![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 12.08.2005
Beiträge: 1.724
|
Wasseramsel: Fluss&Bach-Winterstar
Ermutigt durch die sehr wertschätzenden Kommentare in Harald`s "Wildlife-thread", hoffe ich mal, dass es okay ist, einen eigenen, kleinen thread zu eröffnen; in dem man auch gerne eigene (aktuelle!!!) Beiträge einstellen kann. Alles Bilder von heute.
Portrait: ![]() → Bild in der Galerie Engelsflügel II (Begriff (C) by BeHo): ![]() → Bild in der Galerie Erfolgreiche Futtersuche, irgend so ein Wasserlarven-Ding: ![]() → Bild in der Galerie Danke Euch für die bisher so netten Kommentare zu meinen Wasseramsel-Bildern : ) Geändert von MemoryRaider (12.11.2021 um 22:00 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 03.11.2014
Beiträge: 1.558
|
Wunderschön erwischt
![]() Und sehr schönes Licht. Wenn mir zuletzt eine Wasseramsel vor die Linse gekommen ist (obere Iller), dann war es entweder zu dunkel, oder die tiefstehende Sonne hat zu viel Kontrast erzeugt, vor allem auf der hellen Brust. Und die Brennweite war zu kurz. Aber seit ich das 200-600 habe, hat sich bisher noch keine Gelegenheit ergeben, wieder mal auf WA zu gehen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Themenersteller
Registriert seit: 12.08.2005
Beiträge: 1.724
|
Zitat:
Also, die Bedingungen waren eher sehr ungünstig, aber der Tamron-Stabi hat echt gute Arbeit geleistet. Keine Sonne ... damit kann ich mittlerweile leben; weil mit Sonne, ach; habe da wenig Glück, meist ist es Gegenlicht. Aber irgendwann einmal auch gerne mit schönem Sonnenlicht. Geändert von MemoryRaider (12.11.2021 um 19:45 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 03.11.2014
Beiträge: 1.558
|
...zeigt aber auch, dass das diffuse Licht bei Nebel u.U. garnicht so schlecht ist - so es denn nicht gar zu suppig ist, also über die Distanz und die lange Brennweite nur noch grauer Matsch auf den Sensor gelangt - vom Rauschen bei den bemühten ISO-Einstellungen garnicht zu reden.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 12.08.2005
Beiträge: 1.724
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
|
Das Ergebnis überzeugt !
![]()
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 12.08.2005
Beiträge: 1.724
|
![]() → Bild in der Galerie Sooo, einmal noch ein Wasseramsel-Foto. Die Beschäftigung mit dem Tier hat mir wirklich sehr viel Spaß gemacht. Das liegt aber auch am Lebensraum. Die Fließgewässer, Bäche und Flüsse, mochte ich schon immer ... Amazonas-feeling im Kleinen ... Indiana Jones, funkelnde Diamanten, verborgene Schatztruhen und seltene, bunte Vögel. Dieses Foto ist nix wirklich Besonderes, aber ich habe mich dafür in den Waldboden-Matsch gelegt und war auf Augenhöhe mit dem Vogel, ständig damit kämpfend, dass ein Ast im Weg war, das Licht so dermaßen mies und ich mich wunderte, dass überhaupt noch ein halbwegs scharfes Bild dabei herauskommt. Die Haltung des Vogels ist wenig spektakulär aber ebenso wie der Ansitz typisch; das fließende Wasser finde ich immer schön ... hörens- und sehenswert. Die Wasseramsel ist ein ausgesprochen dankbares Beobachtungs-Objekt. Nicht hektisch, nicht schissig, wie versunken in seiner Welt. Und an fritzenm ... schade, ich hätte Dein Bild gerne gesehen! Geändert von MemoryRaider (14.11.2021 um 20:09 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 03.11.2014
Beiträge: 1.558
|
Na gut.
Die Fotos haben aber höchstens dokumentarischen Charakter. ![]() → Bild in der Galerie Interessant zu beobachten hier war, dass die Wasseramsel ständig im flachen Wasser mit dem Kopf eingetaucht herum gewuselt ist. Rast auf einem Stein ![]() → Bild in der Galerie Wasseramsel am Flussufer ![]() → Bild in der Galerie Wasseramsel im Flachwasser ![]() → Bild in der Galerie |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 12.08.2005
Beiträge: 1.724
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 03.11.2014
Beiträge: 1.558
|
Zitat:
Am diesseitigen Ufer ist es schlecht wegen der Süd-Nord-Ausrichtung der Iller bei gleichzeitig tiefem Sonnenstand im Winter: weitgehend tiefe Schatten. Zudem zuviel Gehölz. Im Januar längere Zeit im Ansitz an einem vielversprechenden Platz: dafür ist es meistens etwas "frisch". ![]() Auf den gezeigten Fotos kommt es nicht raus, aber mir sind "weisse Flecken" auf einigen Steinen im Wasser aufgefallen. Offenbar Plätze, die von der Wamsel häufiger angeflogen werden, Lieblingsplätze sozusagen, mit längerer Verweildauer und entsprechenden Hinterlassenschaften. Also ein potenzieller Spot für den Ansitz ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|