![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 18.07.2011
Ort: Hamburg/Wernigerode
Beiträge: 1.523
|
Sony SEL1635GM
Moin allerseits,
ich habe bei meinem 16-35 2.8 ein komisches Phänomen ausmachen dürfen. Es ist bei Blende 8 weicher als bei Blende 16. ![]() → Bild in der Galerie (1:1-Crop) Ich habe auch schon die Erfahrung machen dürfen, dass es beim Abblenden und Gegenlicht extrem Schärfe verliert und ohne Gegenlicht wiederum absolut knackscharf ist, offen sowieso. 2.8 und 4 sind tadellos bis in die Ecken, aber ich nutze es vor allem für Landschaft und schöne Blendensterne und da beginnen die Probleme. Es kann auch scharf bei Blende 8: https://www.bilder-upload.eu/upload/...1563122415.jpg Ich habe den Test allerdings dreimal wiederholt, dabei neu ausgerichtet und auch bei Blende 8 fokussiert und nicht bei den anderen Blenden... Alles vom Stativ, verschiedene Brennweiten... Wie kann das sein? Sensor der a7iii |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.148
|
Das ist nicht weich, das ist verwackelt.
Hast du den elektronischen ersten Vorhang abgeschaltet? Dann würde ich auf Shutter Shock tippen und bei f/8 hättest du hier zufällig genau die kritische Verschlusszeit erwischt.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 18.07.2011
Ort: Hamburg/Wernigerode
Beiträge: 1.523
|
Den Punkt "Elekt 1.Verschl.vorh." habe ich tatsächlich auf aus.
Die Verschlusszeiten sind bei F16 1/25s, F8 1/100s und F4 1/400s. Im Sucher verhält es sich übrigens erwartungsgemäß normal von Blende zu Blende... ich führe also eine erneute Testreihe durch ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 18.07.2011
Ort: Hamburg/Wernigerode
Beiträge: 1.523
|
![]() → Bild in der Galerie Okay, das Ergebnis ist nun deutlich nachvollziehbarer. Ich habe den Test eben für 16, 24 und 35mm wiederholt und es deckt sich deutlich mit meinen Ergebnissen aus dem Februar... Also keinen Schaden am Objektiv seitdem herbei geführt ![]() Bei Blende 16 lässt es stark nach, 11-13 hingegen ist noch voll in Ordnung. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.148
|
Ja, das sieht besser aus.
![]() Bei Landschaftsaufnahmen stell ich an der α7 normalerweise f/11 und an der α7R II f/9.5 ein. Den geringen Schärfeverlust kann man durch leichtes Nachschärfen ausgleichen, in Capture One ja sogar automatisch in Abhängigkeit von der Blende, wenn man bei den Objektivkorrekturen "Diffraction Correction" aktiviert. f/16 und mehr versuche ich allerdings nach Möglichkeit auch zu vermeiden.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 18.07.2011
Ort: Hamburg/Wernigerode
Beiträge: 1.523
|
Ja bei meinen ersten Testreihen mit Blendensternen kam ich zu einem ähnlichen Ergebnis. Richtig schön war er erst ab F16, genau ab da ließ die Schärfe sehr nach. Ich bin der Meinung, dass kein anderes Objektiv, das in meinem Besitz war, so einen Schärfeverlust Richtung F16 erlitt. Das Tamron 15-30 z.B. - mit der a99ii rund zwei Jahre mein Begleiter gewesen - ist bei F16 leicht schärfer als bei F8. Es zeigt bei F8 sogar chromatische Abberationen und Zwiebelringe
![]() |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|