![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 02.07.2019
Ort: Hennef
Beiträge: 29
|
![]()
Hallo zusammen,
Seit Wochen zerbreche ich mir den Kopf welches Objektiv ich mir zulegen soll. Ich fotografiere aktuell noch rein hobbymäßig, dafür aber mir viel Leidenschaft! Ich liebe die Tierfotografie. Diesen Bereich möchte ich gerne weiter ausbauen. Als Standardobjektiv habe ich ein einfaches Sigma 18-300 F3.5-6.3 Neuerdings ist ein Minolta 85mm F1.4 hinzugekommen, welches ich für die Portraitfotografie nutze. Da ich die schnellen Bewegungen der Tiere nicht einfangen kann, da der AF einfach nicht hinterherkommt, suche ich ein weiteres Objektiv. Ich liebäugel mit dem Sony Sal 70-200mm F2.8 (G1 oder G2). Der Preis erschlägt mich natürlich als Hobbyfotografin. Die Alternative Tamron 70-200 F2.8 USD wurde mir in diversen Foren ausgeredet, da ich damit wahrscheinlich nicht glücklich werden würde. Ich frage mich, ob das Sal 70-400 F.4-5.6 auch eine Alternative ist? Was meint ihr? Reichen die Vorgängermodelle (G1?) oder soll ich auf den Mercedes sparen? Liebe Grüße Geändert von tietzchen (03.07.2019 um 21:30 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Du sagst du fotografierst Tiere. Kleine Tiere große Tiere, fliegende Tiere, sprich Vögel
![]() Ach ja, willkommen im Forum. ![]()
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Themenersteller
Registriert seit: 02.07.2019
Ort: Hennef
Beiträge: 29
|
Vielen Dank!
Entschuldigung, hauptsächlich größere Tiere wie Pferde, Hunde, Kühe ( ![]() Da ich auf dem Land lebe, fliegen mir einige Milane, Bussarde vor die Linse. Bislang war ein gestochen scharfes Foto leider nicht möglich. Man kann also sagen: Einmal alles! Was ich jedoch (noch) nicht mache: Mich in der Wildnis auf die Pirsch legen :-) Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 09.04.2017
Ort: LU, CH
Beiträge: 2.861
|
Bei Pferden und Kühen wäre ja fast ein Weitwinkel angebracht, ausser bei Kuhrennen
![]() Das 85er Minolta ist doch ein tolles Portraitobjektiv für die Weidetiere und den Wuffi. Ansonsten vielleicht ein 16-50er für das große Getier. Was reizt dich an der Lichtstärke und warum meinst du dann nicht so häufig wechseln zu müssen? Der AF des 70400 und des 150600 sind schnell genug für Tiere in Bewegung, wobei ersteres schneller und flexibler ist. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Themenersteller
Registriert seit: 02.07.2019
Ort: Hennef
Beiträge: 29
|
Danke!
Welches Objektiv würdest du als Weitwinkel empfehlen? Mit dieser Art habe ich mich noch nie auseinandergesetzt. Wieso würdest du dazu raten? Mein Gedanke war, dass ich bei 2.8 ein schöneres Bokeh habe und mir das bei über 4 verloren geht. Ich möchte nun einmalig eine weise Entscheidung treffen, die ich nicht bereue. Dann klingt das Original von Sony ja recht attraktiv und mit 1000€ ist es sogar in meinem Budget. Oder mit welchem Preis (gebraucht) muss ich rechnen? :-) Ergänzung: Bei dem 85 1,4er habe ich ein wunderschönes Bokeh und möchte nicht ganz darauf verzichten Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Ein wie ich finde, schönes Bokeh, bekommst du auch mit langer Brennweite und weniger lichtstarken Objektiven hin. Folgendes Beispiel ist mit dem Tamron 150-600mm und mir gefällt da das Bokeh.
![]() → Bild in der Galerie
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 09.04.2017
Ort: LU, CH
Beiträge: 2.861
|
Mhh, Bokeh und Teleobjektive. Da helfen 2.8 natürlich und ansonsten musst du einfach darauf achten, dass zwischen Objekt der Begierde und Hintergrund genügend Abstand herrschen bzw. es sich nicht um ein Astgwirr handelt, denn dass schaffen dann wirklich nur die Luxusschlitten a la Festbrennweiten der Teleobjektive in ein ansehnliches Bokeh zu verwandeln.
Weitwinkel war ein wenig scherzhaft gemeint, es kommt ja eben darauf an wie nah man ab die Tiere herankommt. Ein einmalig weise Entscheidung... wir werden unser Bestes geben, aber umso wichtiger ist es, zu wissen was du hinterher erleben/machen/besser haben möchtest. Das Sony G1 kann man bestimmt für ca. 1000€ vlt. etwas weniger erwischen. Das G2 gibtves hier sogar für nur 200 Okken mehr im Forumsangebot: Klick! Edit: Sehr schönes Beispiel, Guido. Genug Abstand zum Hintergrund. Geändert von Tobbser (03.07.2019 um 21:52 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Themenersteller
Registriert seit: 02.07.2019
Ort: Hennef
Beiträge: 29
|
Puhh und ich dachte schon alles was ich über Weitwinkel gehört habe ist quatsch
![]() Vielen Dank für die Ratschläge! Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 09.04.2017
Ort: LU, CH
Beiträge: 2.861
|
Hallo Tiezchen,
wenn es für Tierfotografie ist, empfehle ich dir aus deiner genannten Auswahl das 70-400G2. Ansonsten wäre das 150-600Tamron (G1oder2) noch eine Option, das kostet neu nicht mehr als das Sony gebraucht und dann hast du wirklich mehr Reichweite als mit deinem Standardobjektiv. Ich habe beide und nutze das Sony mittlerweile fast nur bei Sportanlässen (Rugby) und das Tamron wenn es in die Natur geht. Das 70-200 für die Kinder und bei Bühnenauftritten. Edit: Ha, Guido, zwei Dumme ein Gedanke, das Tamron. Und auch von mir ein Herzliches Willkommen. Geändert von Tobbser (03.07.2019 um 21:26 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Themenersteller
Registriert seit: 02.07.2019
Ort: Hennef
Beiträge: 29
|
Danke für die Antwort :-)
Mich reizt die Lichtstärke von F.2.8, da ich dann vielleicht nicht so häufig das Objektiv wechseln muss. Ich habe zudem die Sorge, dass ich es bereuen könnte, wenn ich nicht ein "schnelleres" Objektiv nehme. Dafür fehlt mir einfach die Erfahrung mit so "großen"Objektiven.. Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|