![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 18.01.2012
Beiträge: 22
|
Sony SEL70200GM - Zentrierung ok? (oder doch A7RIV defekt?)
Hallo zusammen,
ich lese hier schon seit einiger Zeit interessiert mit und habe eine Frage zu meinem Objektiv. Vor kurzem bin ich wieder so richtig in das Hobby Fotografieren eingestiegen und habe mir eine A7RIV gekauft (meine letzte Kamera war eine A77... ist also schon etwas länger her ;-) ). Ich habe ich mir, u.a. aufgrund des neuen E-Bajonetts, ein SEL70200GM Objektiv gekauft. Nachdem ich einige Beiträge zur Dezentrierung von Objektiven gelesen habe, habe ich beschlossen mein "neues" Objektiv direkt mal zu testen. Jetzt habe ich festgestellt, dass das Objektiv in den rechten Ecken (oben rechts und unten rechts) deutlich unschärfer als in der Mitte ist. Dies fällt in den linken Ecken im Vergleich zur Mitte wesentlich weniger auf. Oben Rechts ist die "unschärfste" Ecke. Fotografiert habe ich mit Blende 2.8 im manuellen Modus auf einem Stativ (OSS ausgeschaltet). Das Scharfstellen habe ich manuell erledigt. Könnt ihr mir sagen, ob die Unschärfe der normalen Fertigungstoleranz entspricht, oder ob mein Objektiv doch fehlerhaft ist? UPDATE: Fotos sind jetzt hochgeladen. Wenn ihr noch weitere Fotos benötigt, dann schreibt einfach. Beste Grüße Marphi Übersicht: https://de.share-your-photo.com/acf962cb66 Mitte: https://de.share-your-photo.com/08d7701c85 Links-Oben: https://de.share-your-photo.com/992332724b Links-Unten: https://de.share-your-photo.com/5dd5379d28 Rechts-Unten: https://de.share-your-photo.com/4b976452dc Rechts-Oben: https://de.share-your-photo.com/52f516a534 Geändert von Marphi (29.07.2020 um 13:41 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 18.01.2012
Beiträge: 22
|
Sony SEL70200GM - Zentrierung ok? (Fotos ergänzt)
Ich habe noch einmal (zugegebener Weise etwas unprofessionell) die unterschiedlichen Nebeneinander dargestellt. Dafür musste das Snipping Tool herhalten. Es handelt sich jeweils um eine 100% Ansicht.
Hier einmal der Vergleich "Oben-Links | Mitte | Oben Rechts" https://de.share-your-photo.com/0ed50ded16 Und hier einmal "Oben-Links | Oben Rechts" https://de.share-your-photo.com/f0504d9383 Besten Dank im Voraus für Eure Einschätzung! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
|
Die rechte Seite ist oben und unten unschärfer als die linke Seite. Das riecht nach Dezentrierung! Aber generell gilt für mich, eigentlich ist hier nur die Bildmitte wirklich brauchbar. => Abblenden oder nach Festbrennweiten Ausschau halten. Aber ein FE 200F2.8 GM gibt es halt leider (noch) nicht.
__________________
robert ![]() Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe (=> nur ~30km zur German Riviera ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 18.01.2012
Beiträge: 22
|
Hallo Robert,
besten Dank für Deine Einschätzung. Das ein Zoom Objektiv immer ein Kompromiss ist, ist mir klar. Hier muss man sich dann zwischen mehr Flexibilität und Qualität entscheiden. Wichtig wäre für mich zu wissen, ob es sich um eine "normale" Serienstreuung handelt, oder ob doch ein Defekt vorliegt. Noch habe ich Möglichkeit von meinem Rückgaberecht gebrauch zu machen. Den Test, den ich gestern bei 200mm Brennweite gemacht habe, habe ich heute noch einmal mit 200mm und 70mm wiederholt. Das Problem, dass die rechte Seite unschärfer ist, zeichnet sich bei 70mm genauso ab. Beste Grüße und einen schönen Sonntag, Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 16.07.2011
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.735
|
Da das "Ergebnis" des Objektives für Dich anscheinend qualitativ nicht aureichend ist- also der Grad der Dezentrierung zu groß ist- würde ich das Objektiv tauschen.
Du kannst dann hoffen, dass es damit besser wird.... Ob sich die Dezentrierung im normalen Toleranzbereich bewegt, kann Dir aber nur ein Besitzer eben dieses Objektives (vielleicht) sagen. 100% sicher gehen kannst Du nur, wenn Du das Objektiv zur Justage schickst (vorzugsweise Schumacher, Linz). Das ist soweit ich weiß in der Garantiezeit kostenlos (ausser den Versandkosten). Ich findes es zwar unmöglich, dass so relativ hochpreisige Objektive immer wieder mit solchen Toleranzen ausgeliefert werden, aber ich möchte diese, schon 1000mal geführte Diskussion nicht schon wieder "anzetteln".
__________________
Gruß, Bernhard Wenn du die klügste Person im Raum bist, dann bist du im falschen Raum. (Konfuzius) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 16.11.2019
Beiträge: 2.739
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 13.12.2019
Beiträge: 1.315
|
Das würde ich einschicken solange das noch unter Garantie geht.
Für Objektive in dieser Preisklasse ist das für mich ein no-Go. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 20.12.2015
Beiträge: 1.414
|
Hast du bei jedem Bild neu fokussiert oder nur einmal?
Dezentrierung sollte man eigentlich nicht bei Offenblende testen, sondern deutlich abgeblendet. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.704
|
Zitat:
ich kenne das so: Stativ, Bildstabilisator (OSS) aus, feste Werte für Belichtung vorgeben (ISO fest vorgeben, Modus M), offene Blende (damit der Effekt möglichst gut zu sehen ist), Objekt im Hintergrund in der Mitte (z. B. der Kirchturm) manuel fokussieren, möglichst ohne Erschütterung auslösen (bei Spiegellosen über Fernauslöser/Handy auslösen oder zur Not mit Timer, ohne Änderung der Einstellungen (insbesondere ohne Änderung der manuellen Scharfstellung) Kamera auf dem Stativ verschwenken und dasselbe Motiv (Kirchturm) in den Ecken fotografieren. Die Ecken sind immer etwas schlechter wie die Mitte - entscheidend ist, dass die Ecken gleichmäßig schlechter wie die Mitte sind. Sofern diese Vorgaben von dir eingehalten wurden, scheint das bei dir nicht der Fall zu sein = die Ecken sind nicht gleichmäßig gut bzw. schlecht = das Objektiv ist nicht genau zentriert. Ob das tatsächlich später bei realen Bildern negativ auffällt ist zwar fraglich, da das Motiv ja schon scharf erscheint, auch wenn es sich in der Ecke befinden sollte - nur das "drumherum" liegt nicht genau in derselben Schärfenebene. Beim Fotografieren von grafischen Elementen (z. B. Backsteinmauer im 90°-Winkel) fällt das auf, bei unregelmäßigen Motiven(z. B. einem Walddrand) eher nicht. Trotzdem ärgert es einen (kann ich verstehen), wenn man diese Schwäche festgestellt hat - ob man das dann wirklich auf den Bildern sieht oder nicht. Ich würde das Objektiv mit den "Beweisbildern" auf einer CD und Erläuterung, wie die Bilder gemacht wurden inklusive der Garantieunterlagen (wenn man Sorge hat, dass diese verloren gehen, kann man die auch als PDF mit auf die CD brennen und darauf im Begleitschreiben hinweisen) an den Verkäufer mit der Bitte um Justierung schicken. Denkbar wäre auch ein Versandt direkt an den Reparaturbetrieb (Geissler in Deutschland oder Schuhmann in Österreich). Versicherter Versand aus Deutschland nach Östereich über DHL ist aber ziemlich teuer: ich habe für 2.500 Euro Versicherungssumme 60 Euro bezahlt. Versand an den inländischen Händler ist also sicherlich preiwswerter - der Vorgang dauert dann aber länger (schließlich muss der Händler den Fall prüfen und den Vorgang an den Reparaturbetrieb weiterleiten, das reparierte Objektiv zurückerhalten und wieder an dich senden) und man hat keinen Einfluß darauf, an welchen Reparaturbetrieb das Objektiv gesendet wird. Vorsichtshalber mal nachfragen: wurde die manuelle Scharfstellung nur einmal (auf die Mitte) vorgenommen und anschließend (für die Ecken) nicht mehr geändert?
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode. Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem). |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
|
Zitat:
__________________
robert ![]() Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe (=> nur ~30km zur German Riviera ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|