![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: Nähe Gießen
Beiträge: 1.899
|
AF-Einstellung mit LA-EA3 und Sigma HSM
Hallo in die Runde,
was sind die besten AF-Einstellungen bei der A7III mit dem Sony Adapter LA-EA3 und dem Sigma HSM (70-200 DG OS EX). Weitläufig hört man, dass die HSM Objektive ab der A7II mit dem 3er Adapter besser / schneller funktionieren als mit dem 4er. Das AF-Modul und die Geschwindigkeit von der A68 würden mir genügen, aber man will ja immer das Optimum ![]() Ich habe auch noch das 105er HSM Macro OS.... von Sigma, das läuft genauso (langsam) wie vorher an der 77II - sprich hier ist kein Unterschied fest zu stellen. Habt ihr hier einen Tipp für mich? Danke und Gruß Timo
__________________
100 Jahre Lilliput - 100 Jahre Kleinbild Fotografie! März 1914, Wetzlar |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 16.07.2011
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.736
|
Erwartest Du wirklich, dass ein Objektiv, welches ja wohl für A- Mount gebaut wurde, mit Adapter an einer E- Mount- Kamera besser/ schneller funktionieren sollte, als am dafür vorgesehenen Mount (A77II) ohne Adapter?
__________________
Gruß, Bernhard Wenn du die klügste Person im Raum bist, dann bist du im falschen Raum. (Konfuzius) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: Nähe Gießen
Beiträge: 1.899
|
Nein, ich erwarte auch keine gleichwertige Geschwindigkeit wie an der A77ll - hier ist bzw war es Sporttauglich, an der A7lll mit Adapter ist es eher für statische Motive zu gebrauchen.
Bei dem was ich bisher so las hatte ich durch aus mehr erwartet.
__________________
100 Jahre Lilliput - 100 Jahre Kleinbild Fotografie! März 1914, Wetzlar |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
|
Also ich habe zwei Tamron Zooms (24-70F2.8 & 70-300F4-5.6) und ein Sigma (150F2.8 Makro) an meinen A7III und A7RIV mit LA-EA3 Adaptern im Einsatz und bin mit der AF-Schnelligkeit einigermaßen zufrieden, zumindest wenn es sich um kontrastreiche Motive und / oder gute Lichtverhältnisse handelt. Also wenn man weitgehend mit offenen Blenden arbeitet.
Ich schätze vor allem die Qualität der Ergebnisse (ohne Microadjust) und die viel größeren Funktionen / Bildfeldabdeckung als ich es von meiner A99 gewohnt war. Makros fokussieren m. E. immer langsamer, aber das Sigma ist auch noch ziemlich schnell wenn man keinen großen Maßstab braucht. Aber ich habe trotzdem vor, mir ein 100-400 GM zu kaufen. Dagegen ist jede Adapterlösung auf verlorenem Posten.
__________________
robert ![]() Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe (=> nur ~30km zur German Riviera ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.966
|
![]() Zitat:
Selbst das Original Sony SAL70200SSM ist mit dem LA-EA3 an der A9 keine Rakete und mit dem LA-EA4 schon gar nicht wie ich finde. Aber was ich als absolutes NoGo empfinde ist das bei vorgeschalteten SAL14 Telekonverter der AF nicht einmal ansatzweise funktioniert im Gegensatz zu meinen zum Bruchteil des Sonys Preises erworbenen Kenco 1.5 TC.
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter)..... |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
|
Zitat:
Doch zurück zum Thema "a7III AF-Einstellung mit LA-EA3 und Sigma HSM": Ich wähle sehr häufig den flexiblen Spot in der kleinsten Einstellung, jedoch ist man mit dem LA-EA3 nicht an ein bestimmtes Fokusfeld gebunden. Der AF meines Sigma 150F2.8 HSM ist nur im "extremeren" Makrobereich (nahe 1:1) nicht mehr zu gebrauchen.
__________________
robert ![]() Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe (=> nur ~30km zur German Riviera ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|