![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 11.11.2012
Ort: Frankreich
Beiträge: 4.601
|
Berghütte im Herbst
Wir waren mal wieder wandern. Bis auf ca 1500m sind wir gekommen. Dort gibt es massenhaft Blaubeeren, die jetzt eine sehr schöne Laubfärbung haben. Und alte Berghütten gibt es auch.
Was meint ihr zum Bild? ![]() → Bild in der Galerie LG Kerstin
__________________
Ich freue mich immer über Kritik an meinen Bildern. Wenn Euch etwas nicht gefällt, kann ich davon lernen und Lob tut der Seele gut. meine Seite |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 16.05.2010
Ort: Bretzfeld
Beiträge: 695
|
Ich liebe diese französischen Bruchsteingebäude. Und in dieser herbstlichen Landschaft ergibt das ein schönes Bild.
Ist der Herbst in den tieferen Lagen auch schon so weit fortgeschritten? Wie zeigen sich Drome / Provence Ende Oktober?
__________________
Gruß, w ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.243
|
Kerstin, du erlaubst, daß ich antworte.
So siehts Ende September aus: https://www.sonyuserforum.de/forum/s...06&postcount=1
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.243
|
So, Kerstin und nun tu deinem Bild, um das es hier schließlich geht.
Da ich auch gerade aus einer ähnlichen Landschaft komme, und auch von den Blaubeeren gekostet habe, sehe ich dein Bild nicht nur. Ich rieche und schmecke es auch. ![]() Zwei Bemerkungen: Ich glaube ich würde den kleinen dunkelgrünen Busch in der Mitte stempeln, muss aber nicht sein. Was mir aber, schon im Thumb, nicht ganz gefällt ist die Position der Hütte. Da würde ich mir etwas mehr Luft über dem Dach gut gefallen. Aber vielleicht war da ja irgendetwas Unattraktives, das nicht mit aufs Bild sollte....
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 24.08.2014
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3.535
|
Der Kontrast von der grauen (und trotzdem ansehnlichen) Hütte zu den Farben drumherum macht dieses Bild für mich aus! Eine schöne Symbiose und das eine würde ohne das andere nicht, bzw. viel weniger wirken.
Zur richtigen Zeit, am richtigen Ort hat das geschulte Fotografinnenauge sich gemeldet. Mecker (wir sind ja im Rahmen ![]() Dadurch würde auch der Weg zu ihr mehr ins Bild rücken. (Das könnte aber auch nachteilig sein, müsste man sehen) Fazit: ![]()
__________________
Grüße Joachim ------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Das Leben ist einfach...einfach zu schwer. Es wäre so einfach, wenn es einfacher wär' (Lindemann) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 17.06.2004
Ort: OBB
Beiträge: 6.868
|
Hallo Kerstin,
mir geht es wie den Kollegen. Die Farben und der Kontrast zur Hütte machen das Bild aus. Du bist nicht der Versuchung erlegen ein Farbenspektakel daraus zu machen. Die sanfte Ausarbeitung tut dem Bild sehr gut. Die diagonale Struktur im Boden vor der Hütte schreit geradezu danach den Blick ins Bild zu führen. Ich hätte daher die Hütte auch im Schnitt platziert und auf die Büsche unten verzichtet. Aber dazu müsste man wissen wie es oberhalb der Hütte aussieht. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 16.05.2010
Ort: Bretzfeld
Beiträge: 695
|
Peter, danke für Deine Impressionen. Ich hab die Bilder schon in Deinem Thread gesehen und mich gefragt, ob die Verfärbung des Laubes zu diesem frühen Zeitpunkt der Trockenheit geschuldet ist oder schon dem dort normalen Jahreszeiten- bzw. Vegetationsverlauf entspricht.
Ich bin zur Zeit am Überlegen, ob ich in der letzten Oktoberwoche noch in die Drome fahre oder das eher aufs Frühjahr verschieben soll. Wenn Ende Oktober schon alles kahl ist, lohnt die weite Fahrt wohl nicht.
__________________
Gruß, w ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.243
|
Das war in der Intensität tatsächlich nur in der näheren Umgebung von Rémuzat so. Der Rest lässt den Herbst zwar ahnen, aber es ist noch grün. Die Flüsse allerdings haben schon arg wenig Wasser. Vieles ist ganz ausgetrocknet.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.11.2012
Ort: Frankreich
Beiträge: 4.601
|
Nach mehrmaligem löschen der Cookies geht der Upload wieder.
![]() → Bild in der Galerie Wie gefällt euch diese Version? Ich gebe zu, ich habe ein wenig in den Farbtopf gegriffen und rot, orange, gelb und hellgrün leuchtender gemacht. Dann bin ich auch noch mit Color Efex drangegangen. Ich will das Bild in den nächsten Kalender aufnehmen und zum Ausdrucken habe ich es gern etwas knalliger, denn ich lasse meine Kalender auf (billigem) mattem Papier drucken. LG Kerstin
__________________
Ich freue mich immer über Kritik an meinen Bildern. Wenn Euch etwas nicht gefällt, kann ich davon lernen und Lob tut der Seele gut. meine Seite Geändert von kilosierra (05.10.2019 um 10:42 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.243
|
Schön, daß die Hütte vom oberen Bildrand weggerutscht ist.
![]() Daß nun etwas links dazugekommen ist bringt auch die Spitze diese Nadelbaums mit ins Bild... der passt irgendwie nicht dazu. Farben: Für dein Kalenderprojekt mag es sinnvoll sein, grundsätzlich ist es mir aber jetzt etwas zu bunt.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|