Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » α6500: USB Fernauslöse- und Ladekabel gleichzeitig verwenden
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.08.2019, 18:27   #1
kayf
 
 
Registriert seit: 21.06.2015
Ort: Schwerin
Beiträge: 1.278
USB Fernauslöse- und Ladekabel gleichzeitig verwenden

Hallo,

ich frage mich gerade, ob es mit einem USB Y-Kabel möglich ist die a6500 gleichzeitig an einer Powerbank zu betreiben und ein Fernauslösekabel zu verwenden.
Hat das schon mal jemand gemacht oder ist jemand technisch versiert, ob das überhaupt funktionieren kann?
kayf ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.08.2019, 18:29   #2
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von kayf Beitrag anzeigen
ist jemand technisch versiert, ob das überhaupt funktionieren kann?
Dem Y-Kabel fehlen die Zusatzkontakte des Multiports.
Es kann also nicht funktionieren
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2019, 19:22   #3
kayf

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.06.2015
Ort: Schwerin
Beiträge: 1.278
Stimmt
kayf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2019, 19:39   #4
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von kayf Beitrag anzeigen
Stimmt
Die einzige Möglichkeit wäre eine Bastellösung mit Auftrennen des Fernauslöserkabels zum Anschluss eines USB-Ladekabels an die stromführenden Adern.

Alternative: Verwendung eines Dummy-Akkus mit USB-Anschluss.
Habe gute Erfahrungen mit dem hier (click) gemacht.
Wichtig: Die Powerbank oder das USB-Netzteil muss wirklich 5V mit 2A liefern.
Sonst gibt es ne Fehlermeldung wegen falschem Akku weil der Wandler nicht genug Saft bekommt.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.

Geändert von screwdriver (17.08.2019 um 19:44 Uhr)
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2019, 21:57   #5
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.130
Zitat:
Zitat von screwdriver Beitrag anzeigen
Die einzige Möglichkeit wäre eine Bastellösung mit Auftrennen des Fernauslöserkabels zum Anschluss eines USB-Ladekabels an die stromführenden Adern.
Ich bezweifle, daß bei den Fernauslöserkabeln die USB-Kontakte bestückt sind.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.08.2019, 05:51   #6
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Ich bezweifle, daß bei den Fernauslöserkabeln die USB-Kontakte bestückt sind.
Das wäre bei "einfachen" Fenauslösern denkbar.
Bei Fernaualösern mit Timerfunktion - und somit erforderlicher Spannungsversorgung - sähe das anders aus.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2019, 07:08   #7
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.130
Die haben eigene Batterien.

Der 5V-Pin am USB-Port ist ein Eingang, um die Kamera darüber laden zu können. Es gibt keinen Grund, den auf einen Fernauslöser rauszuführen.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2019, 08:46   #8
frb
 
 
Registriert seit: 20.04.2017
Beiträge: 188
Zitat:
Zitat von screwdriver Beitrag anzeigen
Alternative: Verwendung eines Dummy-Akkus mit USB-Anschluss.
Habe gute Erfahrungen mit dem hier (click) gemacht.
Wichtig: Die Powerbank oder das USB-Netzteil muss wirklich 5V mit 2A liefern.
Sonst gibt es ne Fehlermeldung wegen falschem Akku weil der Wandler nicht genug Saft bekommt.
Genau,
nur so geht es. Ich hatte das gleiche Problem bei der a9 (diese hat auch nur einen USB Eingang). In einem anderen Beitag hatte ich geschrieben:

Hallo,

ich verwende die Powerbanks von XT-Power und zwar die XT-20000Q3 mit einer Kapazität von 20100mAh/72,96Wh und QC3 Ladetechnik (also klar unter den geforderten max. 100Wh im Handgepäck)
Wichtig ist evtl. zu wissen:
Sollten Sie bei Kälte Ihre a7-a9 mit einem Akku/Dummy am USB Port betreiben wollen, brauchen Sie am USB Port = 3A, das können Ihnen nur ganz wenige Powerbanks liefern. O.g. kann es an einem USB Ausgang und es funktioniert mit a7RIII und a9 perfekt. Normal sind hier nur ca. 2 A bei fast allen möglich und das reicht definitiv nicht um z.Bsp. die a9 zu betreiben. natürlich können Sie am USB Port auch alle USB Ladegeräte für die Kameraakkus laden.
Interessant ist auch noch der Preis: Zur Zeit = 33,90€
Ich lade die Powerbanks mit dem Aukey PA-Y10 AUKEY USB C Ladegerät 56,5W Wandladegerät. (Leider ist das Ladegerät ca. so teuer wie die Powerbank)
Zur Ladezeit kann ich nur die Herstellerangaben beitragen:
Eingang

Ladebuchse: Micro USB QC3 Technologie
Ladefunktion: 5V/2A + 9V/2A + 12V/1,5A
Ladezeit: ca. 6 Stunden mit einem kompatiblen Ladegerät

Was hier für die a9 beschrieben wird gilt auch für die a6500, leider gibt es die Powerbank nicht mehr bei XT-Power - aber vielleicht mal anschreiben ob es noch Restbestände gibt - ist ein fantastisches Teil und hat wirklich 3A an einem USB Ausgang.
__________________
_____________________
mfg
frb
frb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2019, 07:16   #9
kayf

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.06.2015
Ort: Schwerin
Beiträge: 1.278
USB Fernauslöse- und Ladekabel gleichzeitig verwenden

In meinem Fall ist es das Kabel eines Triggertrap.

https://github.com/Triggertrap/mobile-dongle

Geändert von kayf (18.08.2019 um 07:45 Uhr)
kayf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2019, 08:03   #10
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.130
Das sind die Pläne für die Platine. Da ist überhaupt kein Kabel dabei. Auf dem Board gibt es Anschlüsse für ersten und zweiten Druckpunkt und den gemeinsamen Gegenkontakt.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » α6500: USB Fernauslöse- und Ladekabel gleichzeitig verwenden


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:20 Uhr.