Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Minolta 500/8 Reflex: passende Drop-in-Polfilter?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.07.2020, 14:06   #1
DerGoettinger
 
 
Registriert seit: 02.04.2019
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.192
Minolta 500/8 Reflex: passende Drop-in-Polfilter?

Moin zusammen,

ich bin inzwischen glücklicher Besitzer eines Minolta AF 500mm F8 Reflex. Neben dem Normalfilter gehört ja ein entsprechender ND4-Drop-in-Filter mit dazu. Nur scheint es zu dem Objektiv irgendwie keinen nativen Polfilter zu geben, wohl aber welche für andere Minolta/Sony-Objektive. Allerdings finde ich nirgends Angaben zu den Außenmaßen. Passen diese Filter in das 500mm?

Herzliches aus Lübeck!

Geändert von DerGoettinger (04.07.2020 um 18:12 Uhr)
DerGoettinger ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.07.2020, 14:27   #2
loewe60bb
 
 
Registriert seit: 16.07.2011
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.735
Schon mal vorneweg:
Ich habe kein Minolta 500 Reflex, auch wenn ich (manchmal) gern eins hätte.
(Aber nur so als Gelegenheits- Objektiv ist es mir einfach auch gebraucht noch zu teuer.)

Ich habe aber ein SIGMA Mirror 600/8. Und das hat auch solche Einschubfilter kurz vor dem Objektivbajonett.

Ich benutze im Normalfall auch keine Filter, aber soweit ich weiß, muss man doch einen Polfilter solange drehen, bis der gewünschte Effekt sichtbar wird.

Kann mir nicht vorstellen, wie man solche Einsteck- Filter im Strahlengang des Objektives drehen sollte.
Kurz und bündig:
Ich glaube dass diese Kombi aus o.g. Gründen nicht funktionieren wird.

Aber vielleicht irre ich mich da auch bezüglich der Funktion, und jemand anders kann Dir weiterhelfen.
__________________
Gruß, Bernhard

Wenn du die klügste Person im Raum bist, dann bist du im falschen Raum. (Konfuzius)
loewe60bb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2020, 15:01   #3
Jumbolino67
 
 
Registriert seit: 10.12.2007
Ort: Poggibonsi / Italien
Beiträge: 1.717
Zitat:
Zitat von loewe60bb Beitrag anzeigen
Kann mir nicht vorstellen, wie man solche Einsteck- Filter im Strahlengang des Objektives drehen sollte.
Drehbare Einsteck- Polfilter im Strahlengang gibt es schon seit Jahrzenten, wie hier auf der Hohner-Seite (etwas nach unten scrollen) zu sehen ist. Sie sind blos nicht für das 500 Spiegel AF vorgesehen. Ob sie trotzdem passen, müßte der Threaderöffner wohl mal ausprobieren. Leider sind diese Filter sehr teuer, der Sony-Filter fürs A-mount kostet(e?) neu über 500,- Euro.
__________________
flickr
Jumbolino67 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2020, 15:25   #4
embe
 
 
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.163
Ob es ein Einsteck-Polfilter gibt, weiss ich nicht.
Davon habe ich aber auch noch nie etwas gehört.

Da das MAF500F8 aber ja ein 82mm Schraubgewinde vorne hat, einfach ein 82mm Polfilter vornedrauf schrauben. Fertig.

Wegen der Erhöhung des Kontrasts mit GeLi, diese dann einfach wieder vorne auf den Polfilter geschraubt (idR haben die ja auf der Vorderseite auch ein Gewinde) und halt mitgedreht.
__________________
Viele Grüße,
Michael

Do what you can, with what you've got, where you are.
Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography'
embe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2020, 14:36   #5
loewe60bb
 
 
Registriert seit: 16.07.2011
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.735
Also bei diesen Preisen für ein gebrauchtes Zubehörteil stellen sich bei mir wirklich die Nackenhaare auf!
Soviel würde ich ja nicht einmal für das Objektiv selbst zahlen (oder vielleicht doch? )

Da scheint mir diese Möglichkeit doch die wesentlich günstigere Variante zu sein:
Zitat:
Zitat von embe Beitrag anzeigen
Ob es ein Einsteck-Polfilter gibt, weiss ich nicht.
Davon habe ich aber auch noch nie etwas gehört.

Da das MAF500F8 aber ja ein 82mm Schraubgewinde vorne hat, einfach ein 82mm Polfilter vornedrauf schrauben. Fertig.

Wegen der Erhöhung des Kontrasts mit GeLi, diese dann einfach wieder vorne auf den Polfilter geschraubt (idR haben die ja auf der Vorderseite auch ein Gewinde) und halt mitgedreht.
Vielleicht optisch nicht so vorteilhaft, weil so ein Riesen- Durchmesser auch nicht grad easy exakt zu fertigen ist, aber zumindest bedeutend billiger.
__________________
Gruß, Bernhard

Wenn du die klügste Person im Raum bist, dann bist du im falschen Raum. (Konfuzius)
loewe60bb ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.07.2020, 18:31   #6
DerGoettinger

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.04.2019
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.192
Zitat:
Zitat von loewe60bb Beitrag anzeigen
Kann mir nicht vorstellen, wie man solche Einsteck- Filter im Strahlengang des Objektives drehen sollte.
Das Prinzip ist ganz einfach: man hat an der Außenplatte des Adapters ein kleines Rädchen, an dem man drehen kann. Der Polfilter selbst sitzt ebenfalls in einem drehbaren Zahnkranz. Wenn man nun außen am Zahnrädchen dreht, wird diese Drehung auf den Zahnkranz mit dem Polfilter übertragen.

Hier ein Foto: https://www.adorama.com/images/Large/carfrmap.jpg (auch wenn es von C***n ist, ist das Prinzip vergleichbar...)
DerGoettinger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2020, 01:03   #7
DerGoettinger

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.04.2019
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.192
Ich muss das Thema doch noch mal pushen: gibt es Drop-In-Polfilter, die auch in das 500/f8 Reflex passen?
DerGoettinger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2020, 04:28   #8
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.112
Der Filter von den weißen Minolta-APOs soll angeblich passen.

https://www.ebay.de/itm/-/193500126266

Achtung: Der Minolta-Filter ist nicht identisch mit dem Sony VF-DCPL1 für E-Mount, auch wenn das in der eBay-Artikelbeschreibung so steht, sondern mit dem (nur als Ersatzteil erhältlichen, da normalerweise im Objektiv-Lieferumfang enthaltenen) Filter für A-Mount.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2020, 09:07   #9
fritzenm
 
 
Registriert seit: 03.11.2014
Beiträge: 1.557
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Der Filter von den weißen Minolta-APOs soll angeblich passen....
So habe ich das auch in Erinnerung.

Zumindest das f/4-600mm hatte wohl im Lieferumfang ein Filterset, dass im hinteren Teil des Tubus eingesteckt werden konnte - und die sollten die gleiche Grösse haben, wie die Steck-Schublade des Spiegelteles f/8-500mm.

Ob zu dem Set auch ein Polfilter gehört hat, weiss ich nicht. Ausserdem weiss ich auch nicht, wie in der Steckschublade solch ein Polfilter gedreht werden könnte, um die gewünschte Wirkung zu erhalten.

Eine Empfehlung zur Verbesserung des Bildkontrastes am Spiegelobjektiv war immer, die Sonnenblende zu verlängern, wozu dann auch z.T. Bastel-Lösungen zum Einsatz gekommen sind.
fritzenm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2020, 12:27   #10
Polly322
 
 
Registriert seit: 07.09.2017
Ort: südwestliches Emsland
Beiträge: 320
Alpha SLT 99 II

Hallo DerGoettinger

In dein Minolta Minolta AF 500mm Reflex passt das Minolta / Sony Drop-In 42mm C-PL

Diese Filterschublade gibt es als Zubehör für das A Mount

- Minolta APO TELE 300, 400 und 600mm
- Sony APO TELE 300, 500mm


Verbleibe mit schönen Bildern, Polly322
Polly322 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Minolta 500/8 Reflex: passende Drop-in-Polfilter?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:06 Uhr.