![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
|
Canon stellt 5D Linie ein
Wie PetaPixel berichtet ist es um die 5D Linie wohl geschehen.
https://petapixel.com/2020/07/20/can...s-dead-report/ |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
|
Klingt eher nach dem Versuch, den Absatz der DSLR noch einmal zu pushen, oder?
__________________
robert ![]() Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe (=> nur ~30km zur German Riviera ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Vorstellen kann ich mir das schon, Canon muss jetzt umschwenken um nicht noch mehr Nutzer an die Konkurrenz zu verlieren. Die R5 könnte gut genug sein um eine 5D überflüssig zu machen da braucht man nicht mehr Geld in die Entwicklung zu stecken.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Rosenheim
Beiträge: 1.393
|
Entweder ist der DSLR Markt bei Canon schon so angeschlagen dass es sich wirtschaftlich nicht mehr lohnt, die Technik der R5 in einer 5DV zu verwenden oder Canon will seine Kunden anstubsen auf Spiegellos zu schwenken.
Ich könnte mir aber vorstellen, dass die 90D die letzte DSLR war und im Einsteigerbereich aufgrund der zwei Bajonette im spiegellosenbereich vielleicht nochmal eine halbherzige 950D kommt bis die Cropmodelle mit RF Bajonett etabliert sind. Aber da sehen die A Mount Nutzer, dass es den EF Nutzern keinen Deut besser ergeht |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Es entfällt aber ein Thema in diesem Vergleich, EF ist meiner Meinung nach weniger eingeschränkt beim adaptieren als es Stangenangetriebene AMount Linsen sind. Aber letztendlich ist es klar das Schnitte hart gemacht werden müssen. Das Thema APS-C wird allerdings interessant da hat sich Canon mit dem M mount keinen großen Gefallen getan auch wenn sich die Verluste für die User da in Grenzen halten da dort nicht die extrem hochwertigen Optiken existieren.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 05.01.2012
Beiträge: 489
|
Der fromme Wunschtraum von zwei(drei) coexistierenden Bajonettsystemen unter einer Flagge scheint sich dann wohl nicht zu bewahrheten. Das ganze geht auch alles deutlich schneller als erwartet. Allzuviel wird da wohl auch nicht mehr kommen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Rosenheim
Beiträge: 1.393
|
Es wird immer über das schlechte FE Bajonett von Sony gelästert, aber ein Erfolgsfaktor bei Sony ist die direkte Wechselmöglichkeit von APS-C auf FF. Auch bei mir war das so. Ich war bei Canon und habe mit der Nex 3 angefangen zu spielen und bin dann über viele Modellwechsel irgendwann bei der 7er Reihe gelandet. Erst lief es Crop und FF bei Sony parallel. Canon musste dann irgendwann weichen und geblieben sind nur die adaptierten Canon Objektive
Nikon hat das ja im Nachgang korrigiert und bei Canon ist es eben die Frage, ob und wann sie einen Crop Sensor hinter das RF Bajonett packen |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 28.08.2009
Beiträge: 967
|
Das sehe ich auch so. Canon bietet interessante Adapter und soweit ich das sehe könnte man so alle EF und auch EF-S Objektive weiterverwenden. Da bieten sie schon den besseren Übergang im Vergleich zu Sony. Die R5 und R6 scheint ja wirklich ganz interessant zu werden, da nun auch mit internem Bildstabilisator. Ich denke dagegen wird sich Sony in Zukunft schwerer tun. Hätte ich ein paar gute EF Objektive würde ich jedenfalls keinen Gedanken an Sony verschwenden. Zudem, ich zumindest, bei Canon eher das Gefühl habe, dass sie Altkunden mitnehmen möchten. Sony scheint das eher egal zu sein.
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|