![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 23.09.2010
Beiträge: 20
|
![]()
Hallo, A700 mit 4,5 400 und TC 2x II ergibt in Kombination: Autofokus geht nicht. So weit normal. Leider. Meine Frage: lässt sich das System hier durch Überkleben von einzelnen Kontakten überlisten und wenn ja, welche Kontakte wären das? Habe mal irgendwo so etwas in der Richtung gehört. Danke für eure Antworten.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Chefheizer
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.130
|
Nein,
Da wird ein Protokoll übertragen. Du könntest nur die ganze Elektronik aus dem TC entfernen und die Kontakte durchschleifen. Reisefoto hatte das mal gemacht, was wohl ein extremes Gefummel mit ungewissem Ausgang ist. Ich habe deswegen Kenko Konverter, denn da werden die Daten bei Sony Objektiven nicht 'umgeschrieben ' was aber für den Stabi wiederum schlecht ist. Aber ich benutze die beiden Kenkos auch nicht mehr, denn mit croppen habe ich qualitativ das gleiche Ergebnis, wie mit dem TC1.4.
__________________
So long Peter ....ich administriere nicht, ich moderiere nur.... |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Moderator
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
|
moin,
croppen ist bei der A700 kaum möglich, die Kombi 400/4.5+TC20 liefert an dem niedrig auflösenden Sensor durchaus mehr Details. Aber selbst wenn man das Protokoll überlistet bleibt noch die Getriebeübersetzung von 1:4 beim 2x-Konverter (egal ob Original oder Kenko). Mit dem TC14 ist das 400/4.5 noch gut nutzbar, wird aber (Getriebe 1:2) spürbar langsamer. Mit dem TC20 ist der AF nur noch für statische Motive brauchbar, und selbst überlistet -mit f/9 weit ausserhalb der Spezifikation von geometrisch bis f/7.1- kommt nur noch bei idealen Bedingungen (viel Licht, hoher Kontrast) ein AF-Lock zustande. Die Mühe lohnt nicht, auch Reisefoto hat dies nur für Spezialanwendungen, z.B. Mondfotos, verwendet, und natürlich aus Spieltrieb um es auszuprobieren. Eine gebrauchte A77 dürfte Dir hier mehr bringen und ist mit ein wenig Geduld für wenig Geld zu haben. -thomas
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister. So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 23.09.2010
Beiträge: 20
|
Ein anderer Ansatz. Bei Traumflieger wurde bei einem Telekonvertertest http://www.traumflieger.de/desktop/t...ertertest2.php den beiden !,5x Modellen von Kenko (SHQ und MCDG) die Eigenschaft zugeschrieben, nicht von der Kamera registriert zu werden. Gilt wohl gesichert zumindest für Canon. Ggfs. könnte ich demnach mein 400er Apo Minolta mit dem TC14II und einem 1,5x Kenko TC kombinieren und AF beibehalten bei einem Telefaktor von immerhin 2,1. Hat das mal jemand selbst ausprobiert? Oder liege ich mit diesem Ansatz daneben, die elektrischen Kontakte bei den beiden Marken sind ja unterschiedlich? Auch diesmal wieder Danke für euer feedback.
Hier noch ein Erfahrungsbericht von einem Canon-User https://www.photo-outdoor.de/reviews...o-gegen-canon/ Geändert von klack700 (21.09.2019 um 18:33 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 23.09.2010
Beiträge: 20
|
Ok, habe mir mal einen Kenko 1,5x für kleines Geld beschafft und getestet. Kombi aus 4.5/400 plus TC14 plus Kenko 1.5x klappt nicht. Nun gut. Aber jetzt: Die Kombination aus A700 plus Kenko Mx-AF 1.5x TELEPLUS SHQ plus Minolta AF 1.7 50mm funktioniert wider Erwarten auch nicht. Ohne den Kenko ist Autofokus kein Problem. Es liegt also am Konverter. Die 8 Kontakte beim Kenko hab ich alle durchgemessen - sind alle okay. Bin jetzt etwas ratlos.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
|
Ich kann meinen Teleplus 1,5 (ist wohl auch ein Kenko) zumindest ohne Probleme mit dem LA-EA4 und dem Minolta 200F28 einsetzen. Mit den Minoltas 1,4 + 2,0 ist das nicht möglich. Da das Minolta 200F28 ein Stangenobjektiv ist, kann ich nicht sagen, ob der TK mit dem LA-EA3 auch für den AF meiner Kameras A7III und A7RIV geeignet ist.
__________________
robert ![]() Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe (=> nur ~30km zur German Riviera ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 15.02.2016
Ort: Nürnberg
Beiträge: 143
|
Zitat:
Habe verschiedene Converter, und Minolta 400 mm, testen jederzeit machbar...kenne mich aber noch nicht aus mit Bilder hochladen. Habe einen 2X Sigma EX probiert, da funktioniert AF ohne Blendenberücksichtigung, (da dieser auch keine Daten überträgt) Ich verwende das 400 mm Minolta Objektiv ,ohne Qualitätsverlust mit dem Minolta Converter an der 99ii ( Beispiele bei Offenblende auf Inst. Minoltaliebhaber soll keine Werbung sein) Geändert von Mando.68 (26.09.2019 um 15:40 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|