![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 24.03.2019
Beiträge: 5
|
![]()
Hallo Kollegen,
Ich hoffe ich bin hier richtig bei euch. Mich plagt ein Problem, was vielleicht keines ist. Bei meiner nagelneuen Sony A77 II wollte ich ein externes Mikrofon anschließen. Dabei hat es sich zuerst um ein Funkmikrofon gehandelt. Ich habe dann bei dem Filmaufnahmen bemerkt, dass das Hintergrundrauschen des Verstärkers lauter ist, als der gesprochene Text. Nachdem ich vermutet habe, dass das Mikrofon ein Problem haben könnte, habe ich das Mikro/Köpfhörer Kabel meines Handys angeschlossen und hatte hier das gleiche Problem. Daher nun meine eigentliche Frage, kann ich bei der Sony A77 II nur bestimmte Mikrofone anschließen, oder habe ich hier ein technisches Problem? Danke auf alle Fälle für eure Unterstützung, Michael |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 28.04.2015
Ort: Remseck-Aldingen
Beiträge: 2.995
|
Was für ein Mic klemmt denn an der A77II? hat es nen Windschutz? ist die entsprechende Option eingestellt, Audio in der Kamera beim aufnehmen gepegelt?
beste Erfahrungen habe ich mit einem Camikon Richt Mikro für 45 eur gemacht welches einen smartphone und einen cam Mode hat und sehr gute Leistung bietet, wenig rauschen etc
__________________
meine Webseite PS zu all meinen Angeboten gilt Privatverkauf, keine Rücknahme oder garantien |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 24.03.2019
Beiträge: 5
|
![]()
Hi
Es ist ein ganz simples Saramonic Wireless Microfon https://www.youtube.com/watch?v=6Av1VCrmR3g Trotz maximalen Pegels höre ich die Stimme aber nur ganz leise über den Rauschen. Schließe ich das Mikrofon am Handy an und nehme ein Video auf, funktioniert es perfekt. Daher die Frage ob eventuell die Kamera nur bestimme Mikrofone verträgt. Vielleicht liegt auch ein Defekt vor :-/ Ich schau mir mal deine Empfehlung an, danke dafür! Geändert von Michael I (24.03.2019 um 12:18 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 28.04.2015
Ort: Remseck-Aldingen
Beiträge: 2.995
|
die A77II hat wohl intern nen Verstärker das FUnkdingens hat ebenfalls einen, eventuell könnte das zu Problemen führen, ich hatte bisher passive Mikrofone bzw richtmikros und das lief super gut inkl glasklarem Klang
https://www.youtube.com/watch?v=qlhnZ5poicU apropos Den Empfänger deines Mikrofons kannst du testen wenn du ihn an den Pc klemmst audacity öffnest als Quelle mic in nimmst und mals chaust ob es da auch Probleme gibt, wichtig, nicht nur das mikrofon sondern den EMpfänger samt mikro
__________________
meine Webseite PS zu all meinen Angeboten gilt Privatverkauf, keine Rücknahme oder garantien |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 24.03.2019
Beiträge: 5
|
Ja, am PC funktioniert der Empfänger sehr gut.
Mist, dann hat echt die neue Kamera ein Problem... Na wenigstens kenn ich mich jetzt aus. Danke für deine Mikroempfehlung, sobald ich die neue Kamera hab werde ich das mal testen! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 28.04.2015
Ort: Remseck-Aldingen
Beiträge: 2.995
|
hat der Empfänger nen eigenen Pegler?
wie gesagt in der A77II kann man selbst pegeln wenn im Empfänger auch dann sollte man schauen das beide harmonieren sonst kann es eben sein das der EMpfänger zwar volle Pulle raushaut die A77II dem Empfänger aber fast keinen Sound zuspielt
__________________
meine Webseite PS zu all meinen Angeboten gilt Privatverkauf, keine Rücknahme oder garantien |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|