Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Sensortypen; blackoutfreier Sucher
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.02.2020, 19:04   #1
bjoern_krueger
 
 
Registriert seit: 21.09.2018
Ort: Reinbek
Beiträge: 1.273
Sensortypen; blackoutfreier Sucher

Moin!

Wir loben hier (zu Recht) den blackoutfreien Sucher der a9, dabei stellt sich mir die Frage, ob es eigentlich andere Kameras gibt, die auch darüber verfügen?

So wie ich das verstehe, ist die Voraussetzung für den blackoutfreien Sucher der stacked Sensor. Und so einen hat nach meinen (recht kurzen) Recherchen von den "normalen" Kameras nur die a9.

Da stellt sich die Frage, warum die anderen Hersteller nicht auch so einen Sensor einsetzen. Hat Sony da ein Patent drauf?

Und warum gibt es bei einem Stacked Sensor (fast) keinen Rolling-Shutter-Effekt?
So wie ich gelesen habe, wird auch der stacked Sensor Streifenweise ausgelesen, das aber (durch die Stacked-Bauweise) sehr viel schneller als bei den üblichen Sensoren. Ist das der Grund?

Es gibt ja noch den Global-Shutter, der alle Pixel gleichzeitig ausliest, bei dem dürfte es ja prinzipiell überhaupt keinen RS-Effekt mehr geben.

So ein Teil hat Sony auch schon für Vollformat entwickelt, es ist aber noch ein Prototyp mit einer Auflösung von lediglich ~1,5 MP.

Ist schon ein spannendes Thema.

Mich würde mal interessieren, was es prinzipiell für Sensortypen gibt, und wie diese (grob) funktioneren, und welche Eigenschaften sie haben.

Also ich meine jetzt nicht die ganzen verschiedenen Formate (Vollformat, APS-C etc.) sondern die technische Funktionsweise der unterschiedlichen Typen.

Wenn mir das einer in dreivier Sätzen erklären könnte, würde ich mich freuen.
Oder gerne auch einen Verweis auf entsprechende Quellen. ich konnte kaum etwas dazu finden.

Viele Grüße,

Björn
bjoern_krueger ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.02.2020, 20:27   #2
MaTiHH
 
 
Registriert seit: 20.12.2015
Ort: Pfinztal
Beiträge: 4.141
Die RX100M7 hat einen blackoutfreien Sucher. Der Trick ist, die Auslesung für den Sucher von der Auslesung für das Bild zu trennen. Dafür braucht man mehrer Ebenen in einem Stack.

Geändert von MaTiHH (19.02.2020 um 20:29 Uhr)
MaTiHH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2020, 20:49   #3
skewcrap
 
 
Registriert seit: 20.12.2015
Beiträge: 1.414
Würde mich auch interessieren. Ich habe vor kurzem auch mal gegoogelt und nicht viel brauchbares gefunden. Wikipedia gibt nichts halbwegs aktuelles her...
skewcrap ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2020, 00:34   #4
Verlauffilter
 
 
Registriert seit: 08.02.2012
Beiträge: 136
Naja, bekanntlich steht Sony mit vielen seiner Technologien (wie dieser) sehr weit vorne und dann will man natürlich darüber nicht so gerne die Konkurrenz schlau machen, wie man das technisch so löst.
Verlauffilter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2020, 07:56   #5
skewcrap
 
 
Registriert seit: 20.12.2015
Beiträge: 1.414
Flughöhe Marketing könnte teilweise schon ausreichend sein...

Man könnte eine Patentrecherche machen zu dem Thema, dann ist man aber natürlich im Detail.
skewcrap ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.02.2020, 10:13   #6
bjoern_krueger

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.09.2018
Ort: Reinbek
Beiträge: 1.273
Ist schon interessant, dass man dazu im Netz so gut wie gar nichts findet. Nicht mal bei Wikipedia, wo man doch sonst zu jedem Mist seitenweise Informationen findet.

Nochmal zu meiner Ausgangsfrage:
Gibt es außer der A9 (ii) noch andere DSLM/DSLR/Kompakte, die einen blackoutfreien Sucher haben? D6? 1Dx M3?

Die Die RX100M7 hat ja offensichtlich einen, aber sonst?

Ich meine, das ist ja gerade bei Sportfotografen ein unschätzbarer Vorteil. Wundert mich, dass das nicht viel prominenter beworben wird. Auch bei der RX100M7 findet man das auf der Produktseite auch ganz hinten. Und auch in den vielen Tests der a9 ist das immer eher eine Randnotiz.

Für mich ist es jedenfalls DAS Knaller-Argument für die A9.

Viele Grüße,

Björn

Geändert von bjoern_krueger (20.02.2020 um 10:19 Uhr)
bjoern_krueger ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Sensortypen; blackoutfreier Sucher


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:02 Uhr.