Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Capture One - Laufwerkbuchstaben absolut / relative Pfadangaben
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.01.2021, 14:52   #1
McHorb
 
 
Registriert seit: 25.10.2016
Beiträge: 368
Capture One - Laufwerkbuchstaben absolut / relative Pfadangaben

Ich stehe mir gerade selbst im Weg ..

Ich habe meine Kataloge, Sitzungen und dazugehörigen Bilddateien auf einer USB Festplatte.

Jetzt wollte ich statt am Laptop (LW-Buchstabe E: ) an meinem PC (USB-Platte mit LW-Buchstabe P: gemountet) weiterbearbeiten. Da CO absolute Pfadangaben verwendet, zeigen die Favoritenordner alle ins Leere.

Kann ich in CO einstellen, Pfadverweise relativ zum Sitzungsordner abzuspeichern?

Ich bin mir sicher, dass ich in der Vergangenheit, zumindest bei CO-Katalogen, Pfade/Laufwerkbuchstaben von USB-Platten schon mal änderte.

Ich bin für jede Hilfestellung dankbar.

Geändert von McHorb (31.01.2021 um 01:21 Uhr)
McHorb ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.02.2021, 00:28   #2
McHorb

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.10.2016
Beiträge: 368
Zitat:
Zitat von McHorb Beitrag anzeigen
Kann ich in CO einstellen, Pfadverweise relativ zum Sitzungsordner abzuspeichern?
So, ich bin jetzt etwas weiter gekommen. Falls mal jemand vor demselben Problem steht, hier meine Feststellung:

Nach erstellen eines Sitzungsfavoriten kann ich zwischen absoluter Pfadangabe oder relativer Pfadangabe wählen. Eine generelle Einstellung zum Pfadhandling scheint es aber in CO nicht zu geben.


Bild in der Galerie
McHorb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2021, 09:51   #3
flattwinfan
 
 
Registriert seit: 13.01.2006
Ort: Wettstetten
Beiträge: 198
Ich habe/hatte das gleiche Problem. Meine Lösung sieht so aus, dass ich das USB-Laufwerk an beiden Rechnern mit dem gleichen Laufwerksbuchstaben verwende. Das läßt sich über die Datenträgerverwaltung einstellen.
flattwinfan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2021, 20:31   #4
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.112
Zitat:
Zitat von McHorb Beitrag anzeigen
Nach erstellen eines Sitzungsfavoriten kann ich zwischen absoluter Pfadangabe oder relativer Pfadangabe wählen.
Interessant, wieder was gelernt.

Sessions verwende ich eigentlich nur temporär, wenn ich in einem Ordner mal schnell was bearbeiten will, ohne es extra in einen Katalog zu importieren. Da machen Favoriten überhaupt keinen Sinn und ich hab mich noch nicht wirklich damit beschäftigt. Wie ist denn da dein Workflow?

Zitat:
Zitat von flattwinfan Beitrag anzeigen
Meine Lösung sieht so aus, dass ich das USB-Laufwerk an beiden Rechnern mit dem gleichen Laufwerksbuchstaben verwende. Das läßt sich über die Datenträgerverwaltung einstellen.
Ja, das wäre dann auch meine Lösung gewesen. Meine externe USB-Platte hieß immer "X:" . Aber mittlerweile liegen die Daten größtenteils auf dem NAS, statt von mir durch die Gegend getragen zu werden.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2021, 21:26   #5
flattwinfan
 
 
Registriert seit: 13.01.2006
Ort: Wettstetten
Beiträge: 198
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Interessant, wieder was gelernt.

Sessions verwende ich eigentlich nur temporär, wenn ich in einem Ordner mal schnell was bearbeiten will, ohne es extra in einen Katalog zu importieren. Da machen Favoriten überhaupt keinen Sinn und ich hab mich noch nicht wirklich damit beschäftigt. Wie ist denn da dein Workflow?


Ja, das wäre dann auch meine Lösung gewesen. Meine externe USB-Platte hieß immer "X:" . Aber mittlerweile liegen die Daten größtenteils auf dem NAS, statt von mir durch die Gegend getragen zu werden.
Ja, man lernt nie aus. Ich hab' inzwischen komplett auf Sessions umgestellt. Und die Lösung mit dem USB-Laufwerk stellte sich als am praktikabelsten heraus, um zwischen Laptop und Desktop wechseln und um auch "unterwegs" editieren zu können.
flattwinfan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.02.2021, 22:02   #6
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.112
Zitat:
Zitat von flattwinfan Beitrag anzeigen
Ich hab' inzwischen komplett auf Sessions umgestellt.
Wieso Sessions (plural)? Mir reicht eine einzige – ich kann doch innerhalb der Session auf jeden beliebigen Ordner zugreifen, wozu braucht man dann mehrere?

Der Nachteil (oder Vorteil, je nach Sichtweise) von Sessions ist halt, daß Capture One seine Daten dann immer direkt bei den Bildern ablegt. Man hat so zwar immer alles beisammen, aber auch die Proxies und Vorschaubilder, die eigentlich einen schnelleren Zugriff erlauben sollen, sind dann auf der langsamen USB-Platte oder dem NAS. Einen Katalog kann ich mit allem Pipapo auf die SSD legen (extra deswegen hab ich meinem neuen Rechner dann auch gleich 2TB gegönnt) und brauche die Originale nur noch für die 100%-Ansicht und beim Export.

Zitat:
Und die Lösung mit dem USB-Laufwerk stellte sich als am praktikabelsten heraus, um zwischen Laptop und Desktop wechseln und um auch "unterwegs" editieren zu können.
Naja, mein "Laptop" ist ein Netbook mit Win7 Starter, Atom-CPU und 1GB RAM. Das Ding geht im Urlaub nur mit, um die Speicherkarten auf die externe HD zu sichern und mit FSIV mal kurz über die Bilder zu gucken. Ich glaube nicht, daß ich Capture One da ans Rennen kriege . Und selbst wenn, hätte ich gar keine Zeit dafür. Normalerweise wäre ich da tatsächlich "unterwegs" (Tageswanderungen, Veranstaltungen) und nur zum Schlafen im Hotel. Bearbeitet wird wirklich nur hier am PC.

Ist aber interesssant, mal andere Arbeitsweisen kennenzulernen.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Capture One - Laufwerkbuchstaben absolut / relative Pfadangaben


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:12 Uhr.