![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 30.03.2017
Beiträge: 76
|
Nochmal.... Sensorreinigung - welchen Flüssigreiniger
Hallo werte Community,
ich habe jetzt ein paar Einträge hier im Forum zum Thema Sensorreinigung gelesen. So richtig schlau bin ich nicht daraus geworden, was ihr denn so als Flüssigreiniger verwendet. Ich hatte bislang den von Rollei (Flüssigkeit ist leider ausgelaufen) und bin damit ganz gut gefahren. Leider habe ich den Rollei Flüssigreiniger nicht wieder als separates Fläschchen im Online Handel ausfindig machen können. Das ganze Set drumherum benötige ich nicht. Bei Amazon gibst Alternativen. Habt Ihr einen Favoriten was man kaufen kann und als separates Fläschchen erhältlich ist? Gern auch noch mal die - Isopropanol und destilliertes Wasser - Frage... Geeignet oder nicht? Habe hier eine Alpha 7 M3. Danke vorab |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.967
|
Der ist genau richtig, nutze ich auch schon lange.
Von Isopropanol würde ich Abstand nehmen, hatte ich auch vor Jahren in gebrauch, wr dann irgendwann nicht mehr brauchbar, das nicht mehr rein.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 30.03.2017
Beiträge: 76
|
ok, vielen Dank für den Tipp, dann bestelle ich den mal!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Chefheizer
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.123
|
Zitat:
__________________
So long Peter ....ich administriere nicht, ich moderiere nur.... |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.118
|
Das erste Angebot sind 10 ml für 10 €, das 2. 30 ml für 15 €.....
Würde dennoch gern wissen, was da drin ist, bevor es den Sensor auflöst. Für meinen Geschmack sind die Informationen etwas dünn.......... Bei beiden Wässerchen. Ich hab immer die vorgetränkten Swabs benutzt und gute Erfahrungen damit gesammelt.
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Chefheizer
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.123
|
Ja, den VSGO habe ich auch.
Neulich sogar damit den Sensor mein a99ii gereinigt. Mit anderem 'Zeugs' habe ich mir schon mal solche Schlieren auf den Sensor gezaubert, so dass der Profi richtig kämpfen musst, diese weg zu bekommen - ich rate davon ab. Ich mache eine Nassreinigung wirklich sehr selten. Ich habe mir einen Pinsel für die Sensorreinigung und einen Rocket-Balg gekauft. Damit hole ich regelmäßig das bischen Staub vom Sensor, dass kaum was fest dran bleibt, was eine Nassreinigung fordert.
__________________
So long Peter ....ich administriere nicht, ich moderiere nur.... |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|