Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » LAN-Kabel im Haus verlegen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.11.2020, 16:10   #1
bjoern_krueger
 
 
Registriert seit: 21.09.2018
Ort: Reinbek
Beiträge: 1.273
LAN-Kabel im Haus verlegen

Moin Leute!

Ich hätt' da mal ne Frage an die Handwerker unter uns...

Und zwar habe ich seit gestern eine 500MBit-Leitung bei mir liegen, allerdings gibt es ein Problem: Der Übergabepunkt ist im EG, die Fritzbox steht in der 1. Etage.
Ich müsste also das Kabel nach oben zur Fritzbox verlängern. Das geht prinzipiell auch, ich habe mal probehalber ein 25m LAN-Kabel einfach so durch die Wohnung gelegt, und an einen PC angeschlossen, da kommen noch die vollen 500Mbit an.

Nun muss ich das Kabel aber so verlegen, dass es nicht mitten durch die Wohnung verläuft. Das geht auch relativ einfach durch vorhandene Ritzen und unter den Fußleisten entlang.

OK, soweit also alles klar.

Aber: Nun ist die Frage, welche Art von Kabel ich nehmen kann. Es gibt ja so schön flache Kabel, die wären ideal. Allerdings finde ich die nur fertig konfektioniert mit Steckern, und das passt dann nicht durch die vorhandenen Ritzen.

Daher die Frage: Kann ich den Stecker einfach abschneiden, so dass noch ein Stück Kabel am Stecker verbleibt, und hinterher die 8 einzelnen Kabel wieder sauber zusammenlöten?

Dann hätte ich zwar auf ein paar cm keine Abschirmung mehr, aber das sollte doch nicht so viel ausmachen, oder?

Oder sollte man lieber Kabel ohne Stecker kaufen, und dann Stecker dranmontieren? Dann bräuchte ich allerdings noch das passende Werkzeug dazu, um die Stecker ordentlich am Kabel zu befestigen.

Am liebsten wäre mir die "abscheiden-und-wieder-dranlöten"-Lösung, das wäre schnell gemacht und unter 50€ sehr preiswert.

Wir haben hier doch bestimmt viele Hobby-Handwerker, die diese Frage beantworten können!

Danke und viele Grüße,

Björn
bjoern_krueger ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.11.2020, 16:18   #2
joker13
 
 
Registriert seit: 20.02.2009
Ort: Vorderpfalz
Beiträge: 2.094
Das geht doch viel einfacher über das vorhandene Stromnetz mit DLan

https://www.mediamarkt.de/de/product...E&gclsrc=aw.ds
__________________
-----------------------------
Gruß aus der Pfalz

Hans
joker13 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2020, 16:39   #3
bjoern_krueger

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.09.2018
Ort: Reinbek
Beiträge: 1.273
Zitat:
Zitat von joker13 Beitrag anzeigen
Das geht doch viel einfacher über das vorhandene Stromnetz mit DLan

https://www.mediamarkt.de/de/product...E&gclsrc=aw.ds
Genau sowas hab ich hier in unserem Haus auch schon in Betrieb. Die Bandbreite ist aber sehr schlecht, jedenfalls mit meiner derzeitigen 100MBit-Leitung.

Ich habe eine Powerline 1220E an der Fritzbox (7590) hängen, mein Sohn hat in seinem Zimmer einen Powerline 546E, und daran hat er seinen PC per LAN-Kabel dran. Die Übertragungsraten sind sehr schlecht. Konfiguriert ist eigentlich alles ganz sauber, Mesh funktioniert und es gibt keine Fehlermeldungen.
Ich hatte dazu heute ein längeres Gespräch mit dem AVM-Support, da wurde mir gesagt, dass die Powerline-Geräte in Verbindung mit einem DSL-Anschluss etwas problematisch wären, weil sie hin und wieder zu Abbrüchen der Verbindung führen würden.

Mit meinem neuen Zugang soll das besser sein.

Ein LAN-Kabel zur Fritzbox ist mir aber sympathischer, dann muss ich praktisch nichts ändern. Und auch nix neues kaufen.

Ich werd' mal so ein flaches Kabel kaufen, an einer Seite den Stecker abknipsen und dann versuchen, wie es funktioniert, wenn ich das Kabel wieder dranlöte. Oder sonst wie vorgeschlagen so eine Zange nehmen, kann ja auch nicht die Welt kosten.
bjoern_krueger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2020, 16:47   #4
Mangfalltaler
 
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: Kolbermoor
Beiträge: 479
Hallo Björn,

die Empfehlung mit dem Abschneiden und Aufbringen der RJ45-Stecker ist die beste Lösung, idealerweise kennst Du aber jemanden, der das schon mal gemacht hat. Die Pinbelegung ist standardisiert und es müssen immerhin 8 Pole aufgelegt und richtig angeschlossen werden, weiterhin muss die Schirmung des Kabels (sofern vorhanden) ebenfalls untergebracht werden.

Somit benötigst Du für ein Kabel 2 x RJ45 Stecker und eine RJ45-Crimpzange. Die Stecker sind Cent-Artikel und die ersten wirst Du in den Sand setzen, also einfach mehr davon kaufen.

Falls Du niemanden kennst der eine Zange hat und Du auch keine kaufen willst, könnte ich Dir meine Zange leihen. Sind dann eben Portokosten für Dich.

Grüße Ralf
Mangfalltaler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2020, 17:01   #5
Pittisoft
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.965
A 9

Zitat:
Zitat von bjoern_krueger Beitrag anzeigen
Genau sowas hab ich hier in unserem Haus auch schon in Betrieb. Die Bandbreite ist aber sehr schlecht, jedenfalls mit meiner derzeitigen 100MBit-Leitung.

Ich habe eine Powerline 1220E an der Fritzbox (7590) hängen, mein Sohn hat in seinem Zimmer einen Powerline 546E, und daran hat er seinen PC per LAN-Kabel dran. Die Übertragungsraten sind sehr schlecht.
Ich kann Dir diese Geräte von Devolo empfehlen

Günstiger Preis für ein Set GigaGate

Das sind meine Geschwindigkeiten in unserer Wohnung mit 120qm, leider haben die Geräte nur Giga-Lan verbaut, aber als Kabelersatz für mich sehr gut geeignet.


Bild in der Galerie
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter).....
Pittisoft ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.11.2020, 17:57   #6
matti62
 
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
Hast Du die Chance einen Switch zu installieren?

Durch Löten vermute ich einen Leistungsabfall.

Ich habe gerade auch 1 GB Patchkabel verlegt und WLAN reduziert bzw. die Powerlines verkauft, weil die echt ein Murks sind.

120Mbit ist das Beste was ging, allerdings sehr schwankend, manchmal auch 20mbit. . Für mein Home Office total ungeeignet....

Sogar mein Amazon Stick und mein Denon Heimanlage läuft über LAN.
matti62 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2020, 18:00   #7
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
Seit ich ubiquity im Haus habe gibt`s nur noch Ausfällt wenn die Telekom mal wieder einen Ausfall hat - ansonsten flutsch es absolut reibungslos.

Der ganze alte Krempel wanderte in die Tonne.
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2020, 19:29   #8
Rudolfo
 
 
Registriert seit: 23.02.2014
Ort: Oer-Erkenschwick
Beiträge: 1.003
Ich habe ein LAN-Kabel vom Router am Übergabepunkt im Keller bis in mein Arbeitzimmer im ersten Stock verlegt. Um für die Zukunft gerüstet zu sein habe ich ein hochwertiges CAT7-Kabel, eine Crimp-Zange und Westernstecker gekauft. Ohne jetzt die genauen Übertragungsdaten der einzelnen Konfektionen nachzuschlagen, würde ich mindestens ein CAT5e-LAN-Kabel vorschlagen. Das Anpressen eines Steckers an ein LAN-Kabelende heißt "Crimpen" Natürlich habe ich das Crimpen erst mal geübt und prompt einen Stecker versemmelt, bevor ich das ganze fertiggestellt habe.

Wenn du nach "LAN-/ Patch-/ RJ45 Kabel crimpen" sucht, bekommst du eine Menge Do-It-Your-Self-Anleitungen. Da du dir das Löten zutraust, kannst du auch Crimpen. Nach dem Löten musst du die Abschirmung irgenwie wieder herstellen, sonst sehe ich schwarz für die Zukunft. Eine Crimpzange kostet nicht die Welt und bekommst du bereits in gut sortierten Baumärkten. Es ist die sauberste Lösung. (Auf den Kauf eines speziellen Kabeltesters habe ich verzichtet.)

Beispiele:
Netzwerkkabel crimpen – so wird's gemacht

Crimpen von RJ45_Netzsteckern


Netzwerkkabel mit RJ45 (Hirose-)Stecker selber crimpen
__________________
Grüße
Rudolf
Rudolfo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2020, 07:51   #9
Fuexline
 
 
Registriert seit: 28.04.2015
Ort: Remseck-Aldingen
Beiträge: 2.995
Das Devolo Zeugs hat so viel Abrieb und verliert so oft Verbindungen das ich die gar nicht mehr gerne kaufe

Die Fritz 1000E Dlan Adapter mit Gigabit sind sehr gut und schnell mit der Fritzbox gepaart - geht per Knopfdruck, der Abrieb ist dank diverser Techniken sehr gering, von 1 GB bekomme ich ca 866 Mbits - deiner eine Adapter kommt per Lan an die Fritzbox und in die Steckdose, der andere kommt in das EG in die Steckdose und bietet dann eben einen LAN Port zur freien Verwendung.

Die Einrichtung ist einfach oben 3 Sekunden den Pair Knopf drücken dann unten das gleiche tun und 1 min warten an den Lan Port unten noch einen kleinen 5 Port Switch gesteckt und fertig ist das ganze
__________________
meine Webseite
PS zu all meinen Angeboten gilt Privatverkauf, keine Rücknahme oder garantien
Fuexline ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2020, 16:19   #10
ha_ru
 
 
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
Hallo

such mal nach RJ45 Stecker toolless, das könnte dein Problem lösen.

Kabel abschneiden und nachher am Ende den Stecker neu "auflegen". Oder bei einem Fachbetrieb eine Auflegezange und passende Stcker ausleihen.

Hans
ha_ru ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » LAN-Kabel im Haus verlegen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:48 Uhr.