Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » Welches 70-200 ?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.02.2021, 09:35   #1
Schura
 
 
Registriert seit: 13.07.2006
Ort: RLP
Beiträge: 428
Welches 70-200 ?

Guten Morgen liebes Forum,

ich spiele gerade mit dem Gedanken, mir ein 70-200 2.8 für meine A7iii zuzulegen.
Da es nativ nur das Sony gibt, das mir einfach zu teuer ist, überlege ich, ein A-Mount
Objektiv mit dem LA-EA3 zu kaufen.

Ich habe aktuell das 70-200 4.0 von Sony das dann dafür gehen müsste.
Ich hatte mal die Kombi mit einem Canon 70-200 2.8 mit dem MC-11, das eine reine Katastrophe war.
Bei Sonnenlicht war noch alles gut, aber selbst bei bewölktem Himmel hat der AF nur noch gepumpt.

Da das Sony 70-200 2.8 für A-Mount auf dem Gebrauchtmarkt aktuell etwa so viel kostet
wie das 70-200 4.0 für E-Mount, frage ich mich, ob so ein Wechsel Sinn macht.

Hat jemand von euch Erfahrung mit einem adaptierten 70-200 2.8 an der A7iii?
Evtl. auch mit einem Sigma oder Tamron.
Schura ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.02.2021, 10:01   #2
loewe60bb
 
 
Registriert seit: 16.07.2011
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.731
Ich habe zwar keine Erfahrung mit den Objektiven die Du nennst, aber trotzdem viel Erfahrung mit dem Adaptieren an den E- Mount (A7II, LA-EA3+4, Altglas, ...).

Ich hatte mir z.B. auch mal ein Tamron 70-300 USD gekauft und mit dem LA-EA3 adaptiert. Naja, was soll ich sagen? Es funktioniert. Aber halt mit Einschränkungen hinsichtlich Speed und Anzahl der Fokusfelder. Wirklich "Spaß machen" sieht anders aus!

Ich denke einfach Du verschenkst viel Potential Deiner schönen Kamera dadurch.
Das ist auch akzeptabel, wenn Du was altes hast, das Du (temporär) weiter verwenden möchtest, oder wenn Du mit gravierenden Nachteilen auf Dauer zurechtkommst.

Aber heute ein A- Mount- Objektiv neu zu kaufen um es dann an eine moderne E- Mount- Kamera zu adaptieren würde ich, ehrlich gesagt, nicht mehr machen.
__________________
Gruß, Bernhard

Wenn du die klügste Person im Raum bist, dann bist du im falschen Raum. (Konfuzius)
loewe60bb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2021, 10:06   #3
ayreon
 
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Rosenheim
Beiträge: 1.373
Wie wäre es denn mit dem Tamron 70-180? Das liegt in der Preisklasse und ist optisch und vom AF her sehr gut. Die 20mm sollten nicht kriegsentscheidend sein und kompakt ist es noch dazu

Bei den A-Mount Versionen bin ich mir wegen der optischen Qualität nicht so sicher, dazu die Einschränkungen bei AF

Selbst wenn Sigma sein Objektiv auf den Markt bringen würde, ich denke 1700 wird das dann auch kosten
ayreon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2021, 23:34   #4
DerGoettinger
 
 
Registriert seit: 02.04.2019
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.146
[gelöscht wg. Erledigung des Themas]
DerGoettinger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2021, 16:56   #5
DerGoettinger
 
 
Registriert seit: 02.04.2019
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.146
Zitat:
Zitat von loewe60bb Beitrag anzeigen
Ich hatte mir z.B. auch mal ein Tamron 70-300 USD gekauft und mit dem LA-EA3 adaptiert. Naja, was soll ich sagen? Es funktioniert. Aber halt mit Einschränkungen hinsichtlich Speed und Anzahl der Fokusfelder.
Ich wusste gar nicht, dass der LA-EA3 die Zahl der Fokusfelder reduziert
__________________
"Die ersten 10.000 Bilder sind die schlechtesten" - wahlweise Henri-Cartier Bresson, Jackson Pollock oder Helmut Newton zugeschrieben
DerGoettinger ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.02.2021, 10:15   #6
Windbreaker
 
 
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.532
Wenn Du eine schnelles, optisch hervorragendes, lichtstarkes 70-200 haben willst, wirst du um das Sony 2,8 nicht drum rum kommen. Und mal ehrlich: Wenn du jetzt den LAEA3 zusammen mit einem 70-200 2,8 A-Mount kaufst, kommst du auch nicht wirklich günstig weg. Du sparst zwar etwas, hast aber wieder nur eine Alternative. DAnn kannst du auch beim 70-200 F4 bleiben.

Es gibt Menschen, die als Alternative das 70-180 2,8 von Tamron empfehlen. Soll optisch gut sein (MAnche sagen sogar, besser als das Sony).

Ich habe gerade mein A-Mount 70-200 Gii verkauft und gegen das 70-200 GM ersetzt. Ist optisch noch etwas besser und vor allem hat wirklich superschnell. Es klickert nichts mehr (Blende) beim fotografieren und ich bin hier die Adapterlösung los. Die nutze ich weiter mit meinem 24-70 und 16-35. Aber hier brauche ich auch nicht die Geschwindigkeit.
Windbreaker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2021, 10:19   #7
Schura

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.07.2006
Ort: RLP
Beiträge: 428
Am Tamron stört mich, dass es keinen Stabi hat und irgendwie habe ich bei Tamron kein gutes Gefühl.
Als ich die A7iii gekauft habe, hatte ich mir eine mit dem 28-75 geliehen.
Ich hatte den Eindruck, dass der AF doch öfter mal daneben lag.
Deshalb habe ich mir dann das Sigma 24-70 statt dem Tamron gekauft.
Mit dem Sigma bin ich absolut glücklich, und es wird wohl früher oder später auch beim
70-200 auf (das hoffentlich bald erscheinende) Sigma hinauslaufen.

Da das Erscheinungsdatum aber noch in den Sternen steht, war die Überlegung die Zwischenzeit
(möglichst Verlustfrei) mit dem Sony A-Mount zu überbrücken
Schura ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2021, 11:00   #8
Man
 
 
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.687
Ich nutzte A7III mit LA-EA3 und Tamron 70-200 F/2,8.
Optisch in Ordnung, ich habe da nichts zu bemängeln.
Für die "normalen" Gelegenheiten (Events, Familie, Zoo...) ist der AF ausreichend schnell - für sich schnell auf einen zu oder weg bewegende Motive (in meinem Fall zum Beispiel Hunde) ist es (oder der Adapter oder die Kamera) nicht schnell genug. Da liegt der AF dann gerne auf Bauch bis Rute statt auf dem Gesicht.

Das GM und auch das 70-180 sollen da besser sein - die Trefferquote von z. B. Stephan Wiesner bei auf einen zulaufenden Hund (so um die 90% scharf - das GM tendenziell etwas häufiger wie das 70-180) finde ich sehr beeindruckend, wäre bei mir eher umgekehrt (10 % scharf). Andy Grabo hat mit dem Tamron fliegende Fledermäuse in der Dämmerung fotografiert - Respekt, das könnte meine Kombi (Adapter + A-Mount-Objektiv) nicht.

Wenn du also vermutlich nie sich schnell bewegende Motive mit dem Tele fotografieren möchtst, reicht die Adapterlösung.
Andererseits: nur für Portraits mit Freistellung knapp 2 kg rumschleppen?
Dann lieber das leichte Tamron 70-180 F/2,8 (ist neu vermutlich nicht deutlich teurer wie Adapter + gebrauchtes Sony A-Mount G) mit flottem AF und allen Annehmlichkeiten (z. B. 10 Bilder/Sek. mit AF an der A7III) des E-Mounts.
Statt IBIS mit Unterstützung durch den OIS beim GM (auch die A-Mountobjektive von Sony haben keinen OIS) hat man dann IBIS, der alle 5 Achsen abdeckt -den Unterschied wird man nicht bemerken.
(Erstaunlich für mich: beim Tamron stört der fehlende OIS, beim Sony A-Mount ist das dann egal?)

Den Bereich 70-200 hast du schon mit F/4 abgedeckt, mit Sigma Standardzoom bist du zufrieden (das 24-70 F/2,8 DG DN nutze ich auch und bin zufrieden damit - der AF dürfte noch etwas flotter sein, aber da bin ich vermutlich zu anspruchsvoll) - da würde ich dann eher auf das Sigma für unter 2000 Euro warten, wenn du Tamron grundsätzlich nicht magst und dir das Sony GM zu teuer ist.
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode.
Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem).

Geändert von Man (03.02.2021 um 11:02 Uhr)
Man ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2021, 11:09   #9
Schura

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.07.2006
Ort: RLP
Beiträge: 428
Dass das Sony A-Mount keinen Stabi hat war mir gar nicht bewusst
Ich bin fest davon ausgegangen, dass es einen hat...
Schura ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2021, 11:21   #10
fritzenm
 
 
Registriert seit: 03.11.2014
Beiträge: 1.546
Hallo,

ein SAL 70-200 zu HABEN und es per Adapter am E-Mount zu nutzen ist eine Sache in meinen Augen.

Aber KAUFEN würde ich mir das Objektiv für diesen Zweck wahrscheinlich nicht. Höchstens, wenn a) das Objetiv gebraucht tadellos und günstig wäre; und b) erstklassige Performance die man allg. bei einem solchen Objetiv für den AF erwartet für dich KEINE besondere Relevanz hat. Wenn du also nur ein hoch geöffnetes Zoom in dem Brennweitenbereich brauchst. Ob aber dann der Vorteil SEL f/4 gegenüber SAL2,8 soo viel bringt?
fritzenm ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » Welches 70-200 ?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:06 Uhr.