![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Paderborn
Beiträge: 434
|
Empfehlung preiswertes Airbrushset?
and now something completely different...........
Liebe Gemeinde, kann mir jemand ein preiswertes und brauchbares Einsteiger Airbrushset empfehlen? Anwendung soll Modellbau und kleine Ausbesserungsarbeiten sein. Liebe Grüße Martin |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 26.11.2004
Ort: Region Basel (CH)
Beiträge: 5.487
|
Ich hatte mir damals für den Anfang dieses hier gekauft.
Es ist mehr oder weniger ein China-Klon eines Harder und Steenbeck - Airbrush, nur halt billiger (in beiden Sinnen des Wortes). Ich würde es als solide, preiswert und brauchbar bezeichnen. Nicht mehr und nicht weniger. Dazu brauchst du dann noch einen Kompressor. Unbedingt auf ein Modell mit Kondenswasserabscheider setzen. Ich habe diesen hier von Revell. Da bekommst du aber bestimmt in D etwas preiswerteres. Ich rate aber dringend von einem billigen Einsteiger-Kompletset mit Aquariumkompressor, wie es z.B. eines von Revell gibt, ab. Das ist rausgeschmissenes Geld. Noch eine dringende Empfehlung: die beiden kleinen Handbücher von Mathias Faber "Airbrush im Modellbau" und "Airbrush: Geräte, Farben, Farbaufträge". Die sind jeden Cent wert. Im ersten Buch gibt es auch fundierte Kaufberatungen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Chefheizer
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.120
|
Ich hatte mir mal dieses bei meinem Modelbauhändler gekauft.
Revell Basic 39199 Airbrush-Einsteiger-Set Ich habe es aber noch garnicht benutzt. Der Kompressor ist sicherlich der Schwachpunkt, da der keinen Kessel hat.
__________________
So long Peter ....ich administriere nicht, ich moderiere nur.... |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 26.11.2004
Ort: Region Basel (CH)
Beiträge: 5.487
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Paderborn
Beiträge: 434
|
Dankeschön erstmal!
Du meinst der Kompressor sollte erstens einen Kessel und zweitens im Druckregelventil einen Wasserabscheider haben. 4 Bar reicht, oder? Liebe Grüße Martin |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Chefheizer
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.120
|
In dem Set ist ja ein Kompressor dabei.
Ich denke für mitteln anspruchsvolle Arbeiten liefert diese nicht gleichmäßig genügend Druck. Aber ich habe es selber tatsächlich noch nicht probiert. Ich denke es ist wie so oft: zum Probieren und für kleine oder nicht notwendigerweise exakte Arbeiten sicherlich ok. Für mehr muss man mehr auf den Tisch legen.
__________________
So long Peter ....ich administriere nicht, ich moderiere nur.... |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|