebe.
__________________
LG Gabriele |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.042
|
Dynax 7D : Verschluss klemmt
A700 und A 900: "Springen" beim Betätigen der Verschluss / Blenden Einstellung NEX-5n: lässt sich nicht mehr zum Leben erwecken A7: Verschluss klemmt, Bild wird aber noch gespeichert: Ein/Ausschalten + Akku raus/rein ->> wieder ein oder mehrere Bilder möglich. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.127
|
"Lebensende" ist, wenn der Service sagt, dass es keine Ersatzteile mehr gibt oder der Schaden tatsächlich irreparabel ist. An dem Punkt war meine Minolta XE-5 nach ca. 25 Jahren, aber meine Digitalkameras hab ich bisher immer noch repariert bekommen. Selbst der gerne beschworene "wirtschaftliche Totalschaden" ist ja in Wirklichkeit nur ein Argument, um eine Neuanschaffung anstelle einer Reparatur zu rechtfertigen, also nicht viel anders, als wenn man die Kamera ersetzt, weil sie technisch veraltet ist.
Seit mittlerweile fünf Jahren wartet meine NEX-7 auf eine Reparatur (Auslöser hängt am ersten Druckpunkt), aber auch das würde ich nicht als "Lebensende" bezeichnen. Mit der IR-Fernbedienung kann man sie ja immer noch benutzen, ist halt nur ein bisschen umständlich ![]() Wie viele Auslösungen meine Kameras haben? Keine Ahnung, interessiert mich eigentlich auch nicht. Das gucke ich nur nach, wenn ich eine verkaufen will.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|