![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 24.06.2012
Beiträge: 79
|
![]()
Hallo liebe Experten,
vielleicht ist das Thema hier falsch platziert, dann bitte verschieben. Ich habe mir für 15,-€ ein Auto Revuenon 28mm/f2,8 mit M42 auf dem Flohmarkt gekauft. Daheim erstmal den Adapterring draufgesetzt und ein Testbild gemacht. Wie ärgerlich. Egal, wo der Ring steht; auf Unendlich, oder 10m, oder weiter vorne... völlig egal... Kein einziges Bild ist scharf... Da kann doch nur der Abstand zum Sensor falsch sein.... Ich habe ein Helios-40-2 Helios-44-2 Revuenon Vivitar Alle mit M42 und Adapter... Alle machen Super Bilder..... Vielleicht brauche ich für das Weitwinkel einen anderen Adapterring... Was kann ich machen, dass mein Weitwinkel scharfe Bilder bringt? Gruß Achim
__________________
Gruß Achim |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.169
|
Vielleicht ist das Objektiv einfach nicht weit genug in den Adapter hineingeschraubt. Bei einer Umdrehung zu wenig verschiebt sich die Ferngrenze von Unendlich auf weniger als einen Meter. Ist da ein Hindernis im Adapter, z.B. ein Kragen, der bei Springblende-Objektiven den Blendenstift hineindrücken soll? Oder eine vorstehende Schraube am Objektiv selber?
Sonst könnte auch der Adapter zu dick sein. Je kürzer die Brennweite, desto stärker macht sich das bemerkbar, deshalb muss das bei deinen anderen Objektiven nicht unbedingt auffallen. Dann sollte es aber wenigstens bei irgendeiner Entfernung scharf sein. Du kannst mal das Objektiv auf Unendlich stellen, einen entfernten Gegenstand anvisieren - einen Straßenbaum z.B. - und dann langsam immer näher bis auf wenige Zentimeter herangehen. Wenn du Pech hast und es bei dem Test wirklich nirgends scharf wird, ist das Objektiv vielleicht verbastelt ... jemand könnte es zerlegt und falsch wieder zusammengesetzt haben. Dann kannst du eigentlich nur noch versuchen, es zurückzugeben. (Und das Thema gehört wohl eher zu den Objektiven, die Kamera hat ja kein Problem.)
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 12.02.2014
Beiträge: 1.110
|
Ich hatte mal ein Zenitar 16mm.
Der Mitgelieferte Adapter war zu dick. Daher kam man nie auf unendlich. Eventuell kannst du mal vorsichtig ohne Adapter das Objektiv etwas näher ans Bajonett bringen (sehr vorsichtig) und dann mit Fokuslupe auf dem Display probieren, ob es besser wird. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 09.07.2013
Ort: Baden bei Wien
Beiträge: 911
|
wie die Kollegen bereits geantwortet haben, das liegt an deinen Adapter.
Wenn es nicht den richtigen Abstand zum Sensor gibt kannst du machen was du willst. Manchmal funktioniert es zwar im Nahbereich, aber nicht auf Unendlich. Kauf dir den passenden Adapter uns du wirst es hinbekommen.
__________________
LG Paul https://www.eyeem.com/u/duffy2512 https://www.instagram.com/duffy_2512_public/ https://youpic.com/paulduck2512/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 24.06.2012
Beiträge: 79
|
![]()
Es liegen mir jetzt neue Erkenntnisse vor.
Ich habe mal den Adapterring von meinem HELIOS 40-2 f1,5 85mm runtergenommen und an das REVUENON geschraubt. Es bleibt das gleiche Resultat. Es liegt nicht am Adapterring selbst, sondern daran, dass sich der Ring auf dem M42 des Objektivs ein kleines Stück zu weit aufschrauben lässt. Das erkennt man daran, dass der Blendenring nicht mittig oben steht. Ich habe mal das Objektiv ein kleines Stück vom Adapter zurückgedreht, so dass jetzt der Blendenwert 5,6 exakt oben ist. Die Aufnahmen waren jetzt gut. Schönes, scharfes Bild bei Unendlich. Tja, jetzt weiß ich nicht, wie ich den Ring am Objektiv an dieser Stelle fixieren kann. Im Grunde genommen müsste ich mir eine Art Unterlegscheibe mit der Dicke na ja so 0,10 bis 0,15 besorgen. Oder kennt jemand diese Situation und hat eine bessere Lösung?
__________________
Gruß Achim |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 09.07.2013
Ort: Baden bei Wien
Beiträge: 911
|
Eventuell mit Loctite Schraubensicherung fixieren, falls man den Adapter nicht wechseln möchte.
__________________
LG Paul https://www.eyeem.com/u/duffy2512 https://www.instagram.com/duffy_2512_public/ https://youpic.com/paulduck2512/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 24.06.2012
Beiträge: 79
|
![]()
Eine gute Idee. das werde ich 2-Komponentenkleber fixieren.
Vielen Dank. Gruß Achim
__________________
Gruß Achim |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 17.02.2006
Ort: Wegberg
Beiträge: 3.050
|
Bei M42 Auflagemaß 45,46mm hat der Adapter -18mm = 27,46mm.
Ich verwende auch einen M42 Helicoid-Adapter mit 17-31mm Hub, mit der Kantenanhebung kann die Schärfe an die gewünste Stelle gelegt werden, wie bei jedem Adapter. Einer meiner FOTGA hat das Maß 27,45mm, nur Auflagemaß -0,01mm, die Skala am Objektiv ist ungenauer.
__________________
Gruß Ewald Geändert von minolta2175 (05.09.2019 um 11:54 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 12.02.2014
Beiträge: 1.110
|
Zitat:
Ich habe so einen Billigadapter aus China. Den hatte ich auf einem Auto Revuenon 55 1,4. Dort war das Objektiv auch etwas schief (vielleicht 5-10°) so what? Aber spätestens beim Zenitar, konnte ich mit dem Adapter richtig fokussieren. Meiner ist eloxiert und hat dadurch unterschiedliche dicken^^ An manchen Stellen Messe ich 887µm an anderen 953µm Zum Vergleich messe ich an einem ausgebauten Bajonettring einer Minolta Kamera folgende Dicken an unterschiedlichen Stellen im gleichen Abstand zum Mittelpunkt: 2294µm 2290µm 2292µm 2293µm. Da sieht man, was China Qualität bedeuten kann ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|